ē-rīvo , āre, durch Gräben ableiten, aquas pluvias, Plin. 17, 249 zw. (Detl. derivare).
sylva nebst Abgeleiteten, s. silvaetc.
Mühle , molae (die Mühlsteine). – pistrīnum (die Stampfmühle, in der die Sklaven arbeiten mußten).
dēdux , ducis (deduco), abgeleitet, abstammend, Symm. epist. 8, 69.
stūpa , nebst abgeleiteten, s. stuppa usw.
caena nebst den Abgeleiteten, s. cēna etc.
... . – II) v. tr. mit Mühe verfertigen, -bearbeiten, quale non perfectius meae laborarint manus, Hor.: vestes arte laboratae, ... ... (erlernte) ars, Tac.: venenum laborat Antipater curiosum et efficax, läßt bereiten (mischen), Iul. Val. 3, 56 ...
... Tac. ann. 1, 64. β) operati, die Grubenarbeiter, Plin. 33, 70. – B) übtr., v. Lebl. ... ... gelten, Cod. Iust. – II) v. tr.: 1) bearbeiten, quanti operantur terram et exercent vomere, Hieron. epist. 129, ...
cloāca (clouāca, clōvāca, cluāca), ae, f. (cluo = ... ... od. Backsteinen, der das Regenwasser von den Straßen und den Unrat aus den Privatwohnungen ableitete u. in einen benachbarten Fluß führte, der Abzugskanal, eine ...
1. Cypros u. (in Prosa gew.) Cyprus , ... ... dem Ostende des Mittelmeeres, den Küsten von Cilicien u. Syrien gegenüber, Hauptsitz des Aphroditekultus, berühmt durch seine große Fruchtbarkeit (Wein, Feigen, Datteln usw.), durch reiche ...
Ramnēs , ium, m., u. dav. abgeleitete Form Ramnēnsēs , ium, m. (etrusk.), I) die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger Roms nach ihrer Nationalität (Ramnes, der latinische Stamm, Tities, der ...
anders , I) Adv.: aliter. – alio modo ... ... ): nicht a., als wenn nicht, non aliter nisi: es kann nicht anders geschehen, fieri non potest aliter oder fieri aliter non potest: es konnte nicht a. geschehen, ...
leiten , ducere (übh. führen, eine Richtung geben, ... ... od. einer Sache Führer od. Anleiter sein, eig. u. uneig.). – regere. moderari. moderatorem ... ... bei allem Denken u. Handeln von der Idee der Tugend u. Ehre leiten lassen, omnia consilia atque facta ad ...
opifex , ficis, c. (opus u. facio), I) Werkmeister, Verfasser, Arbeiter, Bildner (Bildnerin ), meist attrib., mundi, Cic.: carinae (v. der Europa), Hor.: verborum, Cic.: persuasionis opifex callidus, der meisterlich verstand, schlau ...
Titiēs , ium, m. (Titus, Vorname des Tatius), und davon abgeleitete Form Titiēnsēs , ium, m., die eine der drei Tribus, in die die ersten freien Bürger nach ihrer Nationalität (Ramnes, der lateinische Stamm, Tities, der ...
āthlon , ī, n. (ἆθλον), a) ... ... – b) Plur., die (zwölf) Kämpfe u. Arbeiten des Herkules, Herculis athla, Varr. sat. Men. ...
saltem (in Hdschrn. u. Ausgg. auch saltim geschr.), Adv. (wohl aus si *alitem [gebildet nach item], wenn anders), wenigstens, zum wenigsten, mindestens, I) ...
... dē-rīvo , āvī, ātum, āre, eine Flüssigkeit ableiten, wegleiten, wohin leiten, I) de fluvio aquam sibi, ... ... . – b) insbes. ableiten = den Namenhernehmen, hoc fonte derivata clades, ...
... ). – feriari (Feiertag haben, nichts arbeiten). – II) v. tr.: 1) begehen: agere. ... ... seine Gegenwart, z.B. jmds. Geburtstag, Hochzeit, w. s.). – sollemniter celebrare (in festlicher Feier begehen, z.B. diem festum). ...
imbrex , bricis, Genet. Plur. bricum, c. (imber), der (zum Ableiten des Regens auf dem Dache angebrachte) Hohlziegel, I) eig.: tempestas confringit tegulas imbricesque, Plaut.: inter duos imbrices, Plin.: angusti imbrice tecti, mit ...
Buchempfehlung
Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.
38 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro