Suchergebnisse (275 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
graviter

graviter [Georges-1913]

graviter , Adv. (gravis), a) dem Tone nach ... ... u. Verg. – b) gewichtvoll, bedeutend, de alqo gravissime iudicare, eine hohe (bedeutende) Meinung von jmd. haben, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »graviter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974-2975.
nützlich

nützlich [Georges-1910]

nützlich , a) v. Lebl.: utilis. – fructuosus (Frucht ... ... no . I: etw. für n. halten, alqd ex usu esse iudicare. – Adv . utiliter; bene; salubriter. – seine Zeit n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nützlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1813.
urteilen

urteilen [Georges-1910]

urteilen , iudicare, über etw., alqd, über jmd., de alqo. – facere ... ... od. male existimare de alqo: verkehrt über etw. urt., male iudicare alqd: selbständig urt., suo iudicio uti: suum iudicium adhibere: hierüber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »urteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2453.
proclamo

proclamo [Georges-1913]

prō-clāmo , āvī, ātum, āre, laut-, heftig rufen, ... ... Max.: mit folg. Acc. u. Infin., se filiam iure caesam iudicare, Liv.: se innocentem opprimi, Val. Max. – m. 1. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclamo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
würdigen

würdigen [Georges-1910]

würdigen , I) für würdig halten: dignari alqm alqā re ... ... res] non consimili laude dignentur). – dignum habere od. ducere od. iudicare alqm alqā re od. qui mit folg. Konj. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2749.
erachten

erachten [Georges-1910]

erachten , existimare. censere (dafürhalten; s. »glauben« den Untersch.). – iudicare (urteilen). – intellegere (einsehen). – ich habe für dienlich erach ... ... ) meā sententiā; ut mea fert opinio; ut mihi quidem videtur; quantum equidem iudicare possum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erachten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771-772.
Bescheid

Bescheid [Georges-1910]

Bescheid , responsio. responsum (Antwort übh., ersteres das Antworten; ... ... Juristen). – sententia. decretum (rechtlicher Ausspruch, Urteil eines Juristen). – res iudicata (abgegebenes Erkenntnis in bezug auf eine Sache). – den Fragenden B. geben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bescheid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 427.
perperam

perperam [Georges-1913]

perperam , Adv., unrecht, I) in bezug auf ... ... = unrichtig, falsch, fälschlich (Ggstz. recte), facere, Cic.: iudicare, Cic.: dicere, Ter.: interpretari, Sen.: ita me insimulatam perperam probri esse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perperam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1625.
abiudico

abiudico [Georges-1913]

ab-iūdico , āvī, ātum, āre, als Richter u. übh ... ... alqm ab alqo, Plaut., Cic. u.a.: scherzh., me a vita abiudicabo, will mir selbst das Leben aberkennen, d.i. nehmen, Plaut. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 19.
Bewenden

Bewenden [Georges-1910]

Bewenden , das; z. B. es mag dabei sein B. haben, in hoc acquiescamus; sufficiat: maneat: es muß bei dem Ausspruche sein B. haben, stare oportet in eo, quod sit iudicatum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bewenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 469-470.
zuteilen

zuteilen [Georges-1910]

zuteilen , tribuere. attribuere (im allg.). – assignare (anweisen, als Besitz, dann übh. erteilen). – addicere. adiudicare (zusprechen als Richter u. übh.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuteilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2847.
Einsehen [2]

Einsehen [2] [Georges-1910]

Einsehen , ein E. haben; z.B. wie selten hat das Glück ein Ei., quam raro fortuna iudicat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einsehen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 707.
quantulus

quantulus [Georges-1913]

quantulus , a, um (Demin. v. quantus), wie ... ... fatetur, quantula sint hominum corpuscula, Iuven.: quantuli quique fuerint, Gell. – quantulum iudicare possemus, wie viel, Cic.: id autem quantulum est? wie wenig? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2136.
Dialektik

Dialektik [Georges-1910]

Dialektik , dialectica, ae, f. od. dialectica, orum, n. – umschr., ars bene disserendi et vera ac falsa diiudicandi; disserendi ratio et scientia (dialektische Entwickelung). – feine D., disserendi subtilitas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dialektik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Kriterium

Kriterium [Georges-1910]

Kriterium , als Kennzeichen, certa iudicandi et assentiendi nota; cognitionis nota; auch bl. nota. – als Unterscheidung, distinctio in agnoscendo. – als Richtschnur und Urteil, regula et iudicium. – als Urteil, iudicium (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kriterium«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1510-1511.
depravate

depravate [Georges-1913]

dēprāvātē , Adv. (depravo), verkehrt, unrichtig, de quibus neque depravate iudicant neque corrupte, Cic. de fin. 1. 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depravate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2063.
zensieren

zensieren [Georges-1910]

zensieren , examinare alqd (prüfend untersuchen). – iudicare de alqa re (sein Urteil über etwas abgeben). – Zensit , homo vectigalis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zensieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2773.
vorgefaßt

vorgefaßt [Georges-1910]

vorgefaßt , ante conceptus. – eine v. Meinung, opinio ante concepta od. temere concepta: opinio praeiudicata: eine v. Meinung haben, opinionem mente iam concepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorgefaßt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2594.
Endurteil

Endurteil [Georges-1910]

Endurteil , ultima iudicii sententia. – ein E. in einem Prozesse fällen, litem diiudicare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Endurteil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
sensibilis

sensibilis [Georges-1913]

sēnsibilis , e (sentio), I) passiv = empfindbar, ... ... G.), Vitr. 5, 3, 6: quicumque voluptatem in summo ponunt, sensibile iudicant bonum, Sen. ep. 124, 2. – subst., sēnsibilia, ium, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sensibilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2601.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon