sagulātus , a, um, mit dem sagulum bekleidet, comites, Suet. Vit. 11, 1. – Plur. subst., sagulati (Soldaten), Ggstz. praetextati (Bürger), Flor. Vergil. orat. an poët. p. 109, 2 H ...
pampineus , a, um (pampinus), von Weinlaub (Rebenlaub), ... ... , Verg.: uva, Ov.: hasta, Thyrsusstab, Ov.: ulmi, mit Wein bekleidet, Calp.: poet., odor, Weindunst, Prop.
sēricātus , a, um (sericum), mit seidenem Stoffe bekleidet, in Seidenstoff, Suet. Cal. 52, 1. Isid. orig. 19, 23, 6.
īn-sollers , ertis, nicht künstlerisch ausgebildet, Boëth. de syll. categ. 2. p. 591. – Dav. Adv. īnsollerter , Boëth. in Porph. dial. 1, 1.
abgrenzen , terminare od. (genau) determinare (durch eine Mark [einen Grenzstein etc.] scheiden u. so abmarken). – finire od. (genau) definire (die Grenze von etw. bestimmen).
per-amīcus , a, um, sehr befreundet, quae, (gentes barbarae) sibi mutuo peramicae sunt Auct. itin. Alex. 22 (56).
Pantoffel , crĕpida (κρηπίς); rein lat. solea. – mit Pantoffeln bekleidet, in Pantoffeln, soleatus.
elidieren , einen Buchstaben, elidere: durch Synkope ausstoßen, litteras). – deterere (gleichs. abreiben, z.B. e litteram).
abwischen , tergere. detergere. abstergere. – extergere (auswischen). – sich die Hände a., manus tergere od. sibi extergere.
Urzustand; z.B. ein Volk befindet sich im U., populus a cultu atque humanitate longissime abest.
... Bruder des Epimetheus und Vater des Deukalion, bildete der Sage nach die Menschen aus Ton und belebte sie durch Feuer, das er vom Himmel geholt hatte, wofür er zur Strafe an den Kaukasus geschmiedet wurde; ein Geier, den schließlich Herkules tötete, fraß seine Eingeweide, ...
Appennīnus (besser als Āpenninus), ī, m. (vom gallischen ... ... s. Alpēs no. I) ganz Italien durchzieht u. das Gerippe dieser Halbinsel bildet, vollst. App. mons, Mela 2, 4, 1. Plin. 3, ...
vēxillātio , ōnis, f. (vexillum), I) = vexillarii no. I, B, b (s. vēxillārius), das Detachement, Germanicianorum, Suet. Galb. 20, 1: Dacorum, Corp. inscr. ...
unentdeckt , incompertus (noch nicht bekannt). – non exploratus ... ... nicht ausgeforscht, nicht aufgefunden; beide v. Ländern). – nondum patefactus od. detectus (noch nicht aufgedeckt, von Verbrechen etc.). – un. bleiben, non ...
Patrouille , vigiles nocturni, auch bl. vigiles (die zur Nachtzeit in der Stadt die Sicherheits- u. Feuerpolizei bildeten). – circitores (die im Lager zur Nachtzeit die Posten visitierten, spät. Kaiszt.). – exploratores (zum Kundschaften ausgeschickte Soldaten). – ...
crepidātus , a, um (crepida), mit Sandalen bekleidet, Cic. u. Suet. – fabula, die griechischrömische Tragödie, Donat. Ter. adelph. prol. 7 u. so crepidata tragoedia, Ggstz. praetextata, Lydus de magistr. 1, 40 ...
sorgfältig , curiosus, absol. od. in etw., in alqa re (der viel Sorgfalt anwendet, bes. bei Forschungen, v. Pers.). – accuratus (mit gehöriger Achtsamkeit gemacht, von Dingen). – diligens, absol. oder in etwas, in alqa ...
stīpendior , ātus sum, āri (stipendium), besoldet werden, folglich Dienste tun, regi peditum DC milia, equitum XXX milia per omnes dies stipendiantur, Plin. 6, 68: infantes Pontici butyro stipendiati, um B. dienend, d.i. ...
acrolithus , a, um (ἀκρόλιθος), am äußersten Ende von Stein, statua, Statue, deren bekleidetem od. vergoldetem Körper von Holz Teile (Kopf, Hände u. Füße) von Marmor angesetzt waren ...
Buchempfehlung
Aristophanes hielt die Wolken für sein gelungenstes Werk und war entsprechend enttäuscht als sie bei den Dionysien des Jahres 423 v. Chr. nur den dritten Platz belegten. Ein Spottstück auf das damals neumodische, vermeintliche Wissen derer, die »die schlechtere Sache zur besseren« machen.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro