Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fecundo

fecundo [Georges-1913]

fēcundo , (āvī), ātum, āre (fecundus), fruchtbar machen ... ... .: ancilla sterilis per dei gratiam fecundata, Augustin. – m. Abl., viridem Aegyptum nigrā arenā (v. Nil), Verg.: sanguine campos, Sil. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fecundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2710.
durchkreuzen

durchkreuzen [Georges-1910]

durchkreuzen , einen Ort, alqm locum pervagari (durchschwärmen). – alqm locum pererrare (durchirren; übtr., von Lebl., z.B. Nilus pererrat Aegyptum). – v. Blitze, s. durchzucken. – Uneig., Nachrichten durchkr. sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchkreuzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 626.
durchschlängeln

durchschlängeln [Georges-1910]

durchschlängeln , pererrare (z.B. hedera truncum et ramos pererrat: u. Nilus pererrat Aegyptum). – Blitze durchschlängeln die Luft, * aër fulguribus discernitur. – durchschleichen, sich , * clam evadere (entkommen). – elabi (entschlüpfen). – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchschlängeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 629.
eo [1]

eo [1] [Georges-1913]

1. eo , īvī od. iī, itum, īre ( ... ... it mare praeruptum (wie ein entfesseltes Meer), Verg.: Nilus it per omnem Aegyptum vagus atque dispersus, Mela. g) v. Gestirnen, gehen, laufen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2427-2430.
veto

veto [Georges-1913]

veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... im Passiv mit Nom. u. Infin., senatores vetiti, nisi permissu ingredi Aegyptum, Tac.: quidnam id esset, quod respicere vetitus esset, agitabat animo, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3458-3459.
Plan

Plan [Georges-1910]

Plan , der, I) ebener Platz: locus planus. campus planus ... ... (z.B. adeundae Syriae: u. aedificandi: u. navigandi in Aegyptum); auch bl. deponere, abicere alqd (z.B. aedificationem): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Plan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1872-1873.
habeo

habeo [Georges-1913]

habeo , uī, itum, ēre, das deutsche haben ... ... omnes celat, wohin er seinen Marsch richtet, wohin er marschiert, Nep.: iter Aegyptum, Sardiniam, Caes. u. Cic.: iter ad legiones, den Legionen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990-2996.
iaceo

iaceo [Georges-1913]

iaceo , cuī, citūrus, ēre (Intr. zu iacio; ... ... septentriones et aquilonem, Varro LL.: iacet inter eos (saltus) campus, Liv.: inter Aegyptum et Aethiopas arenarum inculta vastitas iacet, Sen.: castra Punica ac Romana inter iacebat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iaceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1-4.
disco

disco [Georges-1913]

dīsco , didicī, ere ( zu διδάσκω), lernen, kennen ... ... . 12, 3: m. dopp. Acc. (etw. als usw.), Aegyptum totam didici levem pendulam, Hadrian. bei Vopisc. Saturn. 8, 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
tabes

tabes [Georges-1913]

tābēs , is, f. (tabeo), I) das allmähliche ... ... b) eine sich ausbreitende Krankheit, die Pest, tabes orta per Aegyptum, Tac.: legiones velut tabe infectae, Tac.: tanta vis avaritiae in animos eorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tabes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3001-3002.
foedo

foedo [Georges-1913]

foedo , āvi, ātum, āre (1. foedus), verunstalten, ... ... rem patriam et gloriam maiorum, Plaut.: egregia erga populum Romanum merita, Tac.: Aegyptum caedibus, Eutr.: multiplici clade foedatus annus, Liv.: alqm nefario scelere, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806-2807.
aveho

aveho [Georges-1913]

ā-veho , vēxī, vectum, ere, ab-, wegführen, - ... ... patria avehit, Plaut.: virginem secum, Ter.: amicum secum ex Samo, Plaut.: equites Aegyptum, Liv.: dona domos, Liv.: sacra in finitimas urbes, Liv.: simulacrum aeneum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aveho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 756.
induco

induco [Georges-1913]

in-dūco (arch. indouco, Corp. inscr. Lat. 1 ... ... , herlocken, Ter.: milites in pugnam, Liv.: exercitum in Macedoniam, Liv., Aegyptum, Liv.: oves in rura, Varro: Romam deûm matrem, Plin. ep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »induco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 206-209.
incedo

incedo [Georges-1913]

in-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. einherschreiten ... ... beschreiten, betreten, scaenam, Tac.: fontem aquae Marciae nando, Tac.: Aegyptum (Ggstz. excedere Aegypto), Iustin. – B) übtr., v. Zuständen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 138-140.
excedo

excedo [Georges-1913]

ex-cēdo , cessī, cessum, ere, I) intr. A) ... ... 1) eig., v. Pers. = vordringen, in Pontum, usque Aegyptum, Iustin. – v. Lebl. = hervortreten, hervorragen, ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2514-2515.
sepono

sepono [Georges-1913]

sē-pōno , posuī, positum, ere, beiseite-, besonders wohin ... ... des g. N. (zu schildern) für das höhere Alter aufsparen, Tac.: Aegyptum, Tac.: locus servilibus poenis sepositus, Tac. – II) insbes.: A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2609-2610.
omitto

omitto [Georges-1913]

omitto , mīsī, missum, ere (= *ommitto od. *obmitto ... ... ., fahren lassen, sein lassen, ganz einstellen, aufgeben, hintansetzen, navigandi in Aegyptum consilium, Liv.: belli consilia, bella, den Gedanken an Kr. fallen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
lustro [1]

lustro [1] [Georges-1913]

1. lūstro , āvī, ātum, āre (wie 2. lustrum ... ... de off. 1, 57. – 2) bereisen, durchwandern usw., Aegyptum, Cic.: aequor navibus, befahren, Verg.: u. so flumina navigiis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lustro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 732.
devolo

devolo [Georges-1913]

dē-volo , āvī, ātum, āre, I) herabfliegen, ... ... illuc, ubi etc., Hor. sat. 2, 5, 11: phoenicem devolavisse in Aegyptum, Plin. 10, 5. – 2) übtr., weg-, davoneilen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2119-2120.
irrigo

irrigo [Georges-1913]

ir-rigo (in-rigo), āvī, ātum, āre, I) ... ... circum (den Zirkus), besprengen (um den Staub zu löschen), Frontin. aqu.: Aegyptum Nilus irrigat, Cic.: haec terra non magnis nec navigabilibus fluminum alveis irrigatur, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 452.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon