unvergeßlich; z.B. eine empfangene Wohltat ist mir unv., immortali memoriā retineo beneficium perceptum: deine Verdienste um mich werden mir unv. bleiben, meam tuorum erga me meritorum memoriam nulla umquam delebit oblivio: sein Andenken bei der Nachwelt unv. machen, commemorationem ...
nacheinander , deinceps. – continenter (in einem fort). – ordine (der Reihe nach). – alter post alterum. alius post alium (einer nach dem andern, ersteres von zweien, letzteres von mehreren). – oft auch durch continuus (ununterbrochen), ...
verschwelgen , dissipare per luxum (durch Schwelgerei zersplittern, z.B. ... ... , z.B. patria bona: u. fortunas suas). – der du dein Vermögen versoffen u. verschwelgt hast, gurges ac vorago patrimonii. – Verschwelgen ...
niederstoßen , deicere (herabwerfen, -stoßen). – sternere. prosternere (zu Boden strecken). – stechend, s. durchbohren. – niederstrecken , sternere. prosternere (zu Boden strecken). – ferire (hauend niederwerfen, fällen, z.B. hostem: u. ...
Tischgenosse , convictor (beständiger). – convīva (eben gegenwärtiger). – die Tischgenossen, s. Tischgesellschaft no . II. – ich kann nicht dein T. sein, eosdem cibos eādem mensā quā tucapere non possum.
niederreißen , I) zu Boden reißen: deicere (herabwerfen, -stoßen). – sternere. prosternere (zu Boden strecken). – eine Bildsäule mit Strik ken n., signum funibus ad se rapere – II) = einreißen no . II, w. s. ...
grundehrlich , fidei plenus. – od. (im engern Sinne, in bezug auf Mein und Dein) sprichw. dignus, quicum in tenebris mices (Cic. de off. 3, 77).
Gottesfurcht , dei od. deorum metus (Furcht, Scheu vor. der Gottheit). – pietas erga od. adversus deum (Frömmigkeit). – religio (Religion, z.B. die G. hintansetzen, religionem minuere).
Vogelgestalt , *avis forma (Gestalt eines Vogels). – avis effigies (Bildnis eines Vogels). – V. bekommen, verti od. converti in avem: er hat V., *ei caput avis et deinde corpus omne.
aeternāliter , Adv. (aeternalis), ewig (Ggstz. temporaliter), Augustin. de civ. dei 10, 15 u.a. Eccl.
Herabstürzen , das, deiectus (z.B. arborum). – casus( intr. das Herabfallen, z.B. lapidum).
Glücksstunde , Fortunae hora. – wenn deine G. schlägt, quando tibi fortuna arriserit.
Strafgericht , supplicium. – Strafgericht Gottes, iudicium poenae dei (Eccl.).
herabstechen , jmd. vom Pferde, alqm equo deicere.
herabschicken , demittere. – den Fluß, den Rhein h., ... ... secundā aquā Rheni demittere. – herabschießen , I) v. tr. deicere. – II) v. intr.: a) von einem Orte herab ...
Landessprache , sermo indigĕna. – sermo patrius (die Landes- od ... ... Sprache dieses Volks); im Zshg. auch bl. lingua, z.B. meine, deine, ihre L., mea (nostra), tua (vestra), ipsorum lingua; so ...
hineinstürzen , I) v. tr.: a) jmd. od. etw., inicere in alqd (hineinwerfen). – deicere, detrudere in alqd (herabwerfen, -stoßen in eine Tiefe). – praecipitem ...
Schwestermann , sororis vir. – mein od. dein Sch., meae od. tuae sororisvir. – Schwestermord , caedes od. parricidium sororis; im Zshg. auch bl. parricidium. – auch soror interfecta (z.B. sororis interfectae ...
Meisterschaft , in etwas, summa alcis rei peritia; auch wohl principatus. – jene deine ganz unübertreffliche M. in der gerichtlichen Beredsamkeit, illa tanta tua in causis divinitas.
Hausschlüssel , clavis aedium. – Hausschwelle , s. Schwelle. ... ... Haussklave , verna; od. umschr. servus domi natus. – meine, deine Haussklaven, mei, tui. – Hausstand , s. Hauswesen.
Buchempfehlung
Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.
50 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro