... ich fange an zu glauben, daß sogar das künftige Schicksal des menschlichen Geistes im dunkeln Orakel der ... ... zu versammeln, sich eigen zu machen, was sie als gut, als vortrefflich, als reizend erkennen. Anschauung des Schönen, des Wahren, des Vortrefflichen ist augenblickliche Besitznehmung ...
... Seufzer gestillt werden! – Alles wieder ins Gleis kommen, was aus seiner Bahn gewichen war – das Krumme wieder gerade das ... ... Seele vorüberziehen und denke mir, wie sich das alles entwickeln, was aus diesem faulenden Samenkorn dereinst für ein Halm ...
Edmund Reitter Fauna Germanica Die Käfer des deutschen Reiches
... unverkürzt und unverdunkelt in sich aufzunehmen, bezahlen muß. Das Leben des Geistes tritt nun in ... ... sie das einzige Kriterium ist, das niemals trügt. Das Charakteristische des dramatischen Relationen-Stils im Gegensatz ... ... selbst anknüpfen zu müssen geglaubt, weil das Rätsel, das ich einigermaßen ins Enge zu bringen suchte, ...
... darf, die ewige Wahrheit zu wiederholen, daß das Leben als Vereinzelung, die nicht Maß zu halten weiß, die ... ... einem oder einigen der Hauptcharaktere ein das Maß des Wirklichen bei weitem überschreitendes Welt- und Selbstbewußtsein verlieh. ... ... er absolut der Meister-Schütze? Professor Heiberg muß das Publikum des Intelligenzblatts sehr wenig achten, ...
... durchaus originelle jeder echttragischen Sprache, das immerwährendschöpfrische.. das Entstehen des Individuellen aus Unendlichem, und das ... ... und sie stellt sie hiemit, als das was sie eigentlich ist, als einen reproduktiven Akt, dar ... ... sich entgegengesetzt, und zwar die erste als Herrschaft des Individuellen über das Unendliche, des Einzelnen ...
... den Horaz zwar nicht völlig als einen Hostius; allein das was daran fehlt, ist auch so groß nicht, als daß es in dem Betragen des Augustus einen so merklichen Unterscheid ... ... Grade von Wahrscheinlichkeit behaupten könnte, daß die streitige Stelle des Suetons, das Einschiebsel eines Abschreibers sei? ...
... Sterblichkeit nur dunkel ahndet. Das Licht, worin sich uns das Schöne zeigt, kömmt nicht ... ... uns, und um desto vollkommner scheint uns das zu sein, was durch seine äußere Form zugleich sein ... ... uns jedesmal auf eine Weile aus uns selber zieht und macht, daß wir über seinem Anschaun ...
... das Ganze ebensowohl um jedes Einzelnen willen als jedes Einzelne um des Ganzen willen da ist. Die ... ... Punkt vereinigen. Und es ist wohl einmal Zeit, daß der Mensch das hin und her Zerstreute, ... ... Erziehers durch dasselbe ebensowohl Zweck ist als die Bildung des Zöglings und daß die letztere ohne die erstere gar ...
... . »Das Leiden des Herrn«. (142.) Die große Situation ins Gemeine gezogen, in diesem ... ... «. (223.) Sehr gefällig romantisch. Das Reimgeklingel tut der Darstellung Schaden, bis man sich allenfalls daran ... ... wir noch mehr Ursache, eine sondernde Untersuchung, inwiefern das alles, was uns hier gebracht ist, völlig echt oder mehr und ...
... Laokoon, den sogenannten Antinous und diesen Torso, als das Vollkommenste der [bis auf uns gelangten] alten Bildhauerei, zu beschreiben. Die Vorstellung einer ... ... nötig haben. Man sehe sie an als eine Probe von dem, was über ein so vollkommenes Werk ...
... eurer Absichten, zu eurer Gerechtigkeit macht! Das System des heutigen Jahres, das euch den Beweiß eurer Vordersätze erläst, wird das Mährchen des morgenden seyn. Schöpft Muth ... ... der ganze Wandel eines Christen ist das Meisterstück 2 des unbekannten Genies, das Himmel und Erde für den ...
Johann Wolfgang Goethe Aus Goethes Brieftasche
... Hellen füren. Wer nu nicht gleuben wil, das das Bapstum des Teufels eigenthum, und sein eigen regiment ... ... Sie kandten auch nicht das Priesterlich recht an das Volck. Das dritte, Sie trieben unkeuscheit ... ... , und müste recht sein, was sie wider das Gesetz sündigten, das auch das Volck ...
... Dichtkunst stehen. Sie bestätigt übrigens das, was ich oben sagte: daß der Dichter bei Darstellung übersinnlicher ... ... zum Ausbruch kam. Und das ist nun das Problem, das sich Panizza, nach meiner Auffassung ... ... unter dem Papst Alexander VI., so muß das auf die Schätzung des Himmels zurückwirken. Wie der Knecht ...
... Geruch feuchter Steine in einer Hausflur; das Gefühl eisigen Wassers, das aus einem Laufbrunnen über deine ... ... Wenn die Poesie etwas tut, so ist es das: daß sie aus jedem Gebilde der Welt und des ... ... Poesie: wie durchsichtig im Großen: denn was ist klarer, als daß sich mein Fühlen in Hamlet auflöst, ...
Friedrich Hölderlin Über die Partien des Gedichts Der Ausdruck, das sinnliche gewöhnliche individuelle des Gedichts, bleibt sich immer gleich, und wenn jede ... ... so ist das erste in jeder Partie gleich dem ersten der andern, das zweite jeder Partie gleich dem zweiten der andern, das dritte jeder ...
... gerade für die kühnsten Denker des Jahrhunderts das neue, zwingende Dogma, das sie von der traditionellen ... ... anzuschauen ist auf die privaten Einzelempfindungen des Individuums, das sie verrichtet. Das Psychologische spielt bei diesem Akt, ... ... sie sind ethische Dokumente. Man muß sagen, daß seit den Bekenntnissen des Augustinus, also seit fünfzehnhundert ...
Gottfried August Bürger Aus Daniel Wunderlichs Buch
Georg Christoph Lichtenberg Briefe aus England an Heinrich Christian Boie
Buchempfehlung
Die keusche Olympia wendet sich ab von dem allzu ungestümen jungen Spanier Cardenio, der wiederum tröstet sich mit der leichter zu habenden Celinde, nachdem er ihren Liebhaber aus dem Wege räumt. Doch erträgt er nicht, dass Olympia auf Lysanders Werben eingeht und beschließt, sich an ihm zu rächen. Verhängnisvoll und leidenschaftlich kommt alles ganz anders. Ungewöhnlich für die Zeit läßt Gryphius Figuren niederen Standes auftreten und bedient sich einer eher volkstümlichen Sprache. »Cardenio und Celinde« sind in diesem Sinne Vorläufer des »bürgerlichen Trauerspiels«.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro