ὀρίγανον , τό , od. ὀρίγανος, ἡ , ein ... ... auch ὁ ὀρίγανος . – Ὀρίγανον βλέπειν , aussehen, wie Einer, der Origanum gegessen hat, sauer ... ... . 602. – [Wegen der Länge des ι findet sich auch ὀρείγανον geschrieben.]
δρέπανον , τό (δρέπω ), in ... ... , Odyss . 18, 368 δρέπανον εὐκαμπές , zum Grasmähen; vgl. δρεπάνη ; – Hes. ... ... , Her . 5, 112 u. sonst; die krumme Spitze des δορυδρέπανον , Pol . 22, 10, 5 ...
κανόνιον , τό , dim . von κανών , Luc. Harmon . 3; S. Emp. adv. phys . 2, 153 als mathem. Instrument. – Nach Poll . 1, 92 heißen auch in den Schiffen mit einem Verdeck so τὰ ...
πλόκανον , τό , auch πλόχανον geschrieben, 1) jedes Flechtwerk; Plat. Tim . ... ... Tim . 52 e; Plut . u. a. Sp.; auch πλόχανον , u. in B. A . 67 falsch πρόκανον geschrieben.
λείψανον , τό , Ueberbleibsel, Ueberrest, Eur. Med . 1387 u. öfter; Ar. Vesp . 1066; auch von Todten, αὐτοῦ ϑανόντος , Soph. El . 1113; sp. D ., wie in Prosa, ...
φρύγανον , τό , kleines, dürres Holz, trockne Aeste, Strauchwerk, Reis, bes. Feuer anzumachen, gew. im plur.; Her . 4, 62; Ar. Pax 991 Av . 642; Xen. Cyr . 5, 2,15; Sp.; ...
τάργανον , τό , Essig, Nachwein, od. Lauer, auch trüb gewordener, verdorbener Wein, Phoenix Colophon . bei Ath . XI, 495 d. Es soll mit ταράσσω zusammenhangen, E. M erkl. es = ταρακτόν .
τρώξανον , τό , 1) was beim Fressen des Viehs aus der Krippe fällt ... ... VLL. – 2) dürres Holz, dürres Gezweig oder Reisig, Theophr ., auch τραύξανον u. τραύσανον geschrieben.
Buchempfehlung
Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«
52 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro