κρίζω (Nachahmung eines Naturlautes, wie kreischen, vgl. κράζω, κρώζω ), einen grellen, schrillenden, kreischenden Ton von sich geben, Menand . in VLL.; bes. vom Habicht, vgl. ῥύζειν ; davon aor ...
θυηλή , ἡ (ϑύω ), der Theil des Opfers ... ... ; vgl. Ath . XIII, 565 f, wo ϑυηλαί neben den Opferthieren genannt werden; ϑυηλαὶ ἀναίμακτοι , Opfer, Leon. Al . 19 (VI, ...
κάννα , ἡ , Poll . 10, 184, gew. plur ., das Rohr; das aus Rohr Geflochtene, sowohl Decke, Matte ... ... B. um die Bildsäulen, Ar. Vesp . 394, sonst auch γέῤῥα genannt; VLL. erkl. ψίαϑοι.
βίσων , ωνος, ὁ , Auerochse od. wilder Ochse, soll vom Lande der Bistonen benannt sein; ist wohl deutschen Ur sprungs, Wisand, von Bisam; Paus . 10, 13; Opp. C . 2, 159. Vgl. βόνασος .
κών-ωψ , ωπος, ὁ , die Mücke , Stechmücke, nach ihrem Stachel benannt; Her . 2, 95; Aesch. Ag . 893; Ar. Equ . 1038; Arist. H. A . 4, 7 u. A.; ὀξηρῷ ...
Būcolicī mīlitēs , ein Soldatenkorps in Ägypten, benannt von seinem Standort Bucolia (Βουκόλια) in Unterägypten, Capitol. Anton. phil. 21, 2. Vulcat. Gall. Avid. Cass. 6, 7.
Tischgesellschaft , I) das Zusammenspeisen: convictus; consuetudo victus; convivii societas ... ... die Tischgenossen: convictores (beständige). – convivae od. umschr. qui simul cenant (die eben zusammen speisen). – eine kleine T. haben, cum paucis ...
κεραία , ἡ , Horn (κέρας) ... ... jede hornartige Hervorragung, Spitze, bes. – 1) Segelstange, Raa, auch κέρας genannt, Att. Ssew . S. 129 ff.; Moeris erkl. es für attisch ...
κύαμος , ὁ , 1) die Bohne , Pflanze u. Frucht; μελανόχροες genannt, neben ἐρέβινϑοι , Il . 13, 589, Saubohne; Plat. Rep . III, 372 c; Phani . bei Ath . II, 54 f; Theophr ...
κίρκος , ὁ , 1) eine Habicht- od. Falkenart, von den Kreisen benannt, die sie im Schweben beschreiben; ὅ τε σμικρῇσι φόνον φέρει ὀρνίϑεσσιν Il . 17, 757, vgl. 22, 139; sein Flug galt als vorbedeutend, daher ...
κόκκυξ , ῡγος, ὁ , 1) der Kuckuck , nach seinem Geschrei benannt, Hes. O . 484. Er war der Here heilig u. saß auf ihrem Scepter, Paus . 2, 17, 4. – 2) ein Meerfisch, der Knorrhahn , ...
ἄρκτος , ὁ, ἡ , 1) Bär, Bärin, Od ... ... fem . ist vorzugsweise im Gebrauch. – 2) das Gestirn, auch der Wagen genannt, Il . 18, 487 Od . 5, 273; Eur. Ion ...
κρόκος , ὁ , auch ἡ , Strab . XIV, ... ... Saffran , Il . 14, 348, zwischen λωτός u. ὑάκινϑος genannt; χρυσαυγής Soph. O. C . 691; Folgde; Theophr ., ...
καῦσος , ὁ , auch τὸ καῦσος , Procl ., ... ... πυρέττειν Arist. metaph . 1, 1. – Eine Schlange, sonst διψάς genannt, deren Biß heftigen Durst erregte, Nic. Th . 338. – Verbranntes ...
δορκάς , άδος, ἡ , ein hirschartiges Thier, Reh, Gazelle, von seinen schönen hellen Augen ( δέρκομαι ) benannt; Eur. Bacch . 698; Her . 7, 69; Xen. Cyr . 1, 4, 7; vgl. Ael. H. A ...
κινύρα , ἡ , ein in Asien übliches Saiteninstrument mit zehn Saiten, das mit einem Plektrum gespielt wird, wahrscheinlich von κινύρομαι benannt, wegen seines klagenden Tones, LXX, Ios .
κάλαϊς , ὁ , auch κάλλαϊς , ein blaugrünlicher oder meergrüner Edelstein, Plin. H. N . 37, 10, nach der vorigen Farbe benannt. – Nach Hesych . auch = ἱστίον .
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro