Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei

Corinth, Lovis/Das Erlernen der Malerei [Kunst]

Lovis Corinth Das Erlernen der Malerei * Ein Handbuch Mit einer Originallithographie von Lovis Corinth Dritte Auflage

Volltext von »Das Erlernen der Malerei«. Corinth, Lovis: Das Erlernen der Malerei. Berlin: Bruno Cassirer, 1920.

Corinth, Lovis/Das Leben Walter Leistikows [Kunst]

Lovis Corinth Das Leben Walter Leistikows * Ein Stück Berliner Kulturgeschichte ... ... noch vermehrt, da allgemein geglaubt wird, daß Zerwürfnisse und Intriguen in der Secession – wäre er noch am ... ... Lesern interessant genug vor Augen führen. Aber in diesem Buch wird auch das geistige Leben Berlins in Kunst und Literatur gestreift werden; man ...

Volltext von »Das Leben Walter Leistikows«. Corinth, Lovis: Das Leben Walter Leistikows. Berlin: Bruno Cassirer, 1910, S. 7.

Ball, Hugo/Schriften/Das Psychologietheater [Literatur]

Hugo Ball Das Psychologietheater Es ist evident, daß alle Psychologie ein Sicheinfühlen in ... ... Zeitalter der Psychoanalyse) schwindet auch das Interesse am Theater. Die großen Psychologen haben das Theater universal gemacht (der ... ... den obligatorischen Kunsttempel zu gehen. Wir nehmen das Schauspielern nicht mehr als Sensation. Und wenn wir gehen, ...

Volltext von »Das Psychologietheater«.

Ball, Hugo/Schriften/Das erste dadaistische Manifest [Literatur]

... Dada ist eine neue Kunstrichtung. Das kann man daran erkennen, daß bisher niemand etwas davon wußte und ... ... und »Pluplubasch«, wenn es geregnet hat? Das Wort, das Wort, das Wort außerhalb eurer Sphäre, eurer Stickluft, dieser lächerlichen ... ... , außerhalb dieser Nachrednerschaft, eurer offensichtlichen Beschränktheit. Das Wort, meine Herren, das Wort ist eine öffentliche ...

Volltext von »Das erste dadaistische Manifest«.

Uhland, Ludwig/Ästhetische Schriften/Über das Romantische [Literatur]

... ergriffen zu diesen Worten die Bilder, als da sind: das Kreuz, das Abendmahl (daher in der Folge die Romane vom Gral ... ... uns Schwärmer heißen und gläubig eingehn in das große romantische Wunderreich, wo das Göttliche in tausend verklärten Gestalten umherwandelt! ... ... Auch ist es nicht damit getan, das buntfarbige Feuerwerk spielen zu lassen, das mit zuckenden, sich kreuzenden ...

Volltext von »Über das Romantische«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das Komma im Frack [Literatur]

... dem er gehört. Schlimm ist nur, daß die Grenze leicht überschritten und das Maß verrückt wird, und das geschieht immer, früher oder später. ... ... gespielt haben, Unterstützt wird sie durch eine Theorie, die das Ideal und das Abstrakte miteinander verwechselt und ... ... . Es ist aber durchaus kein Zufall, daß ein Stifter kam, und daß dieser Stifter einen »Nachsommer« ...

Volltext von »Das Komma im Frack«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Erhabene [Literatur]

... der höchsten Freiheit des Gemüts bestehen, aber das erste nicht; daß das Vorhandene schön und gut sei, können ... ... gleicher Achtlosigkeit in den Staub tritt, daß sie das Wichtige wie das Geringe, das Edle wie das Gemeine in einem Untergang ...

Volltext von »Über das Erhabene«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

... wunderlicher, als gewöhnlicher und weit verbreiteter Irrtum, daß derjenige, der das deutsche Theater für schlecht erklärt, sich auch nicht ... ... des Menschen denken, wie man will, so viel ist gewiß, daß das Moment der Erhebung, dessen wir so nötig bedürfen ... ... sie schrieen doch in Wahrheit nur über das Schwert, das sie sich selbst in die Brust gestoßen ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über das Pathetische [Literatur]

... empfindlich als andere, und eben das macht sie zu Helden, daß sie das Leiden stark und innig ... ... das obere Augenfleisch niederwärts und gegen das obere Augenlid zu, so daß dasselbe durch das übergetretene Fleisch beinahe ganz bedeckt wird. Die Natur, ... ... wenn man eine Handlung zum Grunde legt, über welche das moralische und das ästhetische Urteil verschieden ausfallen. ...

Volltext von »Über das Pathetische«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das menschliche Elend [Literatur]

... kommen, was aus seiner Bahn gewichen war – das Krumme wieder gerade das Höckerichte eben werden. Aber ... ... ihn selbst nicht erschüttern kann; daß es in jedem Augenblick seines Daseins in seiner Macht steht, sich ... ... wohl in allgemeine Harmonie wieder auflösen und alles das Mangelhafte und Unvollkommene gegen das Gute und Vollkommene, was daraus ...

Volltext von »Das menschliche Elend«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Mein Wort über das Drama! [Literatur]

... bloß neu sein wolle, sondern daß es absolut neu, daß es das erste sein wolle. Mit ... ... sogar mit mir darüber hadert, daß ich, das logische, wie das ästhetische Alphabet voraussetzend und darum ... ... wie er versichert, gleich meinem ersten Satz, daß das Leben, das äußere und innere, Gegenstand ...

Volltext von »Mein Wort über das Drama!«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Das Werden im Vergehen [Literatur]

Friedrich Hölderlin Das Werden im Vergehen Das untergehende Vaterland, Natur und ... ... nichts, und dies gradweise genommen heißt so viel, als daß dasjenige, welches zur Negation gehet, und insofern es aus der ... ... Individuelle, des Ganzen über das Einzelne. Das Ende dieser zweiten Periode und der Anfang der dritten ...

Volltext von »Das Werden im Vergehen«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Das Edelste in der Natur [Literatur]

... – er muß es fühlen, daß bei allen denkenden Wesen das Ganze ebensowohl um jedes Einzelnen willen als ... ... Punkt vereinigen. Und es ist wohl einmal Zeit, daß der Mensch das hin und her Zerstreute, bisher so oft Vernachlässigte ... ... , da er selbst für sich das edelste Ganze ausmacht. Daß ich denke und den Wert meines ...

Volltext von »Das Edelste in der Natur«.

Grillparzer, Franz/Theoretische Schriften/[Über das Wesen des Drama] [Literatur]

... Urheber des Ganzen anzunehmen genötigt sind und immer hoffen können, daß das, was für unsere Beschränktheit unzusammenhängend ist, in ihm einen uns ... ... oder umgekehrt. Wir Neuern halten das erstere für das allein Zulässige, worüber ich aber ganz der entgegengesetzten ... ... die eigentliche Wirkung der wahren Tragödie ausmacht. Das Tragische, das Aristoteles nur etwas steif mit Erweckung von Furcht ...

Volltext von »[Über das Wesen des Drama]«.

Luther, Martin/Traktate/Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet [Literatur]

... doch ergers gethan haben? Gab er diese antwort: Das ergeste were, das er gethan hette, Er ... ... , Sie kandten auch nicht das Priesterlich recht an das Volck. Das dritte, Sie trieben unkeuscheit mit den geistlichen Weibern, ... ... und müste recht sein, was sie wider das Gesetz sündigten, das auch das Volck sich hoch dran ergerte. ...

Volltext von »Wider das Papsttum zu Rom, vom Teufel gestiftet«.

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... Göttin der Klugheit, bemerkt, es sei doch wahrscheinlich, daß das alte Göttergeschlecht den Menschen täglich wertloser und überflüssiger erscheine. ... ... auf das Land, in dem das Buch erschienen ist. Das Buch ist gar nicht in Deutschland ... ... mörderische Lustseuche zum Ausbruch kam. Und das ist nun das Problem, das sich Panizza, nach meiner Auffassung, ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Gespräch über Gedichte [Literatur]

... und die bunten Pfade. Dort nimm das tiefe Gelb, das weiche Grau Von Birken und ... ... , den schlanken Hals. CLEMENS. Ja, das ist schön. Das ist der Zauberkreis der Kindheit, ... ... Tier gestorben sein, nur so konnte das Tier für ihn sterben. Daß das Tier für ihn sterben ...

Volltext von »Das Gespräch über Gedichte«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Über das Lustspiel »Die Juden« [Literatur]

... haben könnten: so muß ich sagen, daß dieses eben das Vorurteil ist, welches ich durch mein ... ... sehr selten sein, und wenn das Seltene bloß das Unwahrscheinliche ausmacht, auch sehr unwahrscheinlich. – – ... ... ihn ohne Eitelkeit wiederholen könnte. Es ist gewiß, daß sich nach dem daselbst angegebnen Plane, ein sehr einnehmendes ...

Volltext von »Über das Lustspiel »Die Juden««.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Tagebuch eines Willenskranken [Literatur]

... trägt. Er ist eine Antithese, das ist das Französische an ihm; eine Hamletvariation, das ist das Moderne. I Henri-Frédéric Amiel ist ... ... die unbefriedigten Freunde warten, endlos warten auf das große Werk, auf das er selbst wartete. So, ...

Volltext von »Das Tagebuch eines Willenskranken«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... Erregung der Leidenschaften, und sage: das beste Trauerspiel ist das, welches die Leidenschaften am heftigsten erregt, ... ... langen Briefe an Hrn. Nicolai. Er hat das Glück, daß Sie ihm immer die besten Briefe schreiben. ... ... Gattung also wird die Bewunderung zum Hauptwerke, das ist, das Unglück, das den Helden trifft, soll uns nicht ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon