Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Marienbild

Marienbild [Georges-1910]

Marienbild , s. Madonnenbild.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marienbild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1645.
M/Marienwerder

M/Marienwerder [Georges-1910]

Marienwerder , * Mariae Insula. – Adj . *Mariaeinsulanus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »M/Marienwerder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2868.
Mycale

Mycale [Georges-1913]

Mycalē , ēs, f. (Μυκάλη), Vorgebirge in Ionien, der Insel Samos gegenüber, j. Cap S. Marie, Nep. Cim. 2, 2. Ov. met. 2, 223. Iustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Mycale«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1077-1078.
W/Weimar

W/Weimar [Georges-1910]

Weimar , * V imaria. *V inaria. – Adj * Vimariensis; *Vinariensis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »W/Weimar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2872.
selenitis

selenitis [Georges-1913]

selēnītis , idis, f. (σεληνιτις), ein mondlichtfarbiger Edelstein, der Gipsselenit, das Marienglas, Plin. 37, 181. – dass. selēnītēs , ae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »selenitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2579.
specularis

specularis [Georges-1913]

speculāris , e (speculum), zum Spiegel gehörig, spiegelartig, ... ... nat. qu. 1, 5, 9: lapis, der Spiegelstein = das Fraueneis, Marienglas, ein durchsichtiger Stein, der sich in dünne Blättchen spalten läßt, die die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »specularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2753.
σίλυβος

σίλυβος [Pape-1880]

σίλυβος , ὁ , auch σίλλυβος , eine distelartige Pflanze, deren Sprößlinge gegessen wurden, Mariendistel, Diosc., Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σίλυβος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 881.
φεγγίτης

φεγγίτης [Pape-1880]

φεγγίτης , ὁ , der Leuchtstein, das zu Fensterscheiben gebräuchliche Marienglas, Schol. Lycophr . 98.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φεγγίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1259.
σεληνίτης

σεληνίτης [Pape-1880]

σεληνίτης , ὁ , fem . σεληνῖτις , aus dem Monde, vom Monde, mondähnlich; λίϑος , Gypsselenit, Marienglas, Diosc ., sonst ἀφροσέληνος , Mondschaum.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σεληνίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 870.
cremo

cremo [Georges-1913]

cremo , āvī, ātum, āre (viell. zu carbo), ... ... acervum iussit, sacrumque id Vulcano cremavit, Liv. – / Parag. Infin. cremarier, *Enn. scen. 291 Bothe (Vahlen2 cremitari).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cremo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1743-1745.
crusta

crusta [Georges-1913]

crūsta , ae, f. (verwandt mit crūdus, cruor), ... ... v. Diamant, friari in parvas crustas, Plin. – v. Marienglas (lapis specularis), findi in tenues crustas (Lagen), Plin. – β ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crusta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1775-1776.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11