ellīpsis , is, Akk. in, f. (ελ ... ... (rein lat. detractio), Quint. 8, 6, 21. – per ellipsin, elliptisch, Prisc. 8, 23: so auch in ellimsin (= ellipsin), Schol. Iuven. 1, 88. – / enlipsis, Schol. Iuven. 1, 89.
eclīpsis , is, Akk. in, f. (εκλειψις), das Ausbleiben, Verschwinden, ecl. solis, lunae, Sonnen-, Mondfinsternis (rein lat. defectus solis, lunae), Cornif. rhet. 3, 36 (wo ...
ecthlipsis , is, Akk. in, Abl. ī, f. (εκθλιψις), a) als mediz. t.t., das Herausguetschen, -drücken eines Körperteils, Plur. bei Th. Prisc. 2, ...
... , a, um, Genet. ipsīus (b. Dicht, ipsĭus), Dat. ipsī (von is u. der Anhängesilbe ... ... Lat. 9, 1164; u. vulg. Nbf. ipsimus, ipsima = Er, Sie (= der Herr, die Herrin ...
a-scrībo (ad-scrībo), scrīpsī, scrīptum, ere = επιγράφω ... ... de m. Abl., tum ascripsit de locis, in quibus senatus consultum fieri iure posset, Gell. ... ... ascriptus poenae dies, Phaedr.: u. habebit quisque quantum ille dies primus ascripsit, Sen. – b) ...
dī-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, eins hier-, das andere dorthin schreiben: dah. argentum discripsi illis, quibus debui, meinen verschiedenen Gläubigern Anweisung gegeben, Ter. Phorm. 923. – / Außerdem Nbf. od. Variante von dēscribo no. II ...
sub-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) untenhin ... ... nomini dicam, ihn verklagen, Plaut.: subscripsit, quod is pecuniam accepisset etc., hat ... ... auch in crimen, ICt.: iste cum ceteris subscripsit centumvirale iudicium, mecum non subscripsit, er reichte gegen die übrigen Erben ...
Leipzig , * Lipsia. – Adj. (auch = bei L.) * Lipsiensis (z.B. proelium).
prae-scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere, I) voranschreiben, schriftlich vor- ... ... Verg.: diplomatibus principem, Tac.: epistulae titulum, Gell. – absol., ut praescripsimus, vorher geschrieben (vorher bemerkt) haben, Vell. 2, 21, 1. ...
conquīsītē , Adv. (conquisitus), mit strenger Auswahl, c. commercatis eduliis, Afran. com. fr.: c. haec conscripsisse, Cornif. rhet.: haec admodum c. scripsisse de alqa re, Gell.
super-scrībo , scrīpsi, scrīptum, ere, darüberschreiben, ... ... plurimos versus vestibulo templi Martis superscripsit Brutus, Schol. Bob. ad Cic. Arch. 11. no. 1. ... ... – b) in einer Schrift, α) als Bemerkung, si inconsulto superscripsit induxisse se (in ...
... Schreiben, epistula, quam meā manu scripsi: sein ei. Schreiben, litterae ipsius manu scriptae; litterae ipsius autographae (Suet. Aug. 87). – ... ... ein von ihm ei. geschriebener Brief, litterae ipsius manu scriptae: der Brief war von dir ei. ...
ihr , I) als Dativ Singul. vom Femin. des persönl. Pronom.: ei. illi. – ipsi (wenn in einem abhängigen Satze, der ein anderes Subjekt hat, ein auf das Subjekt des Hauptsatzes bezügliches Pronomen auszudrücken ist). – sibi (wenn es ...
wir , nos. – wir selbst, nos ipsi; nosmet ipsi; die wir, qui (mit der ersten Pers. Plur. des Verbums).
... od. verstärkt durch meus (tuus etc.) ipsius od. bl. durch ipse, ohne persönl. ... ... er hatte es mit ei. Hand geschrieben, ipsius (od. suā ipsius) manuscriptum erat; ipse scripserat: ich führe die ei. Worte des Fürsten an, ipsius principis verba od. ...
vōpte = vos ipsi, Cato b. Paul. ex Fest. 379, 10.
scrībo , scrīpsī, scrīptum, ere (vgl. griech. σκάριφος ... ... ut mihi tui libri pateant, Cic.: collegae scripsit, Aquileiam ut veniret, Liv.: Scipioni scribendum, ne bellum ... ... Cic.: defensionem, Cic.: historiam, Cic.: epistulam ad alqm, Quint.: scripsisse aliquid in Antonium, Liv. fr.: sunt alii scriptae quibus ...
horreo , uī, ēre (altind. h šyati, starrt ... ... an etw. emporstarrt: horret seges aristis, Verg.: phalanx horrens hastis, Liv.: ipsi tergis ferarum et ingentibus telis horrentes, Tac. hist. 2, 88: terga ...
de-albo , āvī, ātum, āre, abweißen, abtünchen ... ... parietem calce, Vitr.: parietes, Pallad.: paries dealbatus, Augustin.: crux dealbata, Suet.: scripsit Secundus dealbante (sc. parietem) Victore, Corp. inscr. Lat. 4, 1190 ...
balbus , a, um, (vgl. βαμβάλειν), stammelnd, ... ... . ohne Anstoß, geläufig sprechend), cum (Demosthenes) ita balbus esset, ut eius ipsius artis, cui studeret, primam litteram ( das R) non posset dicere, ...
Buchempfehlung
Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.
88 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro