impēnsa , ae, f. (impensus, a, um, v. ... ... Kosten, I) eig. u. übtr.: A) eig.: impensae cenarum, Hor.: impensae itineris, Suet.: aedificii dilabentis, Suet.: impensae publicae, Tac.: ...
offīrmo , āvī, ātum, āre (ob u. firmo), I ... ... festmachen, verwahren, fores perticā, Apul. met. 7, 28: ostiis cenaculi offirmatis serā, Vulg. iudic. 3, 23. – II) übtr.: ...
... eig.: acumina (gladiorum) densis ictibus hebescebant, Amm. 16, 12, 54. – II) übtr.: A) ... ... Schärfe nach, v. den Sinnen u. Sinneswerkzeugen, hebescunt sensus, Plin.: hebescebant oculi, Suet. – b) der Tätigkeit nach, erlahmen, ...
ē-vincio , vīnxī, vīnetum, īre, I) gehörig binden, fesseln, binis quadrigis evinctus in diversa nitentibus laceratus est, gebunden durch zwei V... zerrissen wurde, Gell. 20, 1, 54: evinctā dextrā, mit gebundenen Händen, Sil. 2, ...
pulchrē od. pulcrē , Adv, (pulcher), I) ... ... primā hostiā litatur saepe pulcherrime, Cic. – oft ganz gut, wohl, macerare, Ter.: callere, Ter.: intellegere, Cic.: se non posse galeam cognoscere, ...
laureus , a, um (laurus), vom Lorbeerbaume, Lorbeer-, ... ... Varro LL.: nemus, Mart.: oleum, Plin.: pira, mit Lorbeergeruch, Plin.: cerasa, auf Lorbeeren gepfropft, Plin.: corona, Lorbeerkranz, Cic. (s ...
per-pluo , ere, I) intr.: A) durchregnen, hineinregnen ... ... r. 155. – B) den Regen durchlassen, tigna perpluunt, Plaut.: cenaculum eius perpluit, Quint.: scherzh., benefacta benefactis aliis pertegito, ne perpluant, ...
Angitia (in Hdschrn. u. Inschrn. auch Ancitia, weniger ... ... , eine wohltätige Heilgöttin der Umwohner des Fuciner Sees (j. Lago di Celano), der Marser u. Maruvier, die sie den Gebrauch der Gegengifte ...
Fīculea (Fīculnea), ae, f., alte Stadt im Sabinischen jenseit ... ... s. unten), nach Abeken (Mittelital. S. 79) im jetzigen Grundstück della Cesarina auf dem sogen. Monte della Creta (einem mäßigen, von drei Bächen ...
honestē , Adv. (honestus), I) anständig, mit Anstand, mit Ehren, ehrenhaft, ehrenhalber (Ggstz. turpiter), cenare, Cic. u. Sall.: se gerere, Cic.: vivere, tugendhaft leben ...
erhören , audire. – jmd. oder jmds. Bitten e., ... ... alcis preces; alcis precibus locum relinquere; alci petenti satisfacere od. non deesse; precesalcis admittere: ein Gebet e., precationem admittere (von den Göttern): Gott ...
re-lūceo , lūxī, ēre, zurückleuchten, -strahlen, -scheinen, ... ... poët.: freta igni relucent, Verg.: flamma relucens, Liv.: latissimae flammae altaque incendia relucebant, Plin. ep.: clarissima lumina et ex disposito relucentia, Sen.: transcurrunt et ...
wässern , I) v. tr.: 1) mit Wasser ... ... verdünnen: aquā miscere od. diluere. – 2) in Wasser einweichen: macerare (z.B. pisces, calcem). – II) v. intr. ...
prandeo , prandī, prānsum, ēre (prandium), ... ... , frühstücken, Cic. u.a.: prandendi tempus, Fronto: prandere et cenare in propatulo, Val. Max.: apertis papilionibus prandere atque cenare, Lampr. – m. folg. Acc., frühstücken, als Imbiß ...
iūcundē (iōcundē), Adv. (iucundus), ergötzlich, in Freude, ... ... vivere, Cic.: cantare, Suet.: iucundius bibere, mit größerem Appetite, Cic.: cenare cum amica iocundius, Sen. rhet.: iucundissime vivere, Cic.
pūnctim , Adv. (pungo), stichweise, auf den Stich ( ... ... .: quid interest, caesim moriar an punctim? Sen.: non caesim, sed punctim ferire discebant, Veget. mil.: miles urgere eminus, comminus, gladiis, hastis, punctim, caesim ...
Sicoris , is, Akk. im, Abl. ī, m ... ... des Hiberus im tarrakon. Hispanien, der die Grenze zwischen den Ilergetae u. Lacetani bildete, j. Segre, Caes. b. c. 1, 40, 1 ...
laxātus , a, um, PAdi. (v. laxo), gelockert, locker, lose, maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior, Plin. 19, 17: übtr., in orationibus, quia laxatior est materia, minus earundem rerum annotatur iteratio, Sen. ...
Kirsche , cerăsum. – Sprichw., mit Großen ist nicht gut Kirschen essen, magni constant regum amicis bona consilia (Sen. de ira 3, 14, 6).
cōnfēta sus dicebatur, quae cum omni fetu adhibebatur ad sacrificium, Paul. ex Fest. 57, 21. – u. so viell. canis confeta, eine Hündin mit ihren Jungen, Iul. Obs. 55 (115) nach Scheffers Vermutung.
Buchempfehlung
Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.
114 Seiten, 4.30 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro