Suchergebnisse (293 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Telegonos

Telegonos [Georges-1913]

Tēlegonos , ī, m. (Τηλέγον ... ... Ulixes von der Circe, tötete seinen Vater, als er, um ihn kennen zu lernen, nach Ithaka kam; erbaute dann nach seiner Heimkehr Tuskulum, Hyg. fab. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Telegonos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3039.
ermitteln

ermitteln [Georges-1910]

ermitteln , invenire. reperire (durch Nachforschung auffinden, ausfindig machen). – explorare (erforschen). – noscere (kennen lernen. z.B. aes alienum). – expedire (ausmittelnd zur Stelle schaffen, ausmitteln, z.B. alci vicarium). – dispicere (geistig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermitteln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808.
saumselig

saumselig [Georges-1910]

saumselig , tardus. lentus (langsam, s. das. die Synon ... ... infitiator: s. in Geschäften, tardus in negotiis geren dis: s. im Lernen, tardus ad discendum od. in discendo; lentus in discendo: s ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »saumselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2000-2001.
Reitgerte

Reitgerte [Georges-1910]

Reitgerte , virga, quā ad regendum equum utor; virga, quā ... ... Reiten) jmd. lehren, alqm equo docere: die R. (das Reiten) lernen, equo doceri; equitare discere. – Reitpferd , *equus ad equitàudum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Reitgerte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1954.
praedisco

praedisco [Georges-1913]

prae-dīsco , didicī, ere, etwas vorher lernen, mit etwas sich vorher bekanntmachen, ventos et varium caeli morem, Verg. georg. 1, 51: tempestates, Verg. georg. 1, 252: qui ea, quae agenda sunt in foro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1841.
discipula

discipula [Georges-1913]

discipula , ae, f. (discipulus), die Schülerin, ... ... 83: scherzh., ego te dedam discipulam cruci, sollst mir am Kreuze Gehorsam lernen, Plaut, aul. 59. – übtr., von der latein. Beredsamkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discipula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196.
praenosco

praenosco [Georges-1913]

prae-nōsco , nōvī, nōtum, ere, vorher kennen lernen, vorher in Erfahrung bringen (erfahren), vorauswissen, futura, Cic. de div. 1, 83: promissum sibi caelum, Ov.: fata rerum, Sil.: cursus fati, Sil.: nationes circumsitas, Amm.: omnia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praenosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1864.
versessen

versessen [Georges-1910]

versessen , auf etwas, alcis rei studiosissimus (eifrig nach etwas strebend, sowohl um es zu erlangen, als um es zu erlernen). – alcis rei cupidissimus (sehr begierig nach etw., etwas zu erlangen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2526.
Erkennung

Erkennung [Georges-1910]

Erkennung , cognitio (das Kennenlernen). – agnitio (das Wiedererkennen; dann die Erkenntnis übh.). – Erkennungszeichen , nota. – insigne (Abzeichen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erkennung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800-801.
cunabulum

cunabulum [Georges-1913]

cūnābulum , ī, n. (cunae), das wiegenartige Gestell, an dem die Kinder laufen lernen, nach Schol. Bern. Verg. ecl. 4, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cunabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1805.
discentia

discentia [Georges-1913]

discentia , ae, f. (disco) = μάθησις, das Lernen, Plur. meton. = die Wissenschaften, Tert. de anima 23 u. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2191.
perceptor

perceptor [Georges-1913]

perceptor , ōris, m. (percipio), der Empfänger, Erlerner, Augustin. soliloqu. 1, 1 extr.; serm. 127, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perceptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568.
recognosco

recognosco [Georges-1913]

re-cōgnōsco , nōvi, nitum, ere, I) etwag wieder kennenlernen, a) wiedererkennen (s. Wesenberg Cic. Tusc. 1, 57. not. crit. p. 226, 27 ed. Orell.), res, als sein Eigentum, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2229.
reverentia

reverentia [Georges-1913]

reverentia , ae, f. (revereor), die Scheu, ... ... Furcht od. Scham verbundene Scheu, discendi, die Scheu vor dem Lernen, d.i. Furcht, Colum.: ebenso poscendi, Prop. – languoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reverentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2375-2376.
Felddienst

Felddienst [Georges-1910]

Felddienst , castrensia stipendia; im Zshg. bl. castra. – den F. lernen, castrensibus stipendiis imbui.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Felddienst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 883.
unmerklich

unmerklich [Georges-1910]

unmerklich; z.B. unm. Fortschritte (im Lernen) machen, paene nihil proficere in litteris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmerklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2408.
Instruktion

Instruktion [Georges-1910]

Instruktion , I) Anweisung: institutio. – disciplina (Unterricht des Lernenden). – jmdm. I. geben, s. instruieren. – II) Befehl: praeceptum. – mandata, ōrum, n. pl. (Verhaltungsbefehle, Mandat). – ich habe die I. erhalten, zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Instruktion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1385.
percallesco

percallesco [Georges-1913]

per-callēsco , calluī, ere, I) intr. harthäutig werden; ... ... de or. 2, 147. – II) tr. etwas gut verstehen lernen, im Perf. = gut verstehen, quinque et viginti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percallesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566-1567.
Lampendampf

Lampendampf [Georges-1910]

Lampendampf , der Studierlampe, fulīgo lucubrationum. Lampenlicht, -schein, ... ... (z.B. cavare montes, von Bergleuten); collucentibus luminibus: beim L. lernen, studieren, lucubrare: etw. beim L. schreiben, ausarbeiten, elucubrare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lampendampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1533.
percognosco

percognosco [Georges-1913]

per-cōgnōsco , (nōvī), nitum, ere, genau kennenlernen, Germania multis postea annis nec tota percognita est, Plin. 4, 98: litus id Gennaniae percognitum nuper, Plin. 37, 45: lex naturae non ignota, etsi nondum percognita, Plin. 2, 116 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1569.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon