Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (107 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dulce

dulce [Georges-1913]

dulce , Adv. (dulcis), süß, angenehm, d. sonare, Tibull.: d. canere, Hor.: d. loqui, Hor.: Compar. u. Superl., s. dulciter.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulce«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307.
dulcedo

dulcedo [Georges-1913]

... sanguinis, Ov.: radix amara cum quadam dulcedine, Plin.: in musto sola dulcedo est, suavitas nulla, Macr.: ebrietati dulcedinem repugnare, Macr.: quique ... ... , Cic. – absol., dulcedine laetus, Verg.: cum omnes sensus dulcedine omni quasi perfusi moverentur, Cic.: fructum dulcedinis capere, Lucr. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2307-2308.
dulcesco

dulcesco [Georges-1913]

dulcēsco , (dulcīsco), ere (dulcis), I) intr., süß werden, ... ... 17: v. Wasser, Plin. 3, 127: v. Salz, pluviā dulcescit omnis (sal), Plin. 31, 85. – II) tr. (spätlat.), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2308.
redulcero

redulcero [Georges-1913]

red-ulcero , āvī, ātum, āre, wieder schwären machen, wieder aufkratzen, scabram partem pumice, Colum. 7, 5, 8. – bildl., dolorem, erneuern, Apul. met. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redulcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
obdulcesco

obdulcesco [Georges-1913]

ob-dulcēsco , dulcuī, ere, süß werden, Augustin. conf. 7, 20 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obdulcesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1239.
Anmut

Anmut [Georges-1910]

Anmut , venustas (das Reizende, bes. die reizende Gestalt ... ... decor (der körperliche Anstand). – suavitas (das Anziehende). – dulcedo (die Lieblichkeit, Liebenswürdigkeit); verb. dulcedo atque suavitas, – suave. dulce (das Liebliche, auch in der Rede). – iucunditas (die Annehmlichkeit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 133.
Reiz

Reiz [Georges-1910]

... Ergötzung). – oblectamentum (Ergötzungsmittel). – dulcēdo (Süßigkeit = Annehmlichkeit). – blandimentum (gleichs. Schmeichelmittel = Annehmlichkeit). ... ... specie esse. – es hat etwas R. für mich, alcis rei dulcedine commoveor (ich werde von etwas angenehm berührt); studio alcis rei teneor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reiz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
lyra

lyra [Georges-1913]

lyra , ae, f. (λύρα), I) ... ... der Sage nach von Merkur erfunden und dem Apollo geschenkt), lyrae cantus, Plin.: dulces lyrae moduli, Amm.: lyra curva, Hor.: Pythagoras perturbationem animi lyrā componebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lyra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 742-743.
erumpo

erumpo [Georges-1913]

ē-rumpo , rūpī, ruptum, ere, herausbrechen, I) tr.: A) ausbrechen lassen, herausstürzen, 1) eig.: fontibus dulces liquores, v. der Erde, Tibull. 4, 1, 86. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462-2463.
elingo

elingo [Georges-1913]

ē-lingo , līnxī, ere, auslecken, corda eorum ... ... das Blut aussaugen, Vulg. Baruch 6, 19: im Bilde, elinxi stillam dulcedinis ex tua veritate, Augustin. conf. 13, 30 extr. – / Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »elingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387.
cantito

cantito [Georges-1913]

cantito , āvī, āre (Frequent. v. canto, s. ... ... bei der Leichenfeier, Afran. com. 218 1 : v. Vögeln, dulce (Adv.), Apul. met. 6, 6. – II) tr. A ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cantito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 967.
levamen

levamen [Georges-1913]

levāmen , inis, n. (2. levo), Erleichterungs-, Linderungsmittel, dulce viatori lasso in sudore levamen, Catull.: quod si esset aliquod levamen, id esset in te uno, Cic. – m. Genet., eius mali levamen, Liv. 6, 35, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »levamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 625.
labilis

labilis [Georges-1913]

lābilis , e (1. lābor), leicht gleitend, I) ... ... qualitas, Cael. Aur.: limus, schlüpfriger, Amm. – II) übtr.: dulcedo, vergängliche, Arnob.: u. so vita, Augustin.: animae in vitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »labilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 515.
aulicus [2]

aulicus [2] [Georges-1913]

2. aulicus , a, um (αυλικό ... ... gehörig, soni, Flötentöne, Ambros. in Luc. 7. § 237: dulcedo od. suavitas, Lieblichkeit des Flötenspiels, Mart. Cap. 9. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aulicus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732.
säuseln

säuseln [Georges-1910]

säuseln , susurrare. – Säuseln , das, susurrus – das S. der Bäume, dulces strepitusarborum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »säuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2001.
lucellum

lucellum [Georges-1913]

lucellum , ī, n. (Demin. v. lucrum), kleiner Gewinn, Profitchen, dulce luc., Hor. ep. 1, 18, 102: ecquidnam in tabulis patet lucelli expensum, Catull. 28, 6: Apronio aliquid lucelli iussi sunt dare, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucellum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 708.
gustatio

gustatio [Georges-1913]

gūstātio , ōnis, f. (gusto), I) das Kosten, Genießen, feniculi, Plin. Val. 4, 24: dulcedinis, Boëth. in Aristot. praedic. 2. p. 167. – übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gustatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2983.
obsibilo

obsibilo [Georges-1913]

ob-sibilo , āre, hinzischeln, dulces strepitus, ein angenehmes Säuseln von sich geben, Apul. met. 11, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsibilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1268.
mellosus

mellosus [Georges-1913]

mellōsus , a, um (mel), voll Honig, honig-ähnlich, dulcedo, Cael. Aur. de morb. acut. 2, 29, 151.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
dulcisco

dulcisco [Georges-1913]

dulcīsco , s. dulcēsco.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon