eheste , der, die, das, primus. – mit e. Gelegenheit, quam primum; utprimum occasio data est: ehester Tage, primo quoque die oder tempore; propediem. – ehestens , s. ehe no. III.
lēgātio , ōnis, f. (lēgo, āre), I) die ... ... obire, Cic., administrare, Nep.: alia legatio dicta erat (war zugesagt), alia data est, Cic.: haec ieiuna tabellarii legatio datur ei, cuius etc., diese magere ...
timidus , a, um (timeo), furchtsam, ... ... v. Pers., Cic. u.a.: quibus res timida et turbida est, die in Angst u. Verlegenheit sind, Plaut.: animus, Cic.: amor, Ov.: timidiora mandata videbantur, Cic.: nihil timidius columbā, Varro: timidissime Phineu, Ov. – ...
dī-lapido , āvī, ātum, āre (dis u. lapido), I) nach allen Seiten mit Steinen belegen, = auslegen, via dilapidata id est lapidibus strata, Gromat. vet. 370, 13. Vgl. delapido no. ...
datieren , einen Brief, diem in epistula ascribere, – einen ... ... *Lipsiā). – der dritte Brief ist vom 12. November datiert, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief war vom 5. April da tiert, in epistula ...
māchinātio , ōnis, f. (machinor), I) die kustmäßige Vorrichtung, ... ... plaustrorum, Vitr.: machinatione quādam moveri aliquid videmus, ut sphaeram etc., Cic.: data est bestiis machinatio quaedam, Cic. – übtr., künstliches, listiges Mittel, ...
... corrotundatur, Sen. nat. qu. 7, 26, 2: terra mater est in medio quasi ovum corrotundata, rund wie ein Ei(eirund), Petron. 39, 15: scuta de vimine in modum cratium corrotundata texebant, Veget. mil. 1, 11 in. – II) übtr.: ...
... . geben, s. instruieren. – II) Befehl: praeceptum. – mandata, ōrum, n. pl. (Verhaltungsbefehle, Mandat). – ich habe die I. erhalten, zu etc., mihi mandatum est, ut etc.: jmdm. die I. erteilen, zu etc., alci ...
tempestīvitās , ātis, f. (tempestivus), I) die Zeitigkeit, rechte Zeit, condendi frumenta, Plin.: sua cuique parti aetatis tempestivitas est data, Cic.: nec praetermissa cuiusque rei tempestivitas (die rechte Zeit der Pflege) ...
... , eruditio libero non digna, Cic.: quid est turpius ingenuo, quid minus libero dignum? Cic.: cum liberi servis humilitate ... ... incepta exsequi, Liv.: libero mendacio uti, frischweg lügen, Liv.: libera mandata (Vollmacht), Liv.: conquestus, Liv.: fastidium, Cic.: ... ... in seiner freien Gewalt haben, Liv.: liberum est mihi, es steht mir frei = in meiner ...
... , darüber, obendrauf, darauf, ille, qui super est, Avian.: super astantium manibus in murum attollitur, ... ... über, vor, mehr als, famosissima super ceteras fuit cena data ei a fratre, Suet.: es tu super omnes beatus, Plin. ep.: quod super omnia est, Val. Max.: aetas et forma et super omnia Romanorum nomen te ...
... D. vom 12. November, tertia est epistula prid. Id. Nov. data: der eine Brief hatte das ... ... et consule: ein Brief ohne D., epistula, in qua dies non est: ein Brief von demselben ... ... als der Cäsars, litterae, in quibus antiquior dies ascripta est quam in Caesaris litteris.
... oder auch was eine Schrift enthält). – summa (die Hauptmomente, -data, z.B. eines Briefes ... ... verba, den Worten, z.B. verborum compositio rebus accommodata est). – von dem Inhalt , des Inhalts, ... ... enthält oder in dem Buche ist enthalten); liber est de alqa re (die Schrift handelt über etc.). – der ...
... sunt, Cels.: opportunissimum curationi tempus vernum est, Cels.: esse ibi lac istiusmodi curationibus accomodatissimum, Plin. ep ... ... (mit dem Messer, z.B. scalpelli c. brevior est), Cels. – m. obj. Genet., c. morbi, curationes ... ... waren, Caes.: curationem et quasi dispensationem regiam suscipere, Cic.: aedes Telluris est curationis meae, Cic.: cui curatio ...
... accepta, ō rum, n. pl. (Ggstz. data od. expensa; dah. Einnahme u. Ausgabe, accepta et data od. et expensa). – Ist es = Einkünfte, s. ... ... Einnahme u. Ausgabe stimmen, ratio acceptorum et datorum constat od. par est.
... Abl., de tribus (consulibus) consultatione datā, Liv.: de pace dilata consultatio est in concilium Achaeorum, Liv.: consultatio de Macedonico bello integra ad consules... reiecta est, Liv. – od. durch folg. indir. Fragesatz, reliqua consultatio est, quonam modo perpetuā pace ...
... dotum filiae, Val. Max.: dos si nuptiarum causā data, Varro LL.: dotis dimidium, dotis paululum, ... ... dos invitamentumque sceleris, Vell.: silvarum dotes, Ov.: duplex libelli dos est, Phaedr.: his quasi praeter dotem, quam in civilibus bellis acceperant, agrum Campanum est largitus Antonius, Cic.: et ipsam gloriam belli, quā velut dote Hannibal ...
... i. was geht vor?) quid od. quidnam est? quid rei est? quid accĭdit?: was gibt es Neues? ecquid ... ... , vita beata sine virtute nulla est: es gibt wenig Quellen in dieser Gegend, fontes in hac ... ... gignit alqd. es gibt ... der, die etc. , est, im Plur. sunt non desunt (es ...
... das Belieben, optio haec tua est; utram harum vis condicionem accipe, Plaut.: utro frui malis, ... ... esse necne, verum esse an falsum, Cic.: ex collegis optione a senatu datā, obwohl ihm der S. die Wahl eines Kollegen freigestellt hatte, ...
... Miterbe, L. Nostius Zoilus est coheres meus, heres autem patroni sui, Cic.: coheredem dare alqm, Plin ... ... habere, Quint. – die Miterbin, cuius filia nepti coheres data, Papin. dig. 34, 9, 16. § 1. – Übtr ...
Buchempfehlung
In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.
74 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro