μονό-χορδος , einsaitig, bes. ὄργανον , auch ὁ μονόχορδος , ein mit e in er Saite bezogenes Instrument, welches von den theoretischen Musikern zur Bestimmung der Intervalle benutzt wurde, ...
αἰθρη-γενής , = Vor., Hom . zweimal, Iliad . 15, 171. 19, 358 αἰϑρηγενέος Βορέαο Versende; Apoll. Rh . 4, 765 ανέμοις αἰϑρηγενέεσσιν .
ἀ-πιθανότης , ητος, ἡ , 1) Unglaublichkeit, Unwahr scheinlichkeit, αἰτίας Aeschin . 2, 64. – 2) Mangel an Ueberredungsgabe, Ios .
βιο-θρέμμων , ον , Leben nährend, αἰϑὴρ β. πάντων Ar. Nub . 561; φῠλα Orph. H . 33, 19.
ἀνα-καχλάζω , aufbrausen, aufsprudeln, Opp. C . 1, 275 Αἴτνης – πῦρ .
μενε-χάρμης , ὁ, = Folgdm; Αἰτωλοί Il . 9, 529; Sp ., von einzelnen Helden.
ὀκτά-χορδος , achtsaitig; ἐμμέλεια , Plut. de anim. procr. e Tim . 32; Iambl .
χορδο-ποιΐα , ἡ , das Verfertigen von Darmsaiten, die Kunst des Saitenmachers, Poll . 7, 154.
χαλκό-λοφος , mit ehernem Helmkamm, ἱππιοχαίτης , Hesych.
χορδο-τονία , ἡ , das Spannen, Aufspannen der Darmsaiten, Ath . XIV, 657.
χορδο-πώλης , ὁ , Darmsaitenhändler, Critias bei Poll . 7, 154.
χορδο-ποιέω , Darmsaiten machen, Sp .
... δίκην καταδεδιῃτήκει , im Ggstz von ἀποδιαιτάω , 21, 85, wie ἐρήμην καταδιαιτήσας Luc. pro imag . 15 ... ... 40, 18, zu seinen Gunsten ein schiedsrichterliches Urtheil fällen lassen; οὐδὲ δίαιταν καταδιαιτησάμενος οὐδενός Lys . 25, 16. – Das pass ., ...
... ;ης , ὁ , auch κυανοχαῖτα , Il . 13, 563. 14, 390 ( dat . soll ... ... ock te; gew. Beiname des Poseidon, der auch ohne weiteren Zusatz Κυανοχαίτης heißt, Il . 20, 144 Od . 9, 536; ...
μελάμ-φυλλος , schwarzblätterig, mit dunklem Laube, dichtbelaubt, Αἴτνας μελαμφύλλοις κορυφαῖς, Pind. P. 1, 27; γῆ , Soph. O. C . 483, schattig; ὄρη , Ar. Th . 997; ...
δια-μαρτυρέω , Zeuge sein, im ait. Recht, eurweder kür den Kläger, um zu beweisen, daß die Einführung einer Klage zulässig sei, od. für den Beklagten, um darzuthun, daß sie es nicht sei, Dem ...
ἐπι-λογισμός , ὁ ... ... Arist. pol . 6, 8; D. Hal . 1, 74; αἰτίας , Erforschung u. Angabe der Ursache, Plut. def. orac . 46. ...
ἐπι-σκύζομαι , worüber zornig, unwillig werden, Il . 9, 370; ἐπισκύσσαιτο Od . 7, 306; das act. E. M , ἐπισκύσαι τὸ χαλεπῆναι .
ἀστερο-ειδής , ές , sternenähnlich, Plut .; gestirnt, voll Sterne, αἰϑήρ Eur. Andr. frg . 28, 3; vgl. Ar. Th . 1066.
ἀρχαιό-γονος , aus altem Geschlechte, Soph. Tr . 968; übh. ursprünglich, αἰτία Arist. mund . 6, 21.
Buchempfehlung
Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.
114 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro