Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
αὐτό-γονος

αὐτό-γονος [Pape-1880]

αὐτό-γονος , von, aus sich selbst erzeugt, Nonn. D . 8, 103.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-γονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτό-φαγος

αὐτό-φαγος [Pape-1880]

αὐτό-φαγος , Hesych . als Erkl. von αὐτόφορβος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-φαγος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτό-πονος

αὐτό-πονος [Pape-1880]

αὐτό-πονος , dass., ohne Mühe bereitet, Nic. Ther . 23.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-πονος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 400.
αὐτ-ημερόν

αὐτ-ημερόν [Pape-1880]

αὐτ-ημερόν , ion. statt αὐϑημερόν , Her . 2, 122.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ημερόν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτ-ανεψία

αὐτ-ανεψία [Pape-1880]

αὐτ-ανεψία , ἡ , fem . zu folgdm, Lycophr . 811.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτ-ανεψία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 395.
αὐτο-έντης

αὐτο-έντης [Pape-1880]

αὐτο-έντης , ὁ, = αὐϑέντης , Soph. O. R . 107.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-έντης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-θελεί

αὐτο-θελεί [Pape-1880]

αὐτο-θελεί , freiwillig, Mel. ep . 122 (VII, 470).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-θελεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-λεξεί

αὐτο-λεξεί [Pape-1880]

αὐτο-λεξεί , mit den nämlichen Worten, Wort für Wort, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-λεξεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτό-δηλος

αὐτό-δηλος [Pape-1880]

αὐτό-δηλος , von selbst deutlich, Aesch. Spt . 830.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-δηλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτό-καλον

αὐτό-καλον [Pape-1880]

αὐτό-καλον , τό , die Schönheit selbst, Aristid .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-καλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτο-κρηής

αὐτο-κρηής [Pape-1880]

αὐτο-κρηής , = αὐτόκρας , Nic. Al . 163.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-κρηής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
αὐτο-πάτωρ

αὐτο-πάτωρ [Pape-1880]

αὐτο-πάτωρ , ὁ , sein eigener Vater, Orph. h . 9, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-πάτωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-νυχίς

αὐτο-νυχίς [Pape-1880]

αὐτο-νυχίς , u. αὐτο-νυχιδίς , dass., B. A. p. 1319.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-νυχίς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 399.
αὐτο-βαφής

αὐτο-βαφής [Pape-1880]

αὐτο-βαφής , ές , von selbst eingetaucht, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-βαφής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτο-σχεδά

αὐτο-σχεδά [Pape-1880]

αὐτο-σχεδά , = αὐτοσχεδόν , Il . 16, 319.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-σχεδά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 403.
αὐτο-φωνία

αὐτο-φωνία [Pape-1880]

αὐτο-φωνία , ἡ , die Stimme selbst, Iulian .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-φωνία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 404.
αὐτό-δετος

αὐτό-δετος [Pape-1880]

αὐτό-δετος , selbst gebunden, Opp. Cyn . 2, 376.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-δετος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτι-γενής

αὐτι-γενής [Pape-1880]

αὐτι-γενής , ion. = αὐϑιγενής .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτι-γενής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 396.
αὐτο-εντεί

αὐτο-εντεί [Pape-1880]

αὐτο-εντεί , eigenhändig, Dio Cass .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτο-εντεί«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 397.
αὐτό-λογος

αὐτό-λογος [Pape-1880]

αὐτό-λογος , das Wort selbst, K. S .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »αὐτό-λογος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 398.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon