Gotthold Ephraim Lessing Anti-Goeze D. i. Notgedrungener Beiträge zu den freiwilligen Beiträgen des Hrn. Past. Goeze
... dem ungewissen Geschlechte als ein Hauptwort. Z. E. Seither ist unser Frey in Dienstbarkeit verkehret, 18 ... ... Deutlichkeit nichts mehr beitragen, und erhält dadurch mehr Nachdruck und Feuer. Z. E. Mich, sagt Elsa, schreckt es nicht, ... ... wir wenigstens Ursache finden, ihn darum zu beneiden. Z. E. Ey, ich wills ihm ...
I. Über das Studium der griechischen Poesie Es springt in ... ... Stufe der Vollkommenheit als andere kultivierte Nationen Europa's erreichen. Man wird dann das unerwartete Phänomen vermutlich aus ... ... vol. II. ed. Bipont. 18 S. Fichte's »Vorlesungen über die Bestimmung des Gelehrten«. S. 28.
Boerner, Institutiones Theologiae symbolicae Leipzig. Christiani Friderici Boerneri S. T. D. et P. P. Pr. Institutiones Theologiae symbolicae. Lipsiae apud Joh. Wendlerum 1751. in 8t . 2 Alph. 6 Bogen. Wenn alle Religionen, und die verschiedenen Arten derselben ihre ...
... das letzt außschreyben der xv. bundtgenossen J. E. M. W. Biß gedultig, die zceyt nahent. ... ... , do by blyben vnd bitten got fur vns. I: E: M: W: Lebe in hoffnung.
... sidera. Horat. I, 3. 7 S. 48. – – ... ... à toutes les filles qui n'en auroient en qu'avec leur mari! O lumineux Jean Jaques! pardonne ... ... l'office d'un charlatan, qui souffle sur sa main droite, & m'enpoisonne de sa main gauche ...
... 37 – – ϑειας κοινωνοι φυσεως. 2. Petr. I, 4. συμμορφους της εικονος του υιοι αυτου. Röm. 8, 29 ... ... υπ᾽ ευηϑειας, ει μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε ...
... ein glücklicher Mann! einst ein glücklicher Greis! – O was ist's für ein unersetzlicher Schade, Früchte affektieren zu wollen, ... ... Schiffer, lange an solches Abenteuerliche gewohnt, glaubt's, erzählt's weiter: es wird von Schiffern und Kindern ... ... wer aber kann das? Kann's jeder gemeine Leser? ist's nicht oft mühsamer, als daß ...
... Beispiel: folgendem, nicht folgend'm. hörendem, nicht hörend'm etc. § 8 ... ... besonders, undeutlich auszusprechen; vorzüglich ist diese Regel bei m, n und s zu merken, weil diese Buchstaben die Endungen bezeichnen, welche ... ... Söhne! nicht: O meine Mutter! O meine Söhne! § 27 ...
... Ihrer fernern Freundschaft. Leben Sie wohl! Ich bin etc. N.S. Wenn Sie über meine Zweifel freundlich ... ... müde werden, mich zu lieben. Lessing. N.S. Damit dieser Brief ja alle Eigenschaften eines unausstehlichen ... ... Trauerspiel nicht zur Ausübung kommen. S. 23. S. 21. Auch für Ihre Anmerkung ...
... Gedanken, wie die Marc Aurele, Und liest. O Prinz, o wag es doch einmal, Und trag in seinen ... ... das Muster mit der Nachahmung vergleichen. Die hundert und neunzehnte Fabel T. I. des La Fontaine ist: Le Cheval et ...
... gehören sie ihm allein zu (S. meine Rechtfertigung S. 33). Diesen Gedanken setzte ich im ... ... 33 D. e. Ausg. – S. 46 der zweiten. 34 D. e. Ausg. – S. 61 der zweiten. ...
... . Dieses übersetzen Sie so: Was vor ein wohlgestalter Jüngling, o Pyrrha, Bedient dich im dicken Rosengebüsche Von Balsam ... ... hier zu erinnern, daß man bei Dindymene, das e wie Sie getan haben nicht weglassen darf, weil man es ...
... l. Margo interior. m. Margo posterior. n. Angulus apophyseos maxillaris. C. ... ... Osteologie des Albins auf der Tafel I mit dem Buchstaben M bezeichnet. Er nennt sie Suturas maxillae superiori ... ... erklären. Auch Tab. VI. n. 1., gegen Tab. IX. n. 1. gehalten, zeigt ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro