... Hom . oft, aber nur in den Formen αἴϑ οπι u. αἴϑοπα , fast immer als Epitheton von χαλκός ... ... 13, 8. 17, 536. 24, 364, αἴϑοπα καπνόν Versende Od . 10, 152, σπένδων (σπείσας δ') αἴϑοπα οἶνον Versanfang Il . 11, 775 ...
... Hom . einmal, Od . 14, 318 von einem Schiffbrüchigen, αἴϑρῳ καὶ καμάτῳ δεδμημένον , durch Kälte, ψυχρότητι ; v. l . λύϑρῳ; Aristarch, Zenodot u. Aristophanes Byz. lasen αἴϑρῳ ; f. Scholl. (Didym. Ariston .) u. ...
... . 9, 110), unschuldig, nicht Schuld od. Ursache von etwas, ἀναίτιον αἰτιάασϑαι , den Unschuldigen anklagen, Il . 18, 775 u. öfter ... ... Xen. Cyr . 1, 5, 10; ἀναίτιος ἔσῃ παρὰ τοῖς στρατιώταις , du wirst nicht von ihnen angeklagt werden, ...
χορδο-ποιός , Darmsaiten machend, verfertigend, Darmsaitenmacher, Poll . 8, 154.
χορδο-στρόφος , Darmsaiten drehend, der Darmsaitendreher, Procl. paraphr. Ptolem .
... . 20, 135 οὐκ ἄν μιν νῦν, τέκνον, ἀναίτιον αἰτιόῳο ; Iliad . 2, 250 τῷ οὐκ ἂν βασιλῆας ... ... ὡς ἄν ; Eq . 1057 ἀλλ' οὐκ ἂν μαχέσαιτο· χέσαιτο γὰρ εἰ μαχέσαιτο ; Nub . 426 οὐδ' ἂν διαλεχϑείην ...
nego , āvī, ātum, āre (viell. v. ne ... ... intr. nein sagen (Ggstz. aio), negat quis: nego; ait: aio, Ter.: Diogenes ait, Antipater negat, Cic. – m. Dat. pers., jmdm., mit ...
... , āvī, ātum, āre (avestisch haurvaiti aus *sarvati, hat acht, schützt), I) erretten, ... ... .: vigilias, custodias, Wache halten, Liv.: concentum (v. den Saiten), Cic.: amicitiam, Cic.: legem, Cic.: morem, Mela u. ...
ē-lūdo , lūsī, lūsum, ere, I) v. intr. ... ... ut etc., Cic. de nat. deor. 2, 100 (Müller alludit, Baiter cludit = ludit): quā fluctus eludit, Cic. top. 31. Quint. ...
... ;φίδη), die Darmsaite, die Saite eines musikalischen Instruments, I) ... ... Plur., bei Dichtern auch der Sing.): A) das Saitenspiel, Saiteninstrument, die Lyra, Leier, fidibus canere, Cic ...
Saite , chorda (die Darmsaite eines Saiteninstruments). – nervus ( ... ... , die angespannt u. schlaff sein kann). – die Saiten – das Saitenspiel, auch fides, ium ... ... intendere nervis (die L. mit Saiten bespannen): auf Saiten spielen, fidibus canere: die Saiten ...
2. caelum (coelum), ī, n. (zu Wurzel [s] quait, hell, klar, altind. kētú ḥ, Helle, ahd. haitar = nhd. heiter), I) die Himmelswölbung, der ...
per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... eig.: a) v. Pers.: perstat (er bleibt stehen) et... ait, Ov.: perst. ad vallum, Liv.: ante ipsa signa, Curt.: in ...
autumo , āvī, ātum, āre (eig. aitumo v. aio, wie negumo v. nego), behauptend aussprechen, behaupten, sagen, nennen (Ggstz. nego), zuw. auch im Gedanken behaupten, meinen (Ggstz. ...
... . 66, 7. – II) meton., die Darmsaite, Cic. u.a.: septem chordae ... ... non didicit tangere chordas, Ov. – insbes., wie nervus, die Darmsaite als Fessel, tibi actutum chorda tenditur, die Saite (der Strick) wird schon längst für dich bereit gehalten, Plaut. ...
Gitter , cancelli (als größere Umfriedigung, wie unser »Gatter«, ... ... z.B. an Tierkäfigen, in Fensteröffnungen). – reticulum (das netzartige Gitter aus Darmsaiten od. Draht). – mit einem G. versehen, clatratus. – Gitterfenster ...
1. capēdo , dinis, f. (capis), eine mit einem ... ... , bes. als Opfergerät, Cic. parad. 1, 11 (Halm, Baiter u. Müller capudines). Cic. de rep. 6, 2 (Halm capudines, Baiter cappudines).
conyza , ae, f. (κόνυζα), ... ... von zwei Arten: die männliche, der klebrige Alant (Inula viscosa, Ait.), die weibliche, das Flöhkraut (Inula pulicaria. L.), Plin. ...
2. penitus , a, um (penus), inwendig, innerlich, ... ... Plaut.: penitior pars domus, Apul. fr.: interiores partes domuis (= domus), ut ait Plautus, penitissimae, Varro fr.: ex Arabia penitissuma, tief aus A., ...
pandūra , ae, f. (πανδοῦρα), ein dreisaitiges musikalisches Instrument, Varro LL. 8, 61 (neben psalterium). Mart. Cap. 9. § 906 u. § 924: Nbf. pandūrium , iī, n ...
Buchempfehlung
Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro