Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
deflo

deflo [Georges-1913]

... , āvi, ātum, āre, I) abblasen, 1) = wegblasen, Varro r. r. 1, 64 ... ... blasen, Plin. 28, 27. – b) durch Blasen vertreiben, wegblasen, weghauchen, turgentia viscera salutari ariditate, Arnob. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977.
eviro

eviro [Georges-1913]

ēviro , āvī, ātum, āre (ex u. vir), ... ... corpus, Catull. u. Cael. Aur.: pueros, Varro: evirat sanguis enormiter ablatus, Veget. mil. – Partiz. m. Compar., quasi eviratus et infirmus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eviro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2491.
Kasus

Kasus [Georges-1910]

Kasus , casus (= Fall, Vorfall, Zufall, w. s.). ... ... = Beugefall, casus. – der sechste K., casus sextus; casus ablativus; casus Latinus: ein unabhängiger K., casus rectus (Ggstz. casus obliquus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kasus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1423.
Block

Block [Georges-1910]

Block , truncus (als abgeschlagenes Stück, z. B. arboris, lapidis eiusdem). – codex (der Klotz, an den Verbrecher geschlossen werden). – moles (als große Masse, z. B. salisquadrata moles).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Block«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496.
denuo [2]

denuo [2] [Georges-1913]

2. dē-nuo , ere, abschlagen, Not. Tir. 78, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denuo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
Zuruf

Zuruf [Georges-1910]

Zuruf , acclamatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zuruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2828.
aufero

aufero [Georges-1913]

... Plaut.: auf. ab ianua stercus, Plaut.: aulam in fanum, Plaut.: sacra publica ab incendiis procul, Liv ... ... auferet unda rates, Prop.: Crassipedis ambulatio ablata, horti, tabernae plurimae, fortgeschwemmt, Cic.: proventum ... ... aufer ista od. istaec! laß das! Plaut.: aufer abhinc lacrumas, Lucr.: aufer mihi oportet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
desino

desino [Georges-1913]

... ere, I) tr. ablassen von etw., es unterlassen, verlassen, mit etw. aufhören, telam ... ... zuw. wie παῦε), laß ab! laß gut sein! halt still u. dgl ... ... , quam desinit (ausmündet), nomine exoritur, Mela: alphos et melas (zwei Formen der Krankheit vitiligo) in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2085-2086.
iugulo

iugulo [Georges-1913]

... Cic.: gladius, quo noxii iugulantur, Val. Max.: plumbeo gladio iugulari, Cic.: in ore eius (vor seinen Augen) iugulatur, Tac.: damnatorio ferro iugulari, mit dem Schwerte hingerichtet werden, Amm.: in flammam iug. pecudes, schlachten u. ihr Blut den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488.
häufen

häufen [Georges-1910]

... einen Haufen aus etwas machen, zusammen auf- od. übereinanderhäufen). – cumulare. accumulare (ersteres auf das volle Maß häufen, sehr anhäufen, z. ... ... Siege h., victorias victoriis cumulare; victoriae victoriam addere. – auf jmd. etw. h., congerere ... ... in patronum); onerare alqm alqā re (unangenehme Dinge, mit etw. belasten); ornare alqm alqā re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »häufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1225.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

... , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, I) im allg.: aquam caelestem, ... ... .: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, ... ... ) prägn.: 1) abklärend = rein und lauter hervorfließen lassen, aquam, Apul. met. 10, 30. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
würdig

würdig [Georges-1910]

... Vorzügen angemessen: dignus od. (sehr) perdignus mit folg. Abla t. des Gegenstandes, dessen jmd ... ... cui fi des habeatur: des Lobes w., dignus laude; laudandus (zu lobend); dignus, qui laudetur (würdig, daß er gelobt werde); jmd. einer Sache w. halten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »würdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2748-2749.
crebro [1]

crebro [1] [Georges-1913]

... Akk. u. Infin., Cic.: crebrius hostias immolare, Cic.: cr. insistens, interdum acquiescens, Cic.: cr. dicentem interpellare, Caes.: cr. alci litteras obviam mittere, Cic.: ad ... ... voce pronuntiare, liceretne etc., Caes.: crebrius quatere alas, Plin.: cr. respicere Romam, Ov.: vehementer et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crebro [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1736.
bannen

bannen [Georges-1910]

bannen , I) festhalten (an einer Stelle); alqm in loco ... ... der Stelle, wo er eben steht, zurückhalten, auch precatione, durch eine [abergläubische] Gebetformel). – alqm invitum od. contra voluntatem retinere (jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bannen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 327.
sextus

sextus [Georges-1913]

sextus , a, um (sex), I) der sechste, liber, Cic.: casus, der Ablativ, Quint.: sextus decimus locus, Cic.: sextus decimus annus, Liv.: sexta decima legio, Tac. – subst., sextā decimā (verst. horā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sextus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2645-2646.
Acilla

Acilla [Georges-1913]

Acilla u. Acylla u. Acholla ... ... ae, f. (bei Strabo Αχόλλα, bei Ptol. Ἄχυλα), Stadt der Karthager in Byzazium, j. Trümmer bei Elalia; Form -illa, Auct. b. Afr. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 84.
abnego

abnego [Georges-1913]

... nego , āvī, ātum, āre, I) abschlagen, verweigern, versagen, u. so ... ... vorenthalten, alci coniugium et dotes, Verg.: lucem animis, Lact.: alci pecuniae partem, Quint.: depositum, Plin. ep. – nec comitem ... ... . u. Infinit., Macr. u. Eccl.: m. folg. Relativsatz, quidquid cum diis pepigisset, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abnego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 21.
Ziegel

Ziegel [Georges-1910]

... later od. (kleiner) laterculus (Ziegelstein, Mauerziegel). – tegula (Dachziegel). – imbrex ... ... fingere: Z. brennen, lateres coquere: aus Ziegeln gemacht, latericius: mit Z. gedeckt, ... ... Italien keinen Z. auf dem Dache lassen, tegulam illum in Italia nullam relicturum: kein Z. auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ziegel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2783.
anilis

anilis [Georges-1913]

... bes. mit dem Nbbegr. des Abergläubischen, Abgestumpften, Geschwätzigen, superstitio, Cic. u.a.: ineptiae paene an., Cic.: fabellae, Cic.: fabulae, Quint. u.a.: quae sordida, anilia, inepta, vulgaria habentur, altfränkisch, altmodisch, Lact.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 434.
Apella

Apella [Georges-1913]

Apella , ae, m., Name röm. Freigelassenen (s. Cic. ... ... in Rom jenseit des Tibers wohnenden Juden meist Freigelassene waren u. als abergläubisch u. leichtgläubig galten, dah. appellat.: credat Iudaeus Apella! = das glaube der Jude Itzig! (= der abergl. od ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon