antiphōna , ae, f. (v. ἀντίφωνος), der Wechselgesang, ... ... , 1. Greg. Tur. hist. Franc. 2, 37. – Nbf. antiphōna, ōrum, n., Cassian. inst. 3, 8, 4.
antiphōnātim , Adv. (antiphona), im Wechselgesange, Spät.
Antipho , ōnis, m. u. (gew.) Antiphōn , ōntis, m. (Ἀντιφῶν), griech. Männername, I) Form - pho, häufig in der lat. Komödie, zB. Plaut. Stich. 508. Ter. ...
κατ-αριστάω , verfrühstücken, B. A . 48, 12; übh. verthun, τὰ πράγματα Antiphon bei Ath . X, 423 a.
ἀκούω , fut . ἀκούσομαι; ἀκούσω Lyc . 378. ... ... doppeltem gen ., ἵνα μὴ τῶν δικαίων ἀκούῃ μου 18, 9. Aus Antiphon wird B. A . 89 δρᾶμ' ἀκοῠσαι angeführt für δράματος ...
ἄ-βιος 1) nicht zu leben, unerträglich, ... ... , mit ἄκληρος verbunden Luc. D. Mort . 15, 3. – Antiphon soll es nach VLL. für reich gebraucht haben, wie es auch Il ...