Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Klaggedicht [Philosophie]

... lieb, die werthe Magd v. D.M. Luther. 6 Ps. IX, 4. XXXIII ... ... Jahrhundert, über einen Zeitverwandten des Ulpians beklagt haben soll, und die der Herr G.C. Hamberger im zweyten Theil seiner zuverlässigen Nachrichten von den vornehmsten Schriftstellern ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 141-150.: Klaggedicht

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rettungen des Horaz [Literatur]

... . Sex. Pompejus ut effoeminatum insectatus est; M. Antonius, adoptionem avunculi stupro meritum etc. Aber waren nicht Pompejus und ... ... , sein Leben mehr als einmal in die Schanze geschlagen habe? O saepe mecum tempus in ultimum Deducte – – Oder will man ...

Volltext von »Rettungen des Horaz«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Matthissons Gedichte [Literatur]

... wird im Buch der Zeiten leben. O Meillerie! voll rauher Majestät, Dein Ruhm wird zu den Sternen sich ... ... worin er sich so lang zu erhalten wußte, gar auffallend absticht. Hr. M. hat mit diesem Gedicht schon die dritte Veränderung vorgenommen und dadurch ...

Volltext von »Über Matthissons Gedichte«.
Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Vermischte Anmerkungen [Philosophie]

... verhütet. Das Verneinungszeichen ne, die Beziehungswörterchen y und en, welche den Zeitwörtern im Französischen vorangeschickt werden, haben ... ... 'assemblage bizarre en apparence d'un infinité de hazards ampliqués; et cependent il y regne aufond une espece de Metaphysique fort subtile, qui a ... ... de plus hautes sciences, pourvu qu'on l'y applique de la maniere qui leur convient. Fontenelle Tom ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 126-136.: Vermischte Anmerkungen

Panizza, Oskar/Schriften/Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung [Literatur]

... , dann sind sie »die Wahrheit«. Wie M. Jacobi schon richtig sagte: »Der Wahnsinn, wenn er epidemisch wird, ... ... zu einem Immediat-Bericht nach Rom? – Eine krumme Miene des Kaisers? – o Gott!...... Und so starb Jesus. Starb den Tot durch Henkershand. ...

Volltext von »Christus in psicho-pathologischer Beleuchtung«.

Grabbe, Christian Dietrich/Theoretische Schriften/Über die Shakspearo-Manie [Literatur]

... höre nur das moi der Medea, Augusts soyons amis, Cinna, Agamemnons vous y serez ma fille pp. Blitzende Perlen sind es im dunklen Gewande der ... ... überbieten . Hat sich ein solches Talent noch immer nicht gezeigt, so beweis't das nicht, daß es nicht noch kommen kann, und ...

Volltext von »Über die Shakspearo-Manie«.
Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit]

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/[Kallias oder über die Schönheit] [Literatur]

Friedrich Schiller [Kallias oder über die Schönheit] Briefe an Gottfried Körner Jena ... ... hier ist Veränderung der Richtung; ein Mannigfaltiges, nämlich a, b, c, d, e, f, g, h, i; und Einheit der Richtung ist auch da, welche der Verstand ...

Volltext von »[Kallias oder über die Schönheit]«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Jugendliche Gelegenheitsgedichte [Philosophie]

... Dich, Der herzlichen Empfindung weichen. O dreymal seelig sey der Tag! Da Dich Dein Vater seegnend grüßte, ... ... letzten Trost entgegen. Freundschaftlicher Gesang auf die Heimkunft des Herrn S.G.H. 1751. – – – Recepto ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 223-231.: Jugendliche Gelegenheitsgedichte

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Gottsched, Gedichte [Literatur]

... , nebst einer Vorrede ans Licht gestellet von M. Joh. Joachim Schwaben. Leipzig, verlegts B. Chr. Breitkopf. 1751. ... ... es dann und wann, daß er statt seiner, seine Vaterstadt lobte. O wahrhaftig! das heißt die Alten mit Überlegung nachahmen, wenn es anders der ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 52-54.: Gottsched, Gedichte

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Das Tagebuch eines Willenskranken [Literatur]

... de la chair et de l'esprit ... Que vivre est difficile, ô mon cœur fatigué!« Ein paar Tage später ist Henri-Frédéric Amiel ... ... Amiel (»Nouveaux essais de psychologie contemporaine«). 2 Bourget a.a.O. 3 Ola Hansson, »Parias« ...

Volltext von »Das Tagebuch eines Willenskranken«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefwechsel über das Trauerspiel [Literatur]

... wird. Er führt den Laokoon z.E. an, den Virgil poetisch entworfen, und ein griechischer Künstler in Marmor ... ... besondere Fälle, und also auch nur in besonderen Fällen. Man bewundert z. E. den Gusmann, der seinem Mörder vergibt. Kann mich diese Bewunderung, ohne ... ... Gegenteil, und aus dem Ödip z.E. wird nimmermehr ein Heldengedicht werden, und wer eins daraus machen ...

Volltext von »Briefwechsel über das Trauerspiel«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... 15 ! Wie wahr und gefühlt, wenn er singt: »O Welt, du bist des wahren Lebens Grab. Oft reizet mich ein ... ... Wehmut rollt ein Bach die Wang herab, Das Beispiel siegt, und du, o Feur der Jugend. Ihr trocknet bald die ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Shakespeares Könige und große Herren [Literatur]

... drückt und zu sich selber ruft: Guarda e passa! Diese Gedichte sind nicht einzig erfüllt mit Dingen, deren Anblick aus ... ... ein Graben läuft«, und eines Knaben Stimme singt das süße Lied: »Heb, o heb die Lippen weg!« ... Und zwischen diesem und jenem, der alles ...

Volltext von »Shakespeares Könige und große Herren«.

Herwegh, Georg/Schriften/Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten [Literatur]

... Julius der Dritte, vorgeschichtliche Novelle von M. Eternicht « Aufnahme gefunden. Hier entschädigt einen weder die Kunst für eine ... ... Straßburgs! Und das alles soll vollendet sein im Jahre des Herrn 1850. O quel bruit pour une omelette! Der zweite Aufsatz, gegen den ...

Volltext von »Der Mangel politischer Bildung bei den deutschen Literaten«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/Das Theater des Herrn Diderot [Literatur]

... 4 Eginhartus in vita Caroli M. cap. 33. Similiter et de libris – statuit ... ... Georg. Hickesins in Grammatica Franco-Theodisca c. I. O utinam jam extaret augusta Caroli M. Bibliotheca, in qua delicias has suas reposuit Imperator! O quam lubens, quam jucundus ad extremos Caroli imperii fines proficiscerer, ad legenda ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff..: Das Theater des Herrn Diderot

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VI. bundtsgnoß [Literatur]

... .s. vß gadt, der ander vff ein .m. der drit vff ein .v. (dann man decliniert es also Jesus jesum jesu) zaigten die dry bůchstaben .s.m.v. das er der höchste mittelst vnd der letzste wär. ... ... orden, so ir vnser frawen brüder genant sind. O ir hoffertigen hat vnser fraw so gytig, vnzüchtig, ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 53-65.: Der .VI. bundtsgnoß

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit [Literatur]

... der über dem Namen der O'Connors liegt. Denn seinen Stammbaum leitet O'Connor zurück bis zu ... ... ? Ja, das Volk liebte O'Connor. In seinem O'Connor sah das Volk sich selbst. ... ... Es ist wohltuend, nach dem stotternden Krüppel John O'Connell diesen Riesen O'Connor auftreten zu sehen. Ein ›Aha‹ ...

Volltext von »Die Langeweile, der Spleen und die Seekrankheit«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

... als ob das pfärd den kopff hencket nider vß clag vnd thrauren. O thorheit. Ein zůsatz. Obgemelte wort Erasmi vnd listrij ... ... vff baide syten war genummen wirt der verfürlich schad dar vß entspringendt. M W V Ich warn dich mit trüwen.

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Fénelon, Die Kunst glücklich zu regieren [Literatur]

Fénelon, Die Kunst glücklich zu regieren Ulm. Herrn Franz Salignac de ... ... verrät sie hin und wieder ihren Geburtsort. Der Übersetzer nennet sich in der Zueignungschrift T. E. Gerhardi. Kostet in den Vossischen Buchläden hier und in Potsdam 3 Gr. ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 37-38,64-66.: Fénelon, Die Kunst glücklich zu regieren

Luther, Martin/Traktate/An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung [Literatur]

... sie irregulares werden, und des jamers viel mehr. O blinde hyrttenn, o tolle prelatenn, o reyssend wolffe! Hie sag ich: wenn die ... ... Grymtal und itzt Regenspurg unnd der antzal viel mehr. O wie schwer, elend rechenschafft werden die Bischoff mussen ...

Volltext von »An den christlichen Adel deutscher Nation von des christlichen Standes Besserung«.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon