Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτο υργός

αὐτο υργός [Pape-1880]

... verrichtet, γεωργοί Xen. Oec . 5, 4; der an harte Landarbeit gewöhnt ist, Thuc . 1. 141; Handarbeiter, Handwerker, Plat. Soph . 223 d ... ... φιλοσοφίας , der ohne Lehrer sich selbst in die Philosophie hineingearbeitet hat; τῆς ταλαιπωρίας Pol . 3. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
ἐργο-λαβέω

ἐργο-λαβέω [Pape-1880]

ἐργο-λαβέω , eine Arbeit für einen bedungenen Lohn übernehmen, ἀνδριάντας Xen. Mem . 3, 1, 2; τεῖ. χος Plut. Pericl . 13; bes. des Gewinnes wegen, vgl. Dem . 24, 161, δι' ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-λαβέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
κατα-πονέω

κατα-πονέω [Pape-1880]

κατα-πονέω , durch Arbeit, Anstrengung ermüden, überwältigen, übh. schwächen, bewältigen; Men. Stob. fl . 29, 19; Ἡρακλῆς ὁ καταπονούμενος τῷ τῆς Δηϊανείρας χιτῶνι Pol . 40, 7, 3; καταπεπονημένη βασιλεία 29, 11 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1371.
ἐπι-σίτιος

ἐπι-σίτιος [Pape-1880]

ἐπι-σίτιος , für die Kost arbeitend, καὶ οὐδὲ μισϑὸν πρὸς τοῖς σιτίοις, ὥςπερ οἱ ἄλλοι, λαβόντες Plat. Rep . IV, 420 a; nach Ath . VI, 246 f οἱ ἐπὶ τροφαῖς ὑπουργοῦντες , = ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σίτιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 978.
αὐτο υργέω

αὐτο υργέω [Pape-1880]

αὐτο υργέω , selbst arbeiten, die Arbeiten selbst, ohne Diener verrichten, Arist. mund . 6, 7; ... ... . H . 7, 5 οἱ αὐτουργοῦντες , die ihr Land selbst bearbeiten; τὴν φιλοσοφίαν , selbst betreiben, Themist . 8, p. 108 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο υργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
εὐ-κάματος

εὐ-κάματος [Pape-1880]

εὐ-κάματος κάματος , gute leichte Arbeit, Eur. Bacch . 66; ἔργα , gute Thaten, Epigr . (I, 10); στέφανοι , durch gute Anstrengung erworben, Epigr. in athl. stat . 1 ( ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-κάματος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
ἐργο-λάβος

ἐργο-λάβος [Pape-1880]

ἐργο-λάβος , der Arbeit für einen gewissen Lohn übernimmt, Plat. Rep . II, 373 c; τοῠ ἀγάλματος Plut. Pericl . 31, u. Sp . öfter, z. B. δίκης , Advokat, Themist . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-λάβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἱστο-πόνος

ἱστο-πόνος [Pape-1880]

ἱστο-πόνος , am Webstuhle arbeitend, webend, Ep. ad . 116 (VI, 48); von der Pallas, Philp . 18 (VI, 247); Φιλομήλη Nonn. D . 12, 76; κερκίδες Philp . 85 (IX ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἱστο-πόνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1271.
ἁλί-τρῡτος

ἁλί-τρῡτος [Pape-1880]

ἁλί-τρῡτος , vom Meere erundet, der sich am Meere abgearbeitet hat, γέρων , alter Fischer, Theocr . 1, 45; κύμβη Tull. Laur . 2 (VII, 294); Nonn .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἁλί-τρῡτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 99.
ἀν-ήνυστος

ἀν-ήνυστος [Pape-1880]

ἀν-ήνυστος ( ἀνύω ), ... ... , ἔργον Od . 16, 111, eine zu keinem Ende führende, vergebliche Arbeit; auch Opp. C. 4, 196. S. folgd.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ήνυστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 229.
ἐργο-δότης

ἐργο-δότης [Pape-1880]

ἐργο-δότης , ὁ , der Arbeit giebt, Lohnherr, Xen. Cyr . 8, 2, 5; nach Poll . 7, 182 ὁ ἐκδιδούς; Phryn . verwirft das Wort.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-δότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
λιθ-ουργέω

λιθ-ουργέω [Pape-1880]

λιθ-ουργέω , in Stein arbeiten, Steine behauen u. bearbeiten, Sp . Auch = in Stein verwandeln, versteinern, Anth. Ep. Cyz . 11 (III, 11); Philostr. Imagg . 1, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λιθ-ουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 46.
ἀμφ-ηρικὸν

ἀμφ-ηρικὸν [Pape-1880]

ἀμφ-ηρικὸν ἀκάτιον , Thuc . 4, 67, Doppelruder-Nachen, nach Schol . mit zwei Reihen Rudern, so daß jeder Ruderer mit zwei Rudern arbeitet.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀμφ-ηρικὸν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 134.
ἀπό-χρωσις

ἀπό-χρωσις [Pape-1880]

ἀπό-χρωσις , ἡ , das Abfärben; σκιᾶς , Vertheilung von Licht u. Schatten, Abstufung der Farben, Plut. glor. Ath . 3.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπό-χρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 336.
ἐκ-τύπωσις

ἐκ-τύπωσις [Pape-1880]

ἐκ-τύπωσις , ἡ , das Abbilden, bes. in erhabener Arbeit, das Abbild, Sp ., wie Ios .; die Bildung, Stob .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τύπωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 784.
εὐθυ-εργής

εὐθυ-εργής [Pape-1880]

εὐθυ-εργής , ές , gerade gearbeitet, τὸ εὐϑ ., die gerade Arbeit, Luc. conscr. hist . 72.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐθυ-εργής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1070.
ἐρι-ουργέω

ἐρι-ουργέω [Pape-1880]

ἐρι-ουργέω , Wolle bearbeiten, in Wolle arbeiten, Xen. Hell . 5, 4, 7 u. Sp ., z. B. D. Cass . 34, 1. 74, 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐρι-ουργέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1030.
ἐργο-δοτέω

ἐργο-δοτέω [Pape-1880]

ἐργο-δοτέω , Arbeit geben, verdingen, Comic . bei Phryn. p. 344; B. A . 94.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐργο-δοτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1020.
ἀνά-χρωσις

ἀνά-χρωσις [Pape-1880]

ἀνά-χρωσις , ἡ , das Anfärben, Ansteckung, Plut. Discr. ad. et am . 20.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνά-χρωσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
ἀντί-πονος

ἀντί-πονος [Pape-1880]

ἀντί-πονος , als Lohn für die Arbeit, l. d . für ἀντίποινος , Iamblich .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀντί-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 259.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon