Kirchenvermögen, aus od. von dem , ex sacro (z ... ... nihil attingere). – Kirchenversammlung , *coetus ecclesiasticus. – *concilium principum rei Christianae. – synŏdus (σύνοδος, Eccl.). ...
ἱππότης , ητος, ἡ , der Begriff des Pferdes, Schol. Aristid .
... denen Landleute die Jungen ausnahmen, Od . 16, 218; τὰ μεγάλα ἱστία , die Segel einziehen, Xen. Hell . 1, 1, 13; ... ... εὖ πατρὸς ἐξεῖλον φόβον Eur. Phoen . 991; ἐξέλοιμεν ἀλλήλων τὴν ἀπιστίαν , das Mißtrauen entfernen, Xen. An . 2, ...
σύμ-φημι (s. φημί ), mit od. zugleich sagen, beistimmen; Aesch. Prom . 40; Soph. Ai . 271 u. öfter; auch ξύμφημί σοι ταῠτ' ἔνδικ' εἰρῆσϑαι , O. R . 553; ξυμφήσουσι σοφοί ...
παρα-ξύω (s. ξύω ), daneben, an ... ... abschaben, glätten, b. Paul. Sil . 51 (VI, 65) von dem Bleistifte, ὃς ἀτραπὸν οἶδε χαράσσειν ὀρϑὰ παραξύων ἰϑυτενῆ κανόνα . – Dah. daran ...
ἐκ-δρομή , ἡ , das Auslaufen, ... ... , 2, 4 u. Sp . – b) Abschweifung in der Rede, Aristid . – c) von Pflanzen, das Hervorbrechen, Theophr .
συν-ῳδία , ἡ , das Zusammensingen, Einstimmen in den Gesang; dah. die Beistimmung, ἔοικά γε τυχεῖν τῆς σῆς συνῳδίας , Plat. Legg . VIII, 837 e.
Himmelfahrtsfest, -tag , dies sacratissimus ascensionis in caelum domini nostri Iesu Christi (Eccl.).
γραφικός , 1) das Schreiben betreffend, zum Schreiben gehörig, μέλαν ... ... λέξις , schriftlicher Ausdruck, Arist. rhet . 3, 12, wo der Ggstz ἀγωνιστική , der minder gewählte, mündliche Ausdruck der Sachwalter; ἁμάρτημα , Schreibfehler, ...
στρόφιον , τό , dim . von στρόφος , eine kleine ... ... = Auch ein Kopfschmuck der Priester, Plut. Arat . 53, der Könige, Aristid . 5; vgl. Maneth . 1, 227; D. L. , ...
τροχόεις , εσσα, εν , wie ein Rad rund, gerundet; λίμνη Callim. Del . 261; μόλιβδος , Bleistift, Paul. Sil . 51 (VI, 65); Nic. Th . 322 ...
ἀνα-τείνω (s. τείνω ), 1 ... ... 1 254; ἄντεινον Ach . 731; χεῖρα , als Zeichen der Beistimmung, die gew. Form der Abstimmung, Xen. An . 3, 2, ...
συν-δοκέω (s. δοκέω ), zusammen meinen, zu-, beistimmen; gew. impers ., es gefällt mir auch, ich stimme bei; εἰ ξυνδοκοίη τοῖσιν ἄλλοις ὀρνέοις , Ar. Av . 197; εἴ τοι δοκεῖ σφῷν ταῦτα, ...
Buchempfehlung
Schnitzlers erster Roman galt seinen Zeitgenossen als skandalöse Indiskretion über das Wiener Gesellschaftsleben. Die Geschichte des Baron Georg von Wergenthin und der aus kleinbürgerlichem Milieu stammenden Anna Rosner zeichnet ein differenziertes, beziehungsreich gespiegeltes Bild der Belle Époque. Der Weg ins Freie ist einerseits Georgs zielloser Wunsch nach Freiheit von Verantwortung gegenüber Anna und andererseits die Frage des gesellschaftlichen Aufbruchs in das 20. Jahrhundert.
286 Seiten, 12.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro