Arzt , medicus. – ein geschickter, tüchtiger A., medicus ... ... od. arte medendi clarus: alle (praktischen) Ärzte zu Rom, omnes medicinam Romae professi. – A. sein, s. Arzneikunst (betreiben, verstehen): einen ...
... remedii difficultas. – A. suchen gegen etw., medicinam od. remedium quaerere alci rei od. ad alqd: A. bei jmd. od. etw. suchen, medicinam petere ab etc. – A. für etw. finden, ausmitteln, reperire medicinam alci rei.
... bildl., α) eig.: medicinam adhibere, Mittel anwenden, Cic.: medicinam dare, Arznei geben, ... ... Abhilfe, periculorum, laboris, Cic.: medicinam quaerere alci rei, Cic.: medicinam petere a litteris, Cic.: exspectare medicinam temporis, Cic.: medicinā vinci ...
contemplātrīx , īcis, f. (Femin. zu contemplator), die Beobachterin, medicinam eorum, quae in morbis communia sunt, contemplatricem esse contendunt, Cels. 1. prooem. p. 10, 6 D.: una (pars rhetoricae) est disciplina contemplatrix bonorum, Apul. de ...
vervollkommnen , excolere (weiter ausbilden, z.B. inventa: u. orationem: u. medicinam). – perpolire (gehörig ausfeilen, bildl., z.B. illud opus). – emendare (verbessern). – jmd. in Kenntnissen v., augere alqm scientiā. ...
Heilkunde, -kunst , ars medendi; ars medicina; gew. bl. medicina. – die Heilkunde ausüben, medicinam exercere, facere, factitare, profiteri.
Arzneikunde, Arzneikunst , medicina. ars medicinae ( ... ... medicorum scientia (Heilwissenschaft als Kenntnis der Ärzte). – die A. betreiben, medicinam profiteri, exercere, factitare: A. verstehen, artem medicinam od. medicinae scientiam tenere. – Arzneimittel , s. Arznei. ...
veto (altlat. voto), vetuī (votuī), vetitum (votitum), ... ... rhet.: plerique vetare amplius mentionem pacis facere, Liv.: desperatis etiam Hippocrates vetat adhibere medicinam, Cic.: v. Gesetzen, lex recte facere iubet, vetat delinquere, Cic ...
Fach , I) eig.: loculus. loculamentum (jedes Fach, d ... ... haben, in alqo genere litterarum versari; profiteri alqd (z.B. ius, medicinam) od. se alqm (z.B. se grammaticum): in ein ...
... Cic.: alci medicinam, jmd. heilen, Cic.: nullus melius medicinam facit, kein Arzt versteht sich besser darauf, Plaut.: brevi dignum ... ... , treiben, ausüben, praeconium (Geschäft eines Ausrufers), argentariam, Cic.: medicinam, als Arzt praktizieren, Phaedr. Vgl. Gräve ...
dafür , steht in den meisten Fällen statt der Präposit. »für« ... ... eius (huius) rei, z. B. weißt du ein Mittel dafür? num medicinam huius rei invenire potes? – Steht »dafür« zur Angabe von Grund und ...
Trost , I) Gesundheit des Geistes; z.B. bist du bei ... ... se consolari per litteras: in od. bei der Philosophie T. suchen, doloris medicinam a philosophia petere: T. im Leiden finden, consolationem malorum invenire: ...
Mittel , I) die Mitte, bes. das, was zwischen zwei Extremen in der Mitte liegt: res media. – das M. ... ... etwas geben, dare contra alqd). – ein M. gegen etwas gebrauchen, medicinam opponere alci rei (auch uneig.).
helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... alqd (ein Hilfsmittel sein für od. gegen etw., v. Heilmitteln). – medicinam esse alcis rei (eine Arznei sein gegen etwas, v. Heilmitteln u. ...
... ad od. contra alqd; gegen eine Krankheit, medicinam opponere morbo: eine A. bereiten, medicamentum parare; medicamentum componere ... ... , pro medicamento uti alqā re: eine A. für etwas suchen, medicinam od. remedium quaerere alci rei (auch ...
ex-erceo , cuī, citum, ēre (zu arceo, in ... ... (Wechselgeschäft), ICt.: artem, Hor., Cels. u.a.: medicinam, Cic.: medicinam fame, durch die Hungerkur heilen (v. Arzte), Plin.: rhetoricen, Quint ...
in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... zB. alci honorem, Hor.: alci usum lignorum, Hor.: homini misero non invideo medicinam, Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: ...
ad-hibeo , buī, bitum, ēre (ad u. habeo), ... ... ad eius voluntatem sermonem, jmdm. entgegenbringen (auftischen, damit aufwarten), Cic.: aegro medicinam, Cic.: alci consolationem litteris, Cic.: alci vim, antun, Cic.: ...
... tun, ein Geschäft aus etw. machen, z.B. artem; u. medicinam: u. delationes od. accusationes). – exercere (ausüben, z.B. artem: und medicinam: u. accusationem). – colere (abwarten, pflegen, z.B. ...
ausüben , exercere (im allg., z. B. artem, ... ... einem Fache bekennen, aus etw. Metier machen). – ein ausübender Arzt, qui medicinam profitetur, exercet, factitat: die ausübende Macht, Gewalt, potestas (in ...
Buchempfehlung
Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.
54 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro