Διός-κουροι , u. die abgeleiteten Wörter, s. nom. pr .
ἀπο-καθ-εύδω (s. εὕδω ... ... außer dem Hause schlafen, Eupol . bei Suid. B. A . 428 ἀποκοιτεῖν erkl.; Philostr . – 2) bei etwas einschlafen, Themist. or ...
ἀπ-ολισθαίνω , att. ἀπολισϑάνω (s. ὀλισϑάνω ), abgleiten, ὅπως ἀπολισϑάνοι καὶ μὴ ἔχοι ἀντιλαβὴν ἡ χεὶρ ἐπιβαλλομένη Thuc . 7, 65; οὐκ ἂν ἀπολίσϑοι τρέχοντος , hinabfallen, Ar. Lys . ...
δι-εργάζομαι (s. ἐργάζομαι ), fertig arbeiten, vollbringen ; γῆν Theophr ., bearbeiten ; κακά Pol . 3, 73, 7; Sp .; dah. ...
ἀ-κολασταίνω , ... ... zügellos, ausschweifend leben, Plat. Rep . VIII, 555 d u. sonst; ἀκολαστανεῖτε Ar. Av . 1227; ἀκολασταίνει νοῠς μειρακίων Mnesim. Ath . ...
ἀριστο-πόνος , am besten arbeitend, χείρ Pind. Ol . 7, 51; μέλισσα Phocyl . bei Schol. Nic. Al . 448; Ep. ad. (IX, 466) ὑμέναιοι , etwas dunkel.
ἀστερο-ειδής , ές , sternenähnlich, Plut .; gestirnt, voll Sterne, αἰϑήρ Eur. Andr. frg . 28, 3; vgl. Ar. Th . 1066.
αἰθρη-γενέτης , im Aether geboren, Hom . einmal, Od . 5, 296 Βορέης αἰϑρηγενέτης , vgl. αἰϑήρ u. αἴϑρη .
γεννο-δότειρα , ἡ , Verleiherin von Nachkommenschaft, Beiname der Aphrodite, Orph. H . 54, 12.
ἀστυ-μέριμνος (μέριμνα) , der sich um die Angelegenheiten der Stadt bekümmert, Synes .
δορυ-τίνακτος , αἰϑήρ , durch Speere erschüttert, Aesch. Spt . 140.
ἀριστο-πονεύς , ὁ , der beste Arbeiter, Maneth . 4, 512.
δαιδαλο-εργός , künstlich arbeitend, Paul. Sil. amb . 94.
ἀνθ-ιππάζομαι , entgegen oder gegen Einen anreiten?
ἀν-επι-τήδειος , ion. ἀνεπιτήδεος ( Geop . auch 3 E.), ungeschickt, unpassend, unanwendbar, βουλεύειν Lys . 31. 1; πρός τι Plat. Soph . 219 a; ἀρχαί Legg ...
δω-δεκά-μοχθος , der zwölf Arbeiten vollbracht, Herkules, Ioan. Lyd .
ἀλαβαστρο-θήκη , ἡ , Behältniß, um Alabasterarbeiten, bes. Salbenbüchsen aufzubewahren, Ar. frg . 463 bei Poll . 10, 121; die gew. Lesart Dem . 19, 237, wofür aus alten Gramm. Bekker die Form ohne ρ ...
γλυκυ-μείλιχος , süß schmeichelnd, kosend, Aphrodite H. h . 5, 19.
ἀντι-γενεᾱ-λογέω , ein Geschlechtsregister dagegen machen, das Geschlecht auf eine andere Weise ableiten, Her . 2, 143.
ἀν-ετυμο-λόγητος , ohne sichere Etymologie, nicht abzuleiten, Sext. Emp .
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro