Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
θεότης

θεότης [Pape-1880]

θεότης , ητος, ἡ , Gottheit; Luc. Icarom . 9; Plut.; K. S.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεότης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
ἄγγαρα

ἄγγαρα [Pape-1880]

ἄγγαρα , τά , Tagesstationen der ἄγγαροι .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄγγαρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
λαγρός

λαγρός [Pape-1880]

λαγρός , vulgär = λαγαρός , Eust . 1464, 63.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λαγρός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 3.
βαθύτης

βαθύτης [Pape-1880]

βαθύτης , ητος, ἡ , die Tiefe, Luc. Icarom . 5 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βαθύτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 425.
γύπινος

γύπινος [Pape-1880]

γύπινος , vom Geier, πτέρυξ Luc. Icarom . 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γύπινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 512.
ἀν-ορμάω

ἀν-ορμάω [Pape-1880]

ἀν-ορμάω , wieder in Bewegungsetzen. – Pass ., στόλον , sich zu einem Unternehmen aufmachen, Opp. Hal . 3, 105; einen Anlauf nehmen, Luc. Icarom . 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ορμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 241.
ὀξυ-ωπής

ὀξυ-ωπής [Pape-1880]

ὀξυ-ωπής , ές , scharfsichtig, der scharf sieht; Arist. H. A . 1, 10, im superl.; Folgde, wie Luc. Icaromen , 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξυ-ωπής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 355.
ἀετ-ώδης

ἀετ-ώδης [Pape-1880]

ἀετ-ώδης , ες , adlerartig, βλέπειν , Luc. Icarom . 14.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀετ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 43.
μυρμηκιά

μυρμηκιά [Pape-1880]

μυρμηκιά , ἡ , Ameisenhaufe; Arist. H. A . 4, 8; Luc. Icarom . 19, Plut . u. a. Sp . Sprichwörtlich ὁ πτύσας εἰς μυρμηκιὰν οἰδεῖ τὰ χείλη , Hesych . u. A.; μ. ἀγαϑῶν ἐπὶ ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρμηκιά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 220.
ἀγγαρεύω

ἀγγαρεύω [Pape-1880]

ἀγγαρεύω , einen ἄγγαρος absenden, und weil diese königlichen Boten Alles für ihren Dienst in Anspruch nehmen durften, εἰς φορτηγίαν ἄγεσϑαι erkl., Huid . aus Men .; übh. zwingen, N. T ., z. B. Matth . 5, 41. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
γεννητός

γεννητός [Pape-1880]

γεννητός , erzeugt, Plat. Tim . 52 a; υἱός , ... ... Ggstz von ποιητός , Legg . XI, 923 e; sterblich, Luc. Icarom . 2; D. Hal . 5, 29. Vgl. γενητός . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γεννητός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 483.
κάροινον

κάροινον [Pape-1880]

κάροινον , τό , ein süßer, eingekochter Wein, das lat. caroenum oder carenum, Sp . Es findet sich auch καρύινον u. κάρυνον geschrieben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κάροινον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1328.
ἀγγαρεία

ἀγγαρεία [Pape-1880]

ἀγγαρεία , ἡ , Dienst der ἄγγαροι, Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀγγαρεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 10.
ἀνα-χωρέω

ἀνα-χωρέω [Pape-1880]

ἀνα-χωρέω , 1) zurückweichen, -treten, ... ... mit ἄψ , Il . 10, 210 Od . 17, 461; μεγάροιο μυχόνδε , in den Winkel des Saales, Od . 22, 270; mit ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-χωρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 215.
εὐ-σταθής

εὐ-σταθής [Pape-1880]

εὐ-σταθής , ές , ep. ἐϋσταϑής , festgestellt, festgegründet; μέγαρον Od . 18, 374; ϑάλαμος 23, 178; einzeln bei sp. D ., wie στάλικες Han . 4, 338; ἀστέρες ἀπλανεῖς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-σταθής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1098.
εὔ-πηκτος

εὔ-πηκτος [Pape-1880]

εὔ-πηκτος , gut zusammengefügt, se st, μέγαρον Il . 2, 661, κλισίη 9, 663, ϑάλαμοι Od . 23, 41; übh. stark, fest, ὑφαί Eur. I. T . 312; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-πηκτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1088.
δι-ᾱέριος

δι-ᾱέριος [Pape-1880]

δι-ᾱέριος , durch die Luft; φυγή Luc. salt . 42; καὶ μετέωρα λέγειν Icarom . 1; a. Sp . Vgl. διηέριος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ᾱέριος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 577.
ὑπό-μωρος

ὑπό-μωρος [Pape-1880]

ὑπό-μωρος , etwas dumm, albern, Erkl. von εὐήϑης , Schol. Plat. Rep . VII p . 350; Luc. Icarom. 29.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1226.
ὑψ-αγόρας

ὑψ-αγόρας [Pape-1880]

ὑψ-αγόρας , ὁ , ion. ὑψαγόρης , der hoch od. stolz redende, großprahlende; Od . 1, 385. 2, 85; Luc. Icarom . 1.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑψ-αγόρας«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1246.
ὀξό-γαρον

ὀξό-γαρον [Pape-1880]

ὀξό-γαρον , τό , u. ä. für ὀξύγαρον , werden verworfen, B. A . 56; vgl. auch Ath . II, 67 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀξό-γαρον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 351.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon