Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
heftig

heftig [Georges-1910]

heftig , vehemens (stürmisch, von Pers.; übtr., ventus ... ... homo iracundus (ein jähzorniger). – heftiger werden, ingravescere (gleichs. an Gewicht zunehmen, v. Übel ... ... (anwachsen, z.B. in dies, von Schmerzen etc.): heftiger machen, exasperare (gleichs. rauh machen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heftig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240-1241.
heften

heften [Georges-1910]

heften , consuere (zusammennähen übh.). – an etwas h., s. anheften. – die Augen auf jmd. h., oculos defigere in vultu alcis: die Gedanken auf etwas h., mentem figere od. defigere in alqa re; animum defigere oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
2. Heft

2. Heft [Georges-1910]

2. Heft , pugillares (die Schreibtafel, in die die ... ... – libellus (kleine Schrift, beschriebenes Heft, z.B. orationem ex libello habere, d.i. ... ... . pl. (das vom Lehrer Vorgesagte und vom Studenten Nachgeschriebene, als »Kollegienheft« etwa vollst. dictata praeceptoris academici ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
1. Heft

1. Heft [Georges-1910]

1. Heft , manubrium. – capulus (der Griff des Schwertes etc.). – Bildl., das H. des Staates, s. Staatsruder.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Heft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1240.
anheften

anheften [Georges-1910]

anheften , figere, affigere alqd alci rei (anfügen, auch mit Nägeln). – annectere alqd ad rem od. alci rei (anknüpfen). – assuere alci rei (annähen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anheften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 122.
aufheften

aufheften [Georges-1910]

aufheften , affigere, suffigere alqd alci rei. – jmdm. etwas Unwahres au., s. aufhängen no. II, b.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 203.
vorheften

vorheften [Georges-1910]

vorheften , vor etwas, praefigere alci rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorheften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2596.
Heftigkeit

Heftigkeit [Georges-1910]

Heftigkeit , vis (intensive Stärke). – gravitas (Schwere = Stärke, Heftigkeit, z.B. des Geruchs, einer Krankheit, eines Kriegs etc.). ... ... des Schmerzes, vis od. magnitudo doloris: mit H., s. heftig ( Adv. ).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Heftigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241.
zusammenheften

zusammenheften [Georges-1910]

zusammenheften , conserere. – consuere (zusammennähen, z.B. oras vulneris).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenheften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
figo

figo [Georges-1913]

... usw. an od. auf etw. heften, schlagen, schmieden, an-, aufheften, an-, aufstecken, anschlagen, anschmieden, ... ... ) hineinschlagend, -stoßend in etwas heften, stecken, stechen, stoßen, einheften, einstoßen, einschlagen, 1) eig.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2756-2757.
Eifer

Eifer [Georges-1910]

Eifer , I) heftige Aufregung: a) im guten Sinne: ... ... calor oratorem producit. – b) im üblen Sinne, heftiger Unwille: indignatio. – ira (Unwille). – iracundia (großer Ei., heftiger Zorn). – in Ei. geraten, indignatione exardescere; irā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
saevus

saevus [Georges-1913]

saevus , a, um, wütend, tobend, wütig, ... ... saevissima animalia, reißende, Sen. – II) übtr., von jeder Art heftiger Aufregung, wütend, tobend, heftig, schrecklich, furchtbar, grausam, grimmig, herrisch, gestreng, a) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »saevus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2451.
refigo

refigo [Georges-1913]

re-fīgo , fīxī, fīxum, ere, Angeheftetes, Befestigtes losheften, losmachen, abnehmen, abreißen, I) eig.: tabulas, Cic.: signa templis, Hor. – II) meton.: A) öffentlich angeschlagene Gesetztafeln wieder abnehmen, d.i. die Gesetze ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2268.
fibulo

fibulo [Georges-1913]

... mit einem Heftel-, einer Spange usw. zusammenfügen, zusammenheften, Col. 1, 6, 13. – zsgzg. Formen fiblas ... ... Apic. 8, 372 u. 373. – II) mit einem Heftel-, einer Spange usw. versehen, pallia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fibulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2746.
fixura

fixura [Georges-1913]

fīxūra , ae, f. (figo), das Einschlagen, Heften, Eccl.: clavorum, das Heftmal, Nägelmal, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fixura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2775.
configo

configo [Georges-1913]

cōn-figo , fixi, fixum, ere, I) zusammenstechen = durch Nägel, Stifte zusammenheften, zusammennageln, a) = zwei Dinge aneinander heften, aneinander nageln (mit u. ohne inter se), sublaminas inter se ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »configo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1447-1448.
poltern

poltern [Georges-1910]

poltern , I) ein heftiges Geräusch machen: fragorem od. strepitum edere. – II) heftig reden: clamare. – polternd (v. Pers.), clamosus: gegen ... ... (krachendes Geräusch. z.B. ruentium tectorum). – II) als heftiges Reden: oratio aspera. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »poltern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1879.
Debatte

Debatte [Georges-1910]

Debatte , disceptatio (Erörterung). – concertatio (Wortkampf). – altercatio (Wortwechsel, bes. heftiger). – debattieren , disceptare verbis (erörternd verhandeln). – concertare (mit Worten streiten). – heftig d., altercari. – es wird darüber debattiert, causa in disceptatione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Debatte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 573.
ungestüm

ungestüm [Georges-1910]

... heftig, z.B. ventus; dann v. Menschen = von leidenschaftlicher Heftigkeit); verb. vehemens et violentus (z.B. homo). – procellosus ... ... Benehmen, s. Ungestüm, das. – Adv . magno impetu (mit heftigem Andrang, z.B. hostem aggredi). – violenter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungestüm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2399.
ernstlich

ernstlich [Georges-1910]

ernstlich , serius (im Ernst, nicht im Scherz gemeint). – ... ... simulatus (ungeheuchelt, z.B. pietas). – acer od. acrior (heftig od. heftiger, z.B. proelium acre: u. dann = eifrig, energisch, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernstlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon