δειρ-αχθἐς ἅμμα ἐΰβροχον , halsbelastend, von den Schlingen der Vogelsteller, Archi . 8 (VI, 179).
δεινό-πους , οδος , mit schrecklichem Fuße, Ἀρά , die schrecklich verfolgende Rachegöttin, Soph. O. R . 418.
δείλ-ακρος , α, ον , höchst feig, höchst elend, Ar. Pl . 973. Das fem . bei Ath . XV, 697 c.
δειρ-αγχής , ές , den Hals zuschnürend, Brunck's Conj. für δειραχϑής .
δειρό-παις , ἡ , Gorgo, durch den Hals gebärend, Lycophr . 843.
δεινο-επής , ές , Schreckliches sprechend, Schol. Il . 8, 209.
δεινο-βίης , ὁ , schrecklich stark, Orph. Arg . 64.
δειρο-πέδη , ἡ , Halsschlinge, Halsband, Sp .
δεισί-θεος , dasselbe, Poll . 1, 21.
... causā. propter te (wegen deiner). – tuā gratiā (mit Berücksichtigung deiner, dir zugunsten). – tuo nomine (von seiten deiner, für deine Person). – de te (hinsichtlich deiner). – per te (vor dir, in Ansehung deiner, mit deiner Bewilligung oder [in negativen Sätzen] von ...
δεινίζομαι , = καταπλήσσομαι , findet sich in einer Homerischen Lesart ... ... 945;ἰνίζηϑ' ὑποφήτην «. Statt δεινήσσομαι muß δεινίσσομαι gelesen weiden, oder, was durch das praes . καταπλήσσομαι empfohlen wird, δεινίζομαι . Homer hat das Verbum αἰνίζομαι zweimal: Odyss ...
δείπνηστος , ὁ , oder δειπνηστός , die Zeit des δεῖπνον , vgl. s. v. v . δεῐπνον und δειπνέω . Homer einmal, Odyss . 17, 170 ἀλλ' ὅτε δὴ δείπνηστος ἔην , als die Zeit des ...
δεικτηριάς , άδος, ἡ , Komödiantin, herumziehende, gemeine Schauspielerin, Pol . bei Ath . XIII, 576 f.
δεικτήριον , τό , nach E. M . 261, 9, ein Ort in Samos, vom Zeigen genannt. Vgl. δεῖγμα .
δειπνάριον , τό , dim . von δεῖπνον , Diphil . bei Ath . IV, 156 f; Lucill . 29 (XI, 10).
δειματόεις , εσσα, εν , furchtsam, ἔλαφος Apollonds . 15 (IX, 244).
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro