Realinjurie , iniuria manu incussa; iniuria corpori illata. – Verbal- ... ... rerum verborumque contumeliae: die größten Verbal- u. Realinjurien, gravissimae verborum rerumque acerbitates. – jmdm. eine R. zufügen, alqm manu violare (Ggstz. ...
hinaufgehen , a) v. Pers.: ascendere in alqd. – evadere in mit Akk. (ersteigen, s. das. das Nähere). – geh diese Straße gerade hinauf, ito hāc rectā plateā sursum. – b) v. Lebl. = hinaufreichen no. ...
Grundbesitz , possessiones (die Besitzungen an Grund und Boden, z. ... ... [ist gesunken]). – agri (Äcker, z.B. plurimum agrorum pretiis accessit, der G. stieg sehr im Preise). – ohne gänzliche Veränderung des G ...
Steinhaufen , acervus lapidum. congeries lapidum. lapides in unum locum congesti s. »Hause« über acerv. u. cong.). – eine Stadt in einen St. verwandeln, urbem diruere atque evertere (sie gänzlich zerstören); urbem solo aequare od. ...
herausheben , tollere ex etc. (eig.). – levare extra ... ... – eligere (herauslesen, auswählen aus einer Menge, z.B. suorum e numero adulescentes quosdam: u. ex multis libris triginta versus).
spottleicht; z.B. es wird ihm alles sp., omnia ludibundus ... ... Spottname , s. Spitzname, Schimpfname. – Spottreden , die, cavillatio. – acerbae facetiae (bittere). – aculei contumeliarum (tief die Ehre kränkende).
Staatsleben , vita forensis. – gewisse Verhältnisse des St., ratio ... ... St. treten, sich dem St. widmen, rem publicam capessere; ad rem publicam accedere od. se conferre. – Staatslehre , doctrina rerum civilium.
unbefestigt , immunitus (eig.). – mobilis (bildl., moralisch noch nicht fest, z.B. adulescentium animi). – unbefiedert , implumis (was noch keine Federn hat). – non pennatus (was übh. keine Federn hat.
Himmelslauf , caeli od. siderum cursus; siderum motus Himmelsleiter , scalaesubnixae caelo (Eccl.); gradus, quibus alqs in caelum ascendit. – Himmelsluft , summa voluptas. – Himmelspforte , porta caeli ...
Verbesserer , corrector (der Inordnungbringer). – emendator (der Befreier von Fehlern); verb. corrector et emendator. – Verbesserin , emendatrix. – emendator (bei latein. Maskulinis, z.B. timor est emendator acerrimus).
heraufheben , s. emporheben. – heraushelfen , jmdm.; alqm attollere. – alqm sublevare (beim Aufsteigen halten u. stützen). – herausholen , arcessere de etc. – herauskommen , s. heraufsteigen.
Sonnenlicht , solis lux od. lumen (s. »Licht« deren Untersch.). – Sonnennähe; z.B. die größte S. (eines Planeten), proximus accessus ad so lem.
dankenswert , gratus (Ggstz. ingratus). – acceptus (willkommen); verb. gratus atque acceptus (nicht acceptus atque gratus). – dankerfüllt , gratissimus; pietatis plenus.
Schlendrian , via vulgaris. – dem Sch. folgen, viam vulgarem ingredi; antecedentium gregem sequi: du kennst den hiesigen Sch., nosti haec tralaticia.
Scharfblick , acies od. acumen ingenii; ingenium acre od. acutum. – ein Mann von großem Sch., vir magni od. acerrimi iudicii.
aufschossen , avide se promittere. – Aufschößling , germen (v. Pflanzen). – adulescentulus (v. Menschen).
herantreten , accedere, zu etc., ad m. Akk. (z.B. propius). – zu jmd. h., um mit ihm zu reden, ad alqm aggredi.
hineinholen , vocare od. arcessere intro, zu lmd., ad alqm (hineinrufen). – introducere, zu jmd., ad alqm (hinein-, einführen).
Erzwucherer , fenerator avarissimus atque acerbissimus Erzwüstling , jener, luxuriosissima illa pestis.
Leidenstage , tempus acerbum (herbe Zeit). – tempus triste, luctuosum (trübe, traurige Zeit).
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.
396 Seiten, 19.80 Euro