Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Dusch, Vermischte Werke [Literatur]

Dusch, Vermischte Werke Vermischte Werke in verschiednen Arten der Dichtkunst von Johann Jakob Dusch. Jena, bei G. Heinrich Cuno 1754. In groß 8vo. 1 Alphb. 14 Bogen . Das meiste von diesen gesammelten Gedichten kennet die Welt bereits, und Herr Dusch genießet nicht ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 234-236.: Dusch, Vermischte Werke

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Schaubert, Briefsteller [Literatur]

... , Tassos, Glovers, Miltons etc. so werden Sie sich durch unsere G** R** St** durch unsre B** N** und von Sch** verdunkelt sehen. Wir würden uns ein Vergnügen daraus machen den Herrn M. Schaubert, unter diese ... ... das gründlichste Urteil davon fällen kann. Er will regelmäßige Briefe schreiben lernen. O wahrhaftig was wäre auch sonst ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 73-77.: Schaubert, Briefsteller

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Literatur]

Lennox, Don Quixote im Reifrocke [Charlotte Lennox:] Don ... ... abenteuerlichen Begebenheiten der Romanenheldin Arabella. Aus dem Englischen übersetzt. Hamburg und Leipzig, bei G. C. Grund und A. H. Holle 1754 . in 8V. 1 ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 184-187.: Lennox, Don Quixote im Reifrocke

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen [Literatur]

... Gedanken, wie die Marc Aurele, Und liest. O Prinz, o wag es doch einmal, Und trag in seinen Büchersaal ... ... Muster mit der Nachahmung vergleichen. Die hundert und neunzehnte Fabel T. I. des La Fontaine ist: Le Cheval et ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 16-26.: Gleim, Lieder, Fabeln und Romanzen

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Über das Marionettentheater [Literatur]

... auf einem Landgut des Hrn. v. G..., eines livländischen Edelmanns, dessen Söhne sich eben damals stark im ... ... und führten mich zu einem Bären, den Hr. v. G..., ihr Vater, auf dem Hofe auferziehen ließ. Der Bär stand, ... ... solchen Gegner gegenübersah; doch: stoßen Sie! stoßen Sie! sagte Hr. v. G..., und versuchen Sie, ob Sie ...

Volltext von »Über das Marionettentheater«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert [Literatur]

Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert Gedanken von dem vorzüglichen Wert der Epischen Gedichte des Herrn Bodmers von J[ohann] G[eorg] S[ulzer]. Berlin 1754. In 8vo. 2 Bogen . Dieser kleine Aufsatz betrachtet die Gedichte des Herrn Bodmers von einer Seite, ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 241-243.: Sulzer, Gedanken von dem vorzüglichen Wert

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Boerner, Institutiones Theologiae symbolicae [Literatur]

Boerner, Institutiones Theologiae symbolicae Leipzig. Christiani Friderici Boerneri S. T. D. et P. P. Pr. Institutiones Theologiae symbolicae. Lipsiae apud Joh. Wendlerum 1751. in 8t . 2 Alph. 6 Bogen. Wenn alle Religionen, und die verschiedenen Arten derselben ihre symbolischen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 50-52.: Boerner, Institutiones Theologiae symbolicae

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... ohne Zensur, den Gesetzen nach, nichts dürfe drucken lassen. g. In... sei ein Buch erschienen, worin Grundsätze ... ... W. ad b. Die Enthüllung der Irrtümer in dem Werke des Herrn M. übernähme er. Sie solle nächstens in... erscheinen. ad c. ...

Volltext von »Manifest«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

... n'en auroient en qu'avec leur mari! O lumineux Jean Jaques! pardonne à mes ténèbres: où diable ton coeur angélique a-t-il puisé un Wolmar? Et d'où vient, pour soutenir ... ... charlatan, qui souffle sur sa main droite, & m'enpoisonne de sa main gauche. Ce sont ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Regeln für Schauspieler [Literatur]

... Zum Beispiel: folgendem, nicht folgend'm. hörendem, nicht hörend'm etc. § 8 Ebenso ... ... beiden einen großen Unterschied machen und p und t stärker aussprechen, als es eigentlich sein darf, besonders wenn ... ... Oh! – meine Söhne! nicht: O meine Mutter! O meine Söhne! § 27 So wie ...

Volltext von »Regeln für Schauspieler«.

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Moderne Lyrik [Literatur]

... der Fahne des Realismus, dem sich Adler, Arent, Karl Henckell, R.M. von Stern u.a. angeschlossen haben, besaß noch eine ... ... sinnlichen Absicht verschiedene, meist dunkle Gefühlswirkungen hervorzubringen, schon vor Dauthendey dem E.T.A. Hoffmann zum Beispiel bekannt, und auch das ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 351-352,360-395.: Moderne Lyrik

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... Natur 37 , und daß wir Seines Geschlechts 38 sind. O eine Muse wie das Feuer eines Goldschmieds, und wie die Seife der ... ... υπ᾽ ευηϑειας, ει μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Panizza, Oskar/Schriften/Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil« [Literatur]

... Würdigung des erfolgten Schuldausspruches hat ergeben, daß nach § 166 R.St.G.B. §§ 2, 20, 21 Reichs-Preß-Gesetz ... ... Die Strafe war in Gemäßheit der §§ 166, 16 des R.St.G.B. auszumessen und kam als straferschwerend ... ... nach § 41, Abs. 1 und 2 R.St.G.B. auszusprechen, daß alle Exemplare desselben ...

Volltext von »Meine Verteidigung in Sachen »Das Liebeskonzil««.

Ball, Hugo/Schriften/Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge [Literatur]

... desto nachhaltigeres Leben in die ortsansässigen Zirkel. Die Ziele des »O. T. O.« sind menschlich und klar. Er pflegt die Lehre der alten ... ... so erweist sich die Theorie der beiden leitenden Persönlichkeiten, R. von Labans und Mary Wigmans, als eine künstlerische ...

Volltext von »Über Okkultismus, Hieratik und andere seltsam schöne Dinge«.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufsätze und Streitschriften/Über Physiognomik; wider die Physiognomen [Literatur]

... Stande war, die Welt ein O, und endlich gar die Schaubühne ein hölzernes O zu nennen; der überdas ... ... sie zu sein verdienten, z.E. seine immer lächelnde, musikscheuen Bösewichter und seine Lügner von polierter Lebensart, ... ... Verstand mit seinen eckigen Augenknochen sicherlich nicht entgangen. Aber in dem großen steinernen O, worin er lebte und ...

Volltext von »Über Physiognomik; wider die Physiognomen«.

Jacobi, Friedrich Heinrich/Schriften/Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn [Literatur]

... massa quoad totum non organica, v. g. ex rudi saxo, facere corpus organicum, eique suam animam ... ... noch wohl; fragen muss ich doch noch wohl, ob der T ** ganz und gar in die Jülichische und Bergische Geistlichkeit gefahren sei? ... ... wie in meiner Handschrift, Wirklichkeit. 33 D. e. Ausg. – S. 46 ...

Volltext von »Über die Lehre des Spinoza in Briefen an den Herrn Moses Mendelssohn«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe [Literatur]

... seyn erleichtert hätte? Grade der Briefwechsel beweis't das Gegentheil, und auch ohne denselben wußte der Unterrichtete es ... ... Behauptungen ausgenommen, die Schiller erkannte und verachten mußte, wie z.E. Rom die Wolfstochter und Räuberbraut wäre aus einem behaglichen Zustande in ... ... wie außer der schon angezogenen Stelle der Farbenlehre auch jedes seiner historischen Dramen beweis't, dazu die Kenntnisse fehlen, hält ...

Volltext von »Etwas über den Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe«.

Herwegh, Georg/Schriften/Rettung Platens [Literatur]

... kann hienieden Nichts Schlechtres als ein D.r. sein! Wir wollen ihm verzeihen, um der Verse willen, die ... ... Tode sogar, und nach Dem Tod verfolgt dein schnödes Gedicht sie noch. O seltne Großmut! Solche Seelen Nährt der entartete deutsche Boden! Du ...

Volltext von »Rettung Platens«.

Luther, Martin/Traktate/Ein Sendbrief vom Dolmetschen [Literatur]

... dürffen leren. War ists. Dise vier buchstaben s o l a stehen nicht drinnen, welche buchstaben die Eselsköpff ansehen, wie die ... ... : Daniel, du man der begirungen oder: Daniel, du man der lüste, O das were schon deutsch, Ein deutscher horet wol, das Man ... ... kein werck, so mus der glaube allein sein. O wie solt es so gar ein feine, besserliche, ...

Volltext von »Ein Sendbrief vom Dolmetschen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Ein Brief [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Ein Brief Dies ist der Brief, den Philipp Lord ... ... den oder jenen gut oder schlecht ausgegangen; Sheriff N. ist ein böser, Prediger T. ein guter Mensch; Pächter M. ist zu bedauern, seine Söhne sind Verschwender; ein anderer ist zu beneiden, ...

Volltext von »Ein Brief«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon