in-apprēhensibilis , e, unbegreiflich, unverständlich, Cael. Aur. de morb. acut. 1, 3, 38 u. Eccl.
inapprehēnsibiliter , Adv. (inapprehensibilis), unbegreiflich, Interpr. Iren. 1, 7, 1.
gārrulitās , ātis, f. (garrulus), die Schwatzhaftigkeit, die Plapperhaftigkeit, uxoris, Sen. rhet.: muliebris, Sen. rhet.: pueri facie et garrulitate amabiles, Suet.: ea garrulitas, quā sermones in vehiculo seruntur, Plin. ep. – der Elster ...
plapperhaft , s. geschwätzig. – Plapperhaftigkeit, s. Geschwätzigkeit.
παππαπαππαπαῖ , verstärkter Schmerz- u. Wehruf παπαῖ , Soph. Phil . 744, der auch παπαππαπαππαππαπαῖ El . 736 sagt, was in den mss . u. Ausgaben verschieden geschrieben wird.
κλαδαρό-ρυγχος , ὁ , Klapperschnabel, ein Vogel, Ael. H. A . 12, 15.
spondylus (sphondylus), ī, m. (σπόνδ ... ... u. Plin. – III) eine Art Muscheln, die Stachelmuschel, Klappmuschel, Lazarusklappe (Spondylus gaederopus, L.), Sen. u.a.: sphondylus ( ...