Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (384 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
canon

canon [Georges-1913]

canōn , onis, Akk. ona, m. (κα ... ... profanen oder apokryphischen), der Kanon, Augustin. de civ. dei 15, 23 u. ... ... 16: c. ecclesiasticus, Augustin. ep. 64, 3: chronici canones, Hieron. vir. ill. 81: evangelici canones, Hieron. vir. ill ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
Kanon

Kanon [Georges-1910]

Kanon , I) = Regel, Richtschnur, w. s. – II) Verzeichnis der echten u. guten Schriftsteller, das von den Alexandrinern verfertigt wurde: numerus scriptorum optimorum; familia librorum optimorum. – in den K. aufnehmen, in ordinem redigere: in den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
anonym

anonym [Georges-1910]

anonym , sine nomine, absol. od. mit einem passenden Partiz., wie scriptus (ohne Namen). – sine auctore, absol: od. mit einem pass. Partiz., wie propositus, vulgatus (ohne Urheber). – ein a. Brief, litterae sine nomine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anonym«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
Cranon

Cranon [Georges-1913]

Crānōn (Crannōn), ōnis, Akk. ōnem u. ōna, f. (Κρανών, gew. Κραννών), Stadt in Pelasgiotis in der sogen. thessalischen Ebene, östl. od. nach a. südwestl. von Larissa, j. Sarliki, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cranon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1730.
anonis

anonis [Georges-1913]

anōnis , nidis, Akk. nim, f. (ἄνωνις, ονωνις), eine stachelige Pflanze, die Hauhechel (Ononis antiquorum, L.), Plin. 21, 98; 27, 29 (wo auch Nbf. onōnis, Akk. ida ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Kanone

Kanone [Georges-1910]

Kanone , etwa tormentum bellicum: im Zshg. bl. tormentum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kanone«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418.
peganon

peganon [Georges-1913]

pēganon , ī, n. (πήγανον), I) die Raute, Gartenraute (Ruta graveolens, L.), Ps. Apul. herb. 89. – II) p. orīnon (ὀρεινόν), die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peganon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1537.
origanon

origanon [Georges-1913]

orīganon u. - um , ī, n. u. origanus , ... ... . (ὀρείγανον u. ὀρείγανος, ὀρίγανον u. ὀρίγανος), eine Pflanze, der Wohlgemut, Dosten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »origanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399.
longanon

longanon [Georges-1913]

longanon (longao u. longavo, longavus), ōnis, m., I) der Mastdarm, Form longanon, Veget. mul. 2, 14, 1. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 22, 221; de morb. chron. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »longanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 697.
anonymos

anonymos [Georges-1913]

anōnymos (- us ), on (ἀνώνυμος), ... ... einem ungenannten Verfasser, Cassiod. inst. div. litt. 8. – subst. anōnymos, ī, f., die Namenlose, eine Pflanze, Plin. 27 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonymos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
platanon

platanon [Georges-1913]

platanōn , ōnis, Akk. ōna, m. (πλατανών), das Platanenwäldchen, Vitr. 5, 11, 4. Sen. ep. 55, 6. Petron. 126, 11 u. 131, 1. Mart. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
canonice

canonice [Georges-1913]

canonicē , Adv. (canonicus), a) übh. regelrecht, Charis. 232, 7. – b) insbes., nach den Satzungen der Kirchengewalt, Cassian. coll. 21, 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962.
canonizo

canonizo [Georges-1913]

canonizo , āre (κανονίζω), unter die kanonischen Bücher aufnehmen, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonizo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 963.
canonicus

canonicus [Georges-1913]

... Plin. 2, 73: canonica, ōrum, n. = canonica ratio, die Grundgesetze ... ... Kanonikus, spät. Eccl. – C) canonici libri, canonicae scripturae sanctae, die in den Kanon (s. canōn no. II, C) aufgenommenen Schriften des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canonicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 962-963.
kanonisch

kanonisch [Georges-1910]

kanonisch , canonicus (z.B. libri, Eccl.). – kanonisieren , jmd., *alqm in sanctorum numerum referre; alqm in concilio caelestium collocare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kanonisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1418-1419.
diapeganon

diapeganon [Georges-1913]

diapēganon (= διὰ πηγάνου), ein Heilmittel aus Raute, Cael. Aur. chron. 3, 8, 149. Plin. Val. 4, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diapeganon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2130.
dialibanon

dialibanon [Georges-1913]

dialibanon (= διὰ λιβάνων), Weihrauchsalbe, Marc. Emp. 9. Corp. inscr. Lat. 13, 10021, 95 113 u. ö.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dialibanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2128.
diabotanon

diabotanon [Georges-1913]

diabotanon (διὰ βοτανῶν) - iūs , eine Pflanzenbrühe, Apic. 10, 445.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diabotanon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2125.
diaoriganon

diaoriganon [Georges-1913]

diaorīganon (= διά ὀριγάνου), ein aus der Pflanze Wohlgemut bereitetes Heilmittel, Cael. Aur. chron. 3, 8, 115.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diaoriganon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2129.
anonomastos

anonomastos [Georges-1913]

anonomastos , on (ἀνονόμαστος), ungenannt, aeon, Valentin. b. Tert. adv. Valent. 35.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anonomastos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon