Suchergebnisse (301 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
carnifex

carnifex [Georges-1913]

carnifex (arch. carnufex), ficis, m. (2. caro u. facio), I) der Stockmeister, ein öffentlicher Sklave, der in Rom jene Strafen zu vollziehen hatte, mit denen nur Sklaven und Fremde belegt wurden, bes. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004-1005.
excresco

excresco [Georges-1913]

ex-crēsco , crēvī, crētum, ere, I) heraus-, hervorwachsen, caro in eo (ulcere) excrescit, Cels.: caro excreverat in latere eius, Suet.: carnes excrescentes cohibere, Plin. – im ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2531.
porcinus

porcinus [Georges-1913]

... eig.: offa, Plaut.: vox, Sen.: caro, Lampr. u. Cael. Aur.: iecur, Apic.: crura, ... ... 37, 1 B. – subst., porcīna, ae, f. (sc. caro), Schweinefleisch, Plaut. aul. 375; capt. 849. Valerian. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »porcinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1784-1785.
informis

informis [Georges-1913]

īnfōrmis , e (in u. forma), I) ungeformt, unförmlich, gestaltlos, formlos, res, Cornif. rhet.: alvei, Liv.: caro, Plin. – II) übtr., ungestaltet, häßlich anzusehen, garstig, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »informis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 250.
Aluntium

Aluntium [Georges-1913]

Aluntium , (Haluntium), ī, n. (Ἀλούν ... ... ;ιον), Stadt an der Nordküste von Sizilien, unweit des j. Caronia, auf einem steilen Hügel, bekannt durch Weinbau, Cic. Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aluntium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 350.
carnosus

carnosus [Georges-1913]

carnōsus , a, um, Adi. m. Compar. u. Superl. (2. caro), I) fleischig, a) v. Gliedern: cervix, Cels.: manus, crura, Plin.: atropha carnosiora faciunt, Plin. – b) v. Pflanzen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
haedinus

haedinus [Georges-1913]

haedīnus (aedīnus), a, um (haedus), von jungen Ziegenböcken, ... ... pelliculae, Cic.: pelles, Sen. u. Val. Max.: glandulae, Apic.: caro, Cael. Aur. – subst. haedīna (aedīna), ae, f., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haedinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3002.
carnalis

carnalis [Georges-1913]

carnālis , e (2. caro), fleischlich, körperlich (Ggstz. spiritalis), Eccl. – Plur. subst., carnālia, ium, n. (Ggstz. spiritalia), Lact. 4, 17, 21. – / Über carnales bei Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
anatinus

anatinus [Georges-1913]

anatīnus (anetīnus), a, um (anas), zu den Enten gehörig ... ... (Schöll liest anetinus). – subst., anatīna, ae, f. (sc. caro), Entenfleisch, Petr. 56, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anatinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 416.
carniger

carniger [Georges-1913]

carniger , gera, gerum (caro u. gero) = σαρκοφόρος, Fleisch an sich tragend, mit Fleisch bekleidet, deus, Cassiod. hist. eccl. 7, 9 extr. p. 285 (b) ed. Garet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carniger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1005.
fungosus

fungosus [Georges-1913]

fungōsus , a, um (fungus), schwammig, löcherig-, locker wie ein Schwamm, medulla, Col.: caro, Plin. – Compar., nostratibus (arundinibus) fungosior est natura, Plin. 16, 157.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fungosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880.
incoctus [1]

incoctus [1] [Georges-1913]

1. in-coctus , a, um (in u. coquo), ungekocht, caro, Fab. Pict. bei Gell. 10, 15, 2: ova, Marc. Emp. 16: quidquid est, incoctum non expromet, bene coctum dabit, Plaut. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
Wildbret

Wildbret [Georges-1910]

Wildbret , I) wilde, jagdbare Tiere: ferae. – II) Fleisch von wilden Tieren: caro ferina, auch bl. ferina. – venatio (als erjagtes Wild). – caro aprugna (v. Schwarzwild); caro cervina (v. Rotwild).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wildbret«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2706.
concarno

concarno [Georges-1913]

concarno , āre (con u. caro) = συσσαρκοῦν, mit Fleisch verbinden od. bedecken, Tert. de carne Christ. 20. Veget. mul. 2, 22, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concarno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1378.
carnatio

carnatio [Georges-1913]

carnātio , ōnis, f. (2. caro) = ευσαρκία, die Fleischigkeit, Wohlbeleibtheit, Cael. Aur. chron. 1, 4, 113.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
ericinus

ericinus [Georges-1913]

ēricīnus (hēricīnus), a, um (ericius), vom Igel, Igel-, pedes, Plin. Val. 5, 33: caro, Augustin. c. Faust. Manich. 30, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ericinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2451.
bromosus

bromosus [Georges-1913]

brōmōsus , a, um (βρωμώδης), stinkig, bockig, caro, Cael. Aur.: qualitas, Cael. Aur.: aqua, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bromosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 867.
carnatus

carnatus [Georges-1913]

carnātus , a, um (2. caro) = εὔσαρκος, sehr fleischig, Cael. Aur. chron. 1, 4, 95.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
vaccinus

vaccinus [Georges-1913]

vaccīnus , a, um (vacca), von Kühen, Kuh-, lac, Kuhmilch, Plin. u. Marc. Emp.: caro, Plin.: caseus, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaccinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
carnifer

carnifer [Georges-1913]

carnifer , fera, ferum (caro u. fero), Fleisch tragend, Ignat. ad Smyrn. 5, 2. Coripp. Iust. 4, 354.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carnifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1004.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon