Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] [Literatur]

Heinrich von Kleist Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«] Diese Zeitschrift ... ... Felsen, soll sie sich stellen und den Schlachtgesang herab donnern ins Tal! Dich, o Vaterland, will sie singen; und deine Heiligkeit und Herrlichkeit; und welch ein ...

Volltext von »Einleitung [für die Zeitschrift »Germania«]«.

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden [Literatur]

Heinrich von Kleist Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden, und ... ... daß es mein ganzes Wesen empört. Menschenhaß! Ein Haß über ein ganzes Menschengeschlecht! O Gott! Ist es möglich, daß ein Menschenherz weit genug für so viel Haß ...

Volltext von »Aufsatz, den sichern Weg des Glücks zu finden«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Roßbach [Literatur]

Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Roßbach Berlin . ... ... die Beschreibungen, die er von der Flucht der so genannten Reichstruppen macht: z. E. von dem Schwaben: Der Schwabe, der mit einem Sprung, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 12-13.: Gleim, Siegeslied der Preußen nach der Schlacht bei Roßbach

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen [Literatur]

... wir diese Anzeige unverstümmelt abschreiben wollen: O Land, Land, Land! Höre des Herrn Wort. (Jerem. 22, ... ... teeberauschte Doktor ist unerbittlich. »Land, Land, Land! höre des Herrn Wort.« O ihr Schwarz-Weißen, hört des Herrn Wort, des Dr. Bötticher! ...

Volltext von »Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet [Literatur]

Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet ... ... Menschenliebe, Die sanft, voll Wohltun spricht; die jeder Großmut Triebe Für dich, o Fuchs, erregt; und aus der Dürftigkeit Mit britischem Edelmut verkannten Witz befreit. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 230-232.: Zachariä, Gedicht dem Gedächtnis des Herrn von Hagedorn gewidmet

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können ... ... (dem Lichte) der Sinn des Gesichts entspricht: so können und werden gewiß, z.E. der elektrischen Materie, oder der magnetischen Materie ebenfalls besondre Sinne entsprechen, durch ...

Volltext von »Daß mehr als fünf Sinne für den Menschen sein können«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Die Erziehung des Menschengeschlechts/Die Erziehung des Menschengeschlechts [Literatur]

... der Unsterblichkeit der Seele, nenne ich z.E. die göttliche Androhung, die Missetat des Vaters an seinen Kindern bis ins ... ... ausgemachten Wahrheiten herleiten und mit ihnen verbinden lernen? § 73 Z. E. die Lehre von der Dreieinigkeit. – Wie, wenn diese Lehre den ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 8, München 1970 ff., S. 489-511.: Die Erziehung des Menschengeschlechts

Lessing, Gotthold Ephraim/Theologiekritische und philosophische Schriften/Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen [Literatur]

... das aufzulösen wäre. Die Seele, sagt Spinoza an einem andern Orte (T. II. §. 163), ist mit dem Leibe auf eben die Art ... ... selbstständigen Wesen behauptet, bejahet er anderwärts und noch ausdrücklicher insbesondere von der Seele (T. V. §. 581): »So wie die Gedanken und ...

Volltext von »Durch Spinoza ist Leibniz nur auf die Spur der vorherbestimmten Harmonie gekommen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 141 - 148