onyx , ychis, Akk. ycha, Akk. Plur. ychas ... ... gelblicher Edelstein, den man zu Kameen gebrauchte, Plin. 37, 90. Vulg. exod. 30, 34 (wo Akk. onycha) u. Ezech. 28, ...
1. mino , āvi, āre, durch Schreien u. Prügeln ... ... et ovem), Vulg. Isai. 11, 6: gregem ad interiora deserti, Vulg. exod. 3, 1: greges et armenta ante faciem suam, Vulg. 1. regg ...
1. alis , alid, Genet. alis, Dat. ali od. alei (ältere Form von alius, wov. aliter, aliquis ... ... 35; 14, 19. Itala (Verc.) Luc. 8, 25. Itala (Ottob.) exod. 26, 3.
ames (der Nominat. ames noch ohne Beleg), mitis, ... ... s), Pallad. 7, 2, 3: an einen tragbaren Altar, Vulg. exod. 30, 4. – Vgl. Gloss. ›amites, στάλικες, ἰξευτικοὶ κάλαμοι ...
Sīna u. Sīnai , m. indecl. (יניס), der Berg Sinai in Arabia deserta, ... ... . 1, 17. § 2 u. 6: Form Sinai, Vulg. exod. 16, 1 u.a.
anima , ae, f. (vgl. animus), eig. das ... ... ., bes. bei den Eccl. oft auch animabus, zB. Vulg. exod. 30, 12 u. 16 u.a. Augustin. de civ. ...
nūbēs , is, Genet. Plur. nūbium, ... ... . 9, 34 u. Marc. 9, 6. Iuvenc. carm. in exod. 1120; vgl. Fragm. Bob. de nom. 561, 35 K ... ... , 9. Vulg. (Amiat.) Matth. 17, 5. Iuvenc. carm. in exod. 1120.
valdē , Adv. (synkop. aus valide, ... ... , 26. p. 166, 18 D. 2 : valde valde invalescebant, Itala exod. 1, 7 bei Augustin. locut. de exod. 1. – II) in stark bekräftigenden Antworten, ganz gewiß, ...
fabrē , Adv. (2. faber), künstlich, meisterhaft, geschickt, ... ... : ad excogitandum quidquid fabrefieri potest ex auro, ex argento, ex aere, Vulg. exod. 31, 4: ex aere multa fabrefacta, Liv.: et cetera ex auro ...
mitra , ae, f. (μίτρα), eine ... ... 66. Paul. dig. 34, 2, 26. Arnob. 2, 23. Vulg. exod. 29, 9 u. 39, 26: mitra Melitensis, Varro sat. ...
Mōsēs u. Mōȳsēs , is od. ī, ... ... Moyses, Tac. hist. 5, 3 sq. Iuven. 14, 102. Vulg. exod. 2, 10 u.a. Chalcid. Tim. 154: mit kurzem ...
lebēs , ētis, Akk. Plur. ētes u. ētas, ... ... . 22, 8, 4: als Aschengefäß, lebetes ad suscipiendos cineres, Vulg. exod. 27, 3. – Nbf. lebeta, Prob. app. (IV) ...
arōma , atis, n. (ἄρω ... ... .a.: Genet. aromatum, Ulp. dig. 7, 5, 11. Vulg. exod. 31, 11: Dat. od. Abl. aromatibus, Vulg. exod. 37, 29. Augustin. conf. 9, 13, 36; aromatis, Colum ...
temno , tempsī, ere, verachten, verschmähen, praesentia, Lucr.: vulgaria, Hor.: divos, Verg.: Minervam virginem (als J.), Prud.: dah. ... ... / Perf. tempsī, Dracont. carm. 10, 460 Duhn. Iuvenc. in exod. 91 Pira.
āridus , a, um, Adi. m. Compar. u. ... ... mare), Tert. adv. Marc. 2, 12. Vulg. genes. 1, 9; exod. 4, 9 u.a. – b) durch Hitze, Staub, ...
... 3. p. 5, 15 R.: Atellanae exodium, Iuven. 6, 71: in Atellanis, Varr. LL. 7, 29 ... ... Ātellānicus , a, um, zu den Atellanen gehörig, atellanisch, exodium, Suet. Tib. 45: versus, Petr. 68, 5: subst., ...
duplus , a, um (duo u. Wurzel *pel, ... ... duplum quam (noch) einmal so viel als sie) colligere malebant, Vulg. exod. 16, 5: facitis eum filium gehennae duplo quam vos, zweimal mehr ...
clango , ere (κλάζω) vgl. κλαγγή ... ... 24; Amos 3, 6: u. so v. der Bucina, Vulg. exod. 19, 13. – / Pers. clangueris (Variante clanxeris), Vulg ...
labium , iī, n., Lefze, Lippe, gew. im Plur., fissurae labiorum, Plin.: compressio labiorum, Lact.: labiorum ... ... bei Non. 210, 21. Vulg. gen. 11, 1. 6. 9; exod. 25, 24 u. ö.
īdōlon u. - um , ī, n. (εἴδωλον Bild, Gestalt, dah.) I) das körperliche ... ... Prud. c. Symm. 2, 48. Sedul. 5, 146. Iuvenc. in exod. 813.
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro