Suchergebnisse (177 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Theoretische Schrift 

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die Wohltaten des Herzogs von Marlborough [Literatur]

... Versammlung deutscher Gewerbetreibenden am 7. Oktober v. J. in Leipzig gefaßten Beschlusses wird hiermit ein Preis von 100 Stück Dukaten ... ... abzuhelfen? Preisschriften mit Angabe des Verfassers bis 31. August 1845 an J.G. Günther in Leipzig einzusenden. Der diesjährige Ausschuß für die Versammlungen ...

Volltext von »Die Wohltaten des Herzogs von Marlborough«.

Gottsched, Johann Christoph/Theoretische Schriften/Grundlegung der deutschen Sprachkunst [Literatur]

Johann Christoph Gottsched Vollständigere und Neuerläuterte Deutsche Sprachkunst Nach den Mustern der besten ... ... . Germ. Abrah. Mylii. vid. Farr. L. III. p. 215. O PATRIA salve LINGVA! QUAM SUAM FECIT NEC HUMILIS UMQUAM, NEC SUPERBA ...

Volltext von »Grundlegung der deutschen Sprachkunst«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Kästner, Vermischte Schriften [Literatur]

Kästner, Vermischte Schriften Vermischte Schriften von Abraham Gotthelf Kästner. Altenburg in ... ... er ruft: Zu Ehren hat mir sonst ein Martial gelodert, Von dir, o Deutscher, wird ein Schönaich jetzt gefodert. Eines Sachsen Wunsch auf Karl ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 249-251.: Kästner, Vermischte Schriften

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten [Literatur]

Karl Philipp Moritz Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten Es ist ... ... Ich mache mich gleichsam zum Mittelpunkte, worauf ich alle Teile des Gegenstandes beziehe, d.h., ich betrachte denselben bloß als Mittel, wovon ich selbst, insofern meine ...

Volltext von »Über den Begriff des in sich selbst Vollendeten«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Jacobi, Dieu meriteroit-il ... [Literatur]

Jacobi, Dieu meriteroit-il ...? Hannover. [Johann Friedrich Jacobi:] Dieu ... ... il lui en offrit un hommage public? Traduit de l'Allemand par une Westphalienne. à Hannovre aux depens de Jean Christ. Richter. 1751. in 8t. 121/2 ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 66-67,69-71.: Jacobi, Dieu meriteroit-il ...

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .V. bundtsgnoß [Literatur]

... an tag legen, so ist die stund vß, solichs sol abgestelt werden. O wie ein loblich, eerlich, nutz, heilsam ding das were so ir ... ... ist ein mannliche menschliche ader yn eüch, so erzeigen es an dem stuck, o ir stathalter gots in weltlichen stand, nit schieben die sach ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 43-53.: Der .V. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XV. bundtgnoß [Literatur]

Der .XV. bundtgnoß. Allē vnd ietlichē christgelöübigē menschen ein heylsame warnūg das ... ... mög höh oder gůts thůn, wann er wöll, der irret, dann got spricht, o Israel auß dir allein ist dein verderbnüß vnd vß mir allein ist dein heil ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 161-170.: Der .XV. bundtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VII. bundtgnoß [Literatur]

... dar von, vor vnd nah nit ein Aue maria dar zů gethon. O was lychter gespräch verlouffen sich yn dem chor vnd sacristy, die wyl ... ... wär dann vnuerdiente spyß niessen, were es doch ein sorgsam ding vmb vnß. O wie groß ist der zorn gottes vber die vnwissenden, fawlen ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 65-78.: Der .VII. bundtgnoß

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/[Aufsätze und Rezensionen]/Über den jungen Dichter [Literatur]

Über den jungen Dichter 1 Immer noch zögernd, unter ... ... Maaße seines Fühlens verschoben, seit dem Einbruch der Elemente in sein unendliches Herz. O ihr Mütter der Dichter. Ihr Lieblingsplätze der Götter, in deren Schooß schon muß ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 6, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 1036-1037,1046-1055.: Über den jungen Dichter

Kleist, Heinrich von/Ästhetische, philosophische und politische Schriften/Gebet des Zoroaster [Literatur]

... der wunderlichen Schlafsucht, in welcher sie befangen liegen, wecke. Auch mich, o Herr, hast du, in deiner Weisheit, mich wenig Würdigen, zu diesem ... ... meine Weise, den, der dir wohlgefällig ist, kröne! Über alles aber, o Herr, möge Liebe wachen zu dir, ohne welche nichts, ...

Volltext von »Gebet des Zoroaster«.

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIII. bundtsgnoß [Literatur]

Der .XIII. bundtsgnoß Ein zuversichtig ermanung an die redlichen, erberen starcken vnd ... ... handthaben Ewangelische leer vnd frumme christen. Wir thůnd euch zů wissen, o starcken Christenlichen Aidgnossen. O schützer vnd schirmer aller trostlosen vnd getruckten. Das vnser .xv. haben zů ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 141-151.: Der .XIII. bundtsgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .XIIII. bundtgnoß [Literatur]

Der .XIIII. bundtgnoß. Herr erasmus vō Rotherodam im bůch Encomion Morias, zaigt ... ... füß, eben als ob das pfärd den kopff hencket nider vß clag vnd thrauren. O thorheit. Ein zůsatz. Obgemelte wort Erasmi vnd listrij söllen ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 151-161.: Der .XIIII. bundtgnoß

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der ander bundtsgnosz [Literatur]

Der ander bundtsgnosz. Vom fasten der .xl. tag vor Osteren vnd andern ... ... menschlich gesatz in irem grad abgestossen wirt. Aber ich will nit lenger dich vffhalten, o läser das du nit vnwillig werdest oder verdrüssig vnd ich auch blyb by fürschreibung ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 14-22.: Der ander bundtsgnosz

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Vorreden/G. E. Lessings Schriften. Erster Teil [Literatur]

G. E. Lessings Schriften Erster Teil Vorrede So sind die ... ... daß auch andre so denken, und wenigstens bin ich es von einem gewissen Herrn H** überzeugt. Dieser Herr hat meine Kleinigkeiten mit dem alleraußerordentlichsten Beifalle beehrt, indem ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 515-521.: G. E. Lessings Schriften. Erster Teil

Eberlin von Günzburg, Johann/Sammlung von Flugschriften/15 Bundsgenossen/Der .VIII. bundts gnoß [Literatur]

Der .VIII. bundtsgnoß. Warūb man Herr Gras mus von Roterodam ... ... man, es sy recht, so es solich glyßner für derlich üben. O ir frommen teütschen greiffen die sach dapffer an vnd halten ob den Ewangelischen lerern ...

Literatur im Volltext: Johann Eberlin von Günzburg: Sämtliche Schriften, 3 Bände, Band 1, Halle a. S. 1896–1902, S. 78-88.: Der .VIII. bundts gnoß

Goethe, Johann Wolfgang/Naturwissenschaftliche Schriften/Morphologie/Schicksal der Druckschrift [Literatur]

... Und das Ganze belebt, so wie das Einzelne, sei. Wende nun, o Geliebte, den Blick zum bunten Gewimmel, Das verwirrend nicht mehr sich ... ... der Schmetterling eile geschäftig, Bildsam ändre der Mensch selbst die bestimmte Gestalt! O! gedenke denn auch, wie aus dem Keim der Bekanntschaft ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 13, Hamburg 1948 ff, S. 105-113.: Schicksal der Druckschrift

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Voltaire, Amalie ou le Duc des Fois [Literatur]

Voltaire, Amalie ou le Duc des Fois Amalie ou le Duc ... ... ordinaire de la chambre du Roi de France et Chambelan du Roi de Prusse. à Dresde 1752. chez G. C. Walther, Libraire du Roi , in gr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 45-46,145-147.: Voltaire, Amalie ou le Duc des Fois

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/[Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus] [Literatur]

Georg Wilhelm Friedrich Hegel Friedrich Wilhelm Joseph Schelling Friedrich Hölderlin [Das älteste ... ... muß eine Mythologie der Vernunft werden. Ehe wir die Ideen ästhetisch d.h. mythologisch ma chen, haben sie für das Volk kein Interesse, und ...

Volltext von »[Das älteste Systemprogramm des deutschen Idealismus]«.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu *** [Literatur]

... Die christliche Religion in ein Glaubensbekenntnis bringen, o ihr guten Leute! Petrus meinte schon, in Bruder Pauli Briefen wäre viel ... ... für Leute, die in der Gemeine Sachen redeten, die einer Auslegung bedurften? O meine Herren, eure Dogmatik hat noch viel Lücken. Lieber Bruder, der ...

Volltext von »Brief des Pastors zu *** an den neuen Pastor zu ***«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Rezensionen/Zimmermann, Das Leben des Herrn Haller [Literatur]

Zimmermann, Das Leben des Herrn Haller Das Leben des Herrn von ... ... Kräuterkundigen, sondern einen Mann zum Muster aufstellen, ––––– whose Mind Contains a world, and seems for all things fram'd. Man ist daher dem ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 3, München 1970 ff., S. 247-249.: Zimmermann, Das Leben des Herrn Haller
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon