... § 9 So auch das p und b, das t und d muß merklich unterschieden werden. Daher soll der Anfänger bei beiden einen großen Unterschied machen und p und t stärker aussprechen, als es eigentlich sein darf, besonders wenn ... ... – meine Söhne! nicht: O meine Mutter! O meine Söhne! § 27 ...
... die Briefe Friedrichs des Einzigen, mit Voltaire, d'Argens u. A. gewechselt, lassen uns überall ... ... grüßen Ihre liebe Frau« (statt grüßen Sie p.p.) bedurften keiner Herausgabe des Schiller-Goethischen Briefwechsels, um zu zeigen ... ... Lumpen behandeln. Klopstock, Wieland, Garve, Herder, Jean Paul, Tieck p.p., bedeuten nach diesem Briefwechsel nicht viel mehr ...
... Du weißt es längst, man kann hienieden Nichts Schlechtres als ein D.r. sein! Wir wollen ihm verzeihen, um der Verse willen, die ... ... Tode sogar, und nach Dem Tod verfolgt dein schnödes Gedicht sie noch. O seltne Großmut! Solche Seelen Nährt der entartete ...
... Gutes stiften können. e. Herr P. sei kürzlich von dem Herrn R. schändlich an seiner Ehre angegriffen und ... ... verleumdet worden. Es sei Pflicht der Wahrheitsfreunde, des Herrn P. Verteidigung zu übernehmen. f. In dem ... ... ad c. Davon wisse niemand hier etwas. ad d. In P. sei eine gute Stelle offen. Ein Freund könne dem ...
... den kürzern ziehen, über welches wir uns aber moralisch , d.i. durch Ideen erheben. Nur als Sinnenwesen sind wir abhängig ... ... Subjekt sein, an welchem der furchtbare Gegenstand seine zerstörende Macht beweist, d.i. wir dürfen nicht selbst , sondern bloß sympathetisch ...
... Alexander Dumas, Viktor Hugo, George Sand, Viardot u.a. sind Mitglieder. Das erste Zeichen der Existenz des Vereins der Schrifsteller ... ... , als in den zwei ersten Bändchen dieses Babels, das übrigens der Professor »O.L.B. Wolff« mit Fleiß und Sorgfalt übertragen hat. ... ... fallen. Ein unvorsicht'ger Hauch hat leicht, o Sire, vor allen Den Herd, anstatt zu löschen ...
... teilnehmen sollen, eine moralische, d.i. unter dem Gebiet der Freiheit begriffen sein. Zweitens muß uns ... ... müssen sich miteinander zweckmäßig zu einem Ganzen verbinden, wenn die Wahrheit, d.i. die Übereinstimmung eines vorgestellten ... ... Absicht erreichte. Aber die Tragödie hat einen poetischen Zweck, d.i. sie stellt eine Handlung dar, um zu rühren und durch ...
... leur convient. Fontenelle Tom. 3. p. 382. ect. 8 Oeuvres du Conte Algarotti. Vol. VII. p. 304. 9 – – Φρυγες σμικρον ... ... in Florileg. Sentent. Arabic. adi. Rudimentis Linguae Arabicae auctore Thoma Erpenio p. 160. In der ...
... was der Krieg geleert, Erfüll uns die Provinzen.« O! wenn dich noch ein Opferschmaus Herab vom Himmel ziehet: So komm in meines Lenkons Haus, Der am Altare kniet! O komm! zwei Ring an einer Hand, Und um die Schläfe ...
... ist ein Produkt des reinen, d.i., des durch bloße Form und also autonomisch bestimmten Willens, und ... ... daß das schöne Ding ein Naturding ist, d.i. daß es durch sich selbst ist; zweitens muß es ... ... Ist diese Einschränkung des Einzelnen zugleich eine Wirkung seiner Freiheit, d.i. setzt es sich diese Grenze ...
... desto nachhaltigeres Leben in die ortsansässigen Zirkel. Die Ziele des »O. T. O.« sind menschlich und klar. Er pflegt die Lehre der alten ... ... so erweist sich die Theorie der beiden leitenden Persönlichkeiten, R. von Labans und Mary Wigmans, als eine künstlerische ...
... von deinem Tode singen O Mariane, welch ein Lied! Wann Seufzer mit den Worten ringen ... ... Wie wahr und gefühlt, wenn er singt: »O Welt, du bist des wahren Lebens Grab. Oft reizet mich ein ... ... Wehmut rollt ein Bach die Wang herab, Das Beispiel siegt, und du, o Feur der Jugend. Ihr trocknet ...
... Realismus, dem sich Adler, Arent, Karl Henckell, R.M. von Stern u.a. angeschlossen haben, besaß noch eine Notwendigkeit, und das mutige Freicorps ... ... Geständnisse durch die kleidsamen, uniformen Trachten des Sonetts, der Stanze u.a. zu beeinträchtigen, schreibt eben jeder seine ...
... . 146. 2 Man sehe diese vermischten Schriften, Seite 280 u. folg. ... ... 5 Georg. Hickesins in Grammatica Franco-Theodisca c. I. O utinam jam extaret augusta Caroli M. Bibliotheca, in qua delicias has suas reposuit Imperator! O quam lubens, quam jucundus ad extremos Caroli imperii fines proficiscerer, ad legenda ...
... Worten und oft in Zeilen: Ökonomie; noch zur Zeit nicht gehenkt u.d.gl. Sehr früh habe ich mir Dinge unter Bildern gedacht, die ... ... Stande war, die Welt ein O, und endlich gar die Schaubühne ein hölzernes O zu nennen; der überdas mehr Bemerkungsgeist und Gabe ...
... . Petr. 2, 9.] i. Corint. xij. unnd Petrus i. Pet. ij. wie ich ... ... 1. Cor. 1, 23.] i. Corint. i. ›wir predigen Christum den gecreutzigtenn‹. Nw ... ... werden, und des jamers viel mehr. O blinde hyrttenn, o tolle prelatenn, o reyssend wolffe! Hie sag ich: wenn ...
... nicht heilig ist, daß wir diese Anzeige unverstümmelt abschreiben wollen: O Land, Land, Land! Höre des Herrn Wort. (Jerem. 22, ... ... teeberauschte Doktor ist unerbittlich. »Land, Land, Land! höre des Herrn Wort.« O ihr Schwarz-Weißen, hört des Herrn Wort, ...
... etc. Ja etlich sprechen, das mich oder dich gotzmarter schende. O du vnnutzer hellprandt, war zu gebruchst du gottes marter? Gottes marter bringt ... ... Veltin ankem, das dir got drieß gebe, das dich gotzmarter schande etc. O ir armen haillosen menschen, wie wollen yr ymmer wider ...
... oft seinen Einigen Gott verließ, und den Einigen, d.i. Mächtigsten, in irgend einem andern Gotte eines andern Volks zu ... ... wenigstens nicht die vollständigste Vorstellung von sich selbst haben? d.i. eine Vorstellung, in der sich alles ... ... ihm alle Übertretungen, in Rücksicht auf seinen Sohn, d.i. in Rücksicht auf den selbstständigen ...
... aussehen: Komposition Nr. 13. Landschaft mit Fahnenstange. Akt I. Akt II. Akte III-X. Nature morte (!! ... ... Komposition Nr. 20. Bildnis des Gefängnisdirektors, des Künstlers, des Generals z.D. Dame mit Sonnenschirm. Negerinnen. Seinebrücke ...
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro