λιλαίομαι ( ΛΑΩ, λελίημαι ), nur praes . u. impf ., heftig begehren, verlangen, steh sehnen; gew. c. inf ., ἐν φιλότητι λιλαίεαι κοιμηϑῆναι , Il . 14, 331, προτὶ ἄστυ λιλαίομαι ἀπονέεσϑαι , Od . 15, 307, ...
βρῡχάομαι , dep. pass ., nach VLL. eigtl. vom Löwen, ... ... 137; vom Elephanten Plut. Pyrrh . 33. Uebertr., vom Menschen als Ausdruck heftigen Schmerzes, Soph . βρυχηϑείς O. R . 1265; Tr . ...
λαβροσύνη , ἡ , Heftigkeit, Ungestüm, bes. Gefräßigkeit, Opp. Hal . 5, 366, auch im plur ., 2, 130; u. Geschwätzigkeit, Tryphiod . 423. Komisch zu einer Göttinn gemacht, Leon. Tar . 14 (VI, 305).
ἐν-σκίμπτω , ep. ἐνισκίμπτω , fest daran heften, οὔδει ἐνισκίμψαντε καρήατα , die Kopfe starr gegen die Erde kehrend, Il . 17, 437; aber αἴϑων δὲ κεραυνὸς ἐνέσκιμψε μόρον = ἐνέσκηψε , Pind. P ...
κατά-τασις , ἡ , das Anspannen, Ggstz χάλασις , Ptolem.; Anstrengung, Sp ., auch heftiger Schmerz, D. Hal . 7, 68 u. a. Sp . ...
δι-απειλέω , heftig drohen; Her . 7, 15; ὡς μηνύσει 2, 121, 3; ἀποσφάξειν Plut. Oth . 16. Häufiger im med.; τινί , Aesch . 1, 43; διηπειλεῖτό σοι ...
θεσπι-δαής , ές , eigtl. von Gott her brennend, durch eine Gottheit entzündet, übh. von gewaltigem, ungewöhnlich heftigem Feuer, πῦρ , Il . 12, 177 u. öfter; vgl. ...
θῡμο-μαχέω , heftig, muthig kämpfen, ἐπί u. πρός τινα , Pol . 9, 40, 4 Plut. Demetr . 22 D. Hal . 5, 11; zürnen, ἐπί τινι , Pol . 27, 8, ...
ἐκ-πυρσεύω , ein Feuerzeichen geben, von Leucht-oder Wachtthürmen, τινί , Ios .; übertr., in heftige Leidenschaft setzen, Sext. Emp. adv. math . 4, 179 u. ...
εὔ-πρηστος , heftig angefacht, erregt, ἀϋτμή , vom Wehen des Blasebalgs, Il . 18, 471, was auch "heftig (das Feuer) anfachend" erkl. wird, vgl. Buttm. Lexil . I ...
ἀπ-ακταίνω , 1) ohne Kraft sein, sich zu bewegen, VLL. – 2) durch heftige Bewegung ermüden; Plat. Legg . II, 672 c will man ändern, ...
ἀπ-εχθαίρω , 1) heftig hassen, Il . 3, 415; Themist . – 2) Einem etwas verhaßt machen, verleiden, τινί τι Od . 4, 105.
κατ-αΐγδην , mit Heftigkeit darauflosfahrend, τινί , Ap. Rh . 1, 64; ἷκτο κατ. ϑύελλα Orph. Lith . 502.
κατ-οδυνάω , sehr schmerzen, große Schmerzen verursachen, LXX; pass ., heftige Schmerzen empfinden, ibd .
ἐπι-μαιμάω , heftig wonach verlangen, τινός , Lycophr . 301.
βαρύ-κοτος , schwer, heftig grollend, Aesch. Eum . 750.
ἐξ-ηπιαλέω , heftiges Fieber haben, Hippocr .
δια-στηλόω , an eine Säule heften, Ios .
θερμαστρίς , ίδος, ἡ , Feuerzange, womit die Schmiede glühende Metalle aufassen, Hesych.; Arist. quaest. mechan . 21. – Ein heftiger Tanz, von der zangenartigen Verschränkung der Füße, Poll . 4, 102; ...
Buchempfehlung
Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.
246 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.
434 Seiten, 19.80 Euro