Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ἀλαβαστο-θήκη

ἀλαβαστο-θήκη [Pape-1880]

ἀλαβαστο-θήκη , ἡ , Dem . 19, 237, = ἀλαβαστρο-ϑήκη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-θήκη

ἀλαβαστρο-θήκη [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-θήκη , ἡ , Behältniß, um Alabasterarbeiten, bes. Salbenbüchsen aufzubewahren, Ar. frg . 463 bei Poll . 10, 121; die gew. Lesart Dem . 19, 237, wofür aus alten Gramm. Bekker die Form ohne ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-θήκη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-φόρος

ἀλαβαστρο-φόρος [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-φόρος , Salbfläschchen tragend, Aesch. frg . 358.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-φόρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀλαβαστρο-ειδής

ἀλαβαστρο-ειδής [Pape-1880]

ἀλαβαστρο-ειδής , ές , alabasterartig, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀλαβαστρο-ειδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 88.
ἀ-βασκάνιστος

ἀ-βασκάνιστος [Pape-1880]

ἀ-βασκάνιστος , Plat. amat . 13, muß ἀβασάνιστος oder ἀβάσκαντος heißen.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-βασκάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 2.
Arabes

Arabes [Georges-1913]

... 1. § 49, wo Akk. Arabas): Arabum natio, Cic. de div. 1, 92: Arabum ... ... Mesopotamien (s. ArabesArabia), Plin. 5, 86: Scenitas Arabas, Amm. 22, 15, 2: diese ( Scenitae) auch ... ... meton. = Arabien, namque (Syria) Palaestina vocabatur, quā contingit Arabas, Plin. 6, 66: sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 531.
ephedra

ephedra [Georges-1913]

ephedra , ae, f. (εφέδρα), eine auch anabasis gen. Pflanze, nach Fraas Ephedra fragilis. L., Plin. 16, 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ephedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2432.
dinumero

dinumero [Georges-1913]

dī-numero , āvī, ātum, āre (dis u. numero), ... ... im allg.: stellas, Cic. de off. 1, 154: din. et dimetiri syllabas, Cic. or. 147: din. eorum sententias, Cic. de nat. deor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dinumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2175-2176.
Acrisius

Acrisius [Georges-1913]

Acrisius , ī, m. (Ἀκρίσιος), König von Argos, Sohn des Abas, Vater der Danaë, Hor. carm. 3, 16, 1 sqq. Ov. met. 4, 608 sqq. Hyg. fab. 63. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acrisius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 88.
subsulto

subsulto [Georges-1913]

subsulto (sussulto), āvi, āre (Intens. v. subsilio ... ... 637: si tantummodo matrem subsultando turbasset, Tert. de anim. 26: ex latere subsultabas et plaudebas manu et applodebas pedem, Hieron. epist. 61, 3. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsulto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2884.
Abanteus

Abanteus [Georges-1913]

Abantēus , -tiadēs , , -tias , , -tius , s. Abās.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Abanteus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 7.
saccharon

saccharon [Georges-1913]

saccharon , ī, n. (σάκχαρο ... ... Bambusrohres (Bambusa arundinacea) ausschwitzende Saft, der Zuckersaft, Tabaschir, Plin. 12, 32. – Vulg. Nbf. succarum, ī, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saccharon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
mehrseitig

mehrseitig [Georges-1910]

mehrseitig , s. vielseitig. – mehrsilbig , plurium syllabarum. – m. sein, plures syllabas habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mehrseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1659.
indifferens

indifferens [Georges-1913]

in-differēns , entis (in u. differo), keinen Unterschied ... ... , gleichgültig, indifferent, a) v. Lebl., sed venit in breves (syllabas), quamvis habeatur indifferens ultima, Quint. 9, 4, 93: rhythmo indifferens est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indifferens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 194.
verschlucken

verschlucken [Georges-1910]

verschlucken , devorare (eig. u. bildl., z.B. ... ... einschlürfen, z.B. candentes carbones). – die letzten Silben v., extremas syllabas non perferre: die letzten Silben werden verschluckt, extremae syllabae intercĭdunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschlucken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2521.
ΛΥΚΗ

ΛΥΚΗ [Pape-1880]

ΛΥΚΗ ἡ , ein sonst nicht vorkommendes Wort, wovon Macrob. Saturn . 1, 17 λυκάβας, λυκόφως u. ä. ableitet; vgl. auch ἀμφιλύκη, λύχνος , lux, luceo , Licht, u. s. λύγη .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΛΥΚΗ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 68.
ὕαλος

ὕαλος [Pape-1880]

ὕαλος , ἡ , urspr. ein jeder helle, glasartig durchsichtige Stein; vom Steinsalz od. Alabaster, bei Her . 3, 24; eben so vom Bergkrystall, vom Bernstein u. dgl.; bes. von durchsichtigen Harzen u. Gummiarten. Später gew. das Glas , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὕαλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1168.
Buchstabenzeichen

Buchstabenzeichen [Georges-1910]

Buchstabenzeichen , litterae nota oder forma (s. »Buchstabe« den Untersch.). – buchstabieren , litteras in syllabas colligere. – Buchstabieren , das; z. B. noch beim B. sein, circa formas litterarum haerere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buchstabenzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
σάκχαρ

σάκχαρ [Pape-1880]

σάκχαρ (Fremdwort), τό , auch σάκχαρι und σάκχαρον, ... ... aus den Gelenken des Bambusrohres, bambuca arundinacea ausschwitzende Saft, bei den Arabern Tabaschir . Andere finden den Ursprung des Wortes in Iagara , dem malayischen Namen ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σάκχαρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 859.
ἀν-άντης

ἀν-άντης [Pape-1880]

ἀν-άντης , ες (ἀντάω ), bergauf, steil, schwierig, ἀνάβασις Plat. Rep . VII, 515 e; ὑψηλὰ καὶ ἀνάντη Legg . V, 732 c.; Sp.; Ggstz κατάντης , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-άντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 199.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Aristophanes

Lysistrate. (Lysistrata)

Lysistrate. (Lysistrata)

Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon