Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (341 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Chicane, chicanieren

Chicane, chicanieren [Georges-1910]

Chicane, chicanieren , s. Schikane, schikanieren.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chicane, chicanieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 538.
ethice

ethice [Georges-1913]

ēthicē , ēs, f. u. ēthica , ae, f. (ηθική), ... ... Quint. 2, 21, 3 u. 12, 2, 15 (ethice) u. Lact. 3, 13, 6 (ethica).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
ethicus

ethicus [Georges-1913]

ēthicus , a, um (ηθικός), sittlich, moralisch ... ... den Charakter bezeichnend, Sidon.: fides, Mart. Cap. – Dav. ēthicōs , Adv. (ηθικῶς), ethisch, dicere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
ethicos

ethicos [Georges-1913]

ēthicōs , s. ēthicus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ethicos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2471.
bechicus

bechicus [Georges-1913]

bēchicus , a, um (βηχικός), gegen den Husten wirkend (rein lat. tussicularis), medicamen, Cael. Aur. acut. 1, 17, 172.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bechicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 799.
buschicht

buschicht [Georges-1910]

buschicht , fruticosus. frutectosus (von Gewächsen). – horridus. hirsutus (von Haaren). – buschig , fruticosus. frutectosus. – virgultis obsĭtus (mit Gebüsch bewachsen). – Buschklepper , latro; umschr. viarum obsessor; viae insidiator. – ein elender ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »buschicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 534-535.
conchicla

conchicla [Georges-1913]

conchicla (concicla) u. nicht zsgzg. conchicula (concicula), ae, f. (Demin. v. conchis), die Bohne mit der Schale, Schalbohne, als Speise, Form -cla, Apic. 5, 202 sqq.: Form - ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conchicla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1386.
Bacchicus

Bacchicus [Georges-1913]

Bacchicus , a, um (Βακχικός), ... ... , serta, Ov. u. Mart.: speluncae, Macr.: metrum, Gramm.: Bacchico modo, Enn. fr.: Bacchico ritu, Mart.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bacchicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 773.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. die ... ... Landes od. mehrerer in ihrem Zusammenhange; dah. auch = Geschichtsforschung, -kunde). – historiae (Geschichten = die Geschichte als Komplex einzelner Vorfälle). – cursus. curriculum. gradus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
anschicken

anschicken [Georges-1910]

anschicken , sich zu etw., se parare od. se ... ... od. Partiz. Präs. zu geben, z. B. er schickt od. schickte sich an, das Tuskulanum zu verkaufen, Tusculanum venditat od. venditabat: sie treten um die Konsuln, die sich schon anschicken wegzugehen, herum, digredientes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 141.
abschicken

abschicken [Georges-1910]

abschicken , mittere. – dimittere (ausschicken nach verschiedenen Richtungen, mehrere). – ... ... legatum mitterealqm (als Gesandten schicken in Staatsgeschäften). – Briefe a., mittere od. dare litteras, an jmd., ad alqm. – Abschicken , das, -ung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
amphicolus

amphicolus [Georges-1913]

amphicōlus , um (ἀμφίχωλος), auf beiden Seiten lahmend ( verstümmelt ), Plot. Sacerd. art. gramm. 3, 22. p. 523, 10 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
amphicomos

amphicomos [Georges-1913]

amphicomos , ī, m. (ἀμφίκομος), ein unbekannter Edelstein, Plin. 37, 160.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicomos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
Amphictyon

Amphictyon [Georges-1913]

Amphictyōn , onis, m., mythischer König von Athen, Iust. 2, 6, 9. Oros. 1, 9, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyon«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392.
beschicken

beschicken [Georges-1910]

beschicken , legatos mittere ad etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 428.
fleischicht

fleischicht [Georges-1910]

fleischicht , carni similis. – fleischig , carnosus (auch von Früchten). – mehr s. als kraftvoll sein, carnis plus habere, minus lacertorum (auch im Bilde vom Stil eines Schriftstellers, s. Quint. 10, 1, 77). – Fleischklumpen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fleischicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 907.
ausschicken

ausschicken [Georges-1910]

ausschicken , mittere. – dimittere. circummittere (beide mit u. ohne den Zusatz ... ... – überallhin zu den Freunden Boten au., nuntios dimittere circum amicos. – Ansschicken , das, -ung , die, missio. dimissio (das Au. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 284.
amphicyrtos

amphicyrtos [Georges-1913]

amphicyrtos , on (ἀμφίκυρτος), nach beiden Seiten gekrümmt, luna, Firm. math. 4, 1, 10. Amm. 20, 3, 11 (griech. bei Macr. somn. Scip. 1, 6, 55 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphicyrtos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
einschicken

einschicken [Georges-1910]

einschicken , mittere. – transmittere (überschicken).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschicken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 701.
Amphictyones

Amphictyones [Georges-1913]

Amphictyones , um, Akk. as, m. (Ἀμφικτύονες), die Amphiktyonen, der Amphiktyonenbund, I) der apollinisch-demetrische zu Delphi u. bei den Thermopylen, eine Verbindung von zwölf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amphictyones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 392-393.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon