αἰτιο-λογία , ἡ . Angabe des Grundes, Sp .; bei Rhetoren: Beweisführung, Plut. Symp . 7, 1, E.
αἰτιο-λογέω , auch med ., den Grund aufsuchen und angeben, τί , für etwas, Plut. Symp . 6, 3, 1.
αἰτι-ώνυμος , nach der Schuld benannt, Schol. Soph. Ai . 205.
διαιτητικός , 1) zur Lebensweise, bes. zur Diät gehörig; ἡ διαιτητική , sc . τέχνη , die Lehre von der Lebensweise in medicinischer Hinsicht, Hippocr . – 2) schiedsrichterlich, λόγος Strab . X p. 461.
εὐδιαίτερος , comparat . zu εὔδιος , Xen. Hell . 1, 6, 38.
ἀμφράσσαιτο , Od . 19, 391, s. ἀναφράζομαι .
δαιτυμονεύς , ὁ , Schmauser, Nonn. D . 2, 666.
διαιτήσιμος , schiedsrichterlich, Is . bei Poll . 8, 64.
ἀσμεναίτατα u. ἀσμενέστατα , s. ἄσμενος .
αἰτηματικός , fordernd, Artem . 4, 2.
δαιταλάομαι , schmausen, Lycophr . 654.
αἰτηματ-ώδης , ες , was nur angenommen wird, Postulat, Plut. Symp . 6, 8, 4.
διαιτητήριον , τό , Wohnstube, Xen. Oec . 9, 4.
αἰτιο-λογικός , ή, όν . zur Beweisführung gehörig; den Grund angebend, Strab . u. Sp .
δαιταλο υργία , ἡ , Kochkunst, Lycophr . 199.
δαιταλο υργέω , das Mahl bereiten, Eustath .
ἁβροδιαιτάομαι , dep. med ., üppig leben, Sp.
... . 8, 185, αἰετὸς αἴϑων Il . 15, 690, ταῠρον αἴϑωνα μεγάϑυμον ll. 16, 488, βόες αἴϑωνες μεγάλοι Od . 18, 372, αἴϑωνα λέοντα Il . 11, 548. λέοντ' αἴϑωνα Il . 18, ...
... . 7, 101, λαμπτῆρσι αἰϑομένοισιν Od . 18, 343, αἰϑόμενον δαλόν Iliad . ... ... αἰϑομένοιο: ἡ διπλῆ, ὅτι παϑητικὸν ἀντὶ ἐνεργητικοῠ, αἰϑομένοιο ἀντὶ τοῦ αἴϑοντος , vgl. Friedlaend. Ariston . 2 ... ... 102; Ap. Rh . δίψαν αἰϑομένην 4, 1418, τραύματος αἰϑομένοιο 4, 600.
... Zustand der Luft, bei welchem der αἰϑήρ zu sehen ist, vgl. αἰϑ ήρ ; Hom . dreimal, Od . 6, 44. 12 ... ... 75 Il . 17, 646; Rhianus las Od . 6, 44 αἰϑήρ , f. Scholl. Didym . u. vgl. Lehrs ...
Buchempfehlung
Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.
248 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro