Suchergebnisse (223 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
κορυφύω

κορυφύω [Pape-1880]

κορυφύω , Etwas zu einem Gipfel, einer Spitze machen, es auf ... ... Woge gipfeltsich , erreicht ihre höchste Höhe, Il . 4, 426; so κορυφούμενον σάλος ϑαλάσσης u. πόϑου Aristaen . 1, 10; τὸ ἔσχατον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κορυφύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1489.
ξηραίνω

ξηραίνω [Pape-1880]

ξηραίνω , ξηρανῶ , perf. pass . ἐξήρασμαι , s ... ... Cycl . 572; ξηράνας τὴν διώρυχα , Thuc . 1, 109; ξηραινόμενον , im Ggstz zum ὑγραινόμενον , Plat. Tim . 88 d; τὸ ξηρανϑέν , Phil . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ξηραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 279.
δουλεία

δουλεία [Pape-1880]

δουλεία , ἡ , Knechtschaft, Sklavenstand; μή με δουλείας τυχεῖν ... ... δουλεύειν Conv . 184 b. Auch = Unterwürfigkeit unter einen fremden Staat; ὑπέμενον τὴν τῶν κρειττόνων δουλείαν Thuc. 1, 8, dem nachher ὑπήκοος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δουλεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 660.
μεθ-ίημι

μεθ-ίημι [Pape-1880]

... , El . 860; μετιεῖσι τὸ βεβουλευμένον, στόλον u. vgl. , Her . 1, 123. 4, ... ... δέοντα πράττειν , Mem . 2, 1, 33. – Aber auch προςοφειλόμενον φόρον , den schuldigen Tribut erlassen, Her . 6, 59, wie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μεθ-ίημι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 112-113.
ὑπο-μένω

ὑπο-μένω [Pape-1880]

ὑπο-μένω (s. μένω ), zurückbleiben, ... ... Jac. Ach. Tat . 660; – ertragen, erdulden, sich gefallen lassen, ὑπομένον καὶ δεξάμενον τὴν σμικρότητα Plat. Phaed . 102 e ; auch ἀλγηδόνα , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπο-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1225.
ἐπι-σεύω

ἐπι-σεύω [Pape-1880]

ἐπι-σεύω (s. σεύω) , ep. ... ... 20; εἴς τινα , Il . 13, 757; c. gen ., ἐπεσσύμενον πεδίοιο , durch die Ebene hineilen, 14, 147. 22, 26; aber ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 976-977.
ἐξ-αρτάω

ἐξ-αρτάω [Pape-1880]

ἐξ-αρτάω , daran aufhängen, anknüpfen, befestigen ... ... damit verbunden, Thuc . 6, 96, wie Plut. Ant . 46; ἐξηρτημένον αὐτοῦ τὸ πλῆϑος ὁρῶντες , daß es sich an ihn geschlossen hatte, C ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αρτάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 872-873.
κατα-δέω

κατα-δέω [Pape-1880]

κατα-δέω (s. δέω ), 1) anknüpfen, ... ... med . braucht, ἀγχόνειον βρόχον δι' ἐμὲ κατεδήσατο Hel . 693; καταδεδεμένον τοὺς ὀφϑαλμούς , mit verbundenen Augen, Her . 2, 122. – 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-δέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1345-1346.
προ-οράω

προ-οράω [Pape-1880]

... Von der Zeit, Zukünftiges vorhersehen, ἐσσόμενον προϊδεῖν , Pind. N . 1, 27; τὰ μέλλοντα προορῶν ... ... οὐδέν , Dem . 4, 41, wo er hinzusetzt πρὶν ἂν ἢ γεγενημένονγιγνόμενόν τι πύϑησϑε ; öfter, auch Folgde. – Dah. Vorsorge ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-οράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 737.
ἐκ-μάσσω

ἐκ-μάσσω [Pape-1880]

ἐκ-μάσσω , att. -μά&# ... ... . Rep . III, 396 d; vgl. Theaet . 191 d; ἐκμεμαγμένον εἰκόνα (λίϑον ) Ep. App . 391. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-μάσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 769.
ἀνα-μένω

ἀνα-μένω [Pape-1880]

ἀνα-μένω (s. μένω ), er-, ... ... nicht warten, bis, 3, 1, 24; auch mit dem partic ., ἀνέμενον Κλέανδρον, ὡς ἥξοντα An . 6, 4, 1; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀνα-μένω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 197-198.
δια-σπάω

δια-σπάω [Pape-1880]

... . IX, 875 a Rep . V, 462 a; διεσπασμένον καὶ ἐσχισμένον , Phil . 23 e; πᾶσα ἀρχὴ διεσπάσϑη χωρὶς ... ... Luc . – Pass ., getrennt werden, aus einander kommen, τὸ στράτευμα διεσπασμένον . Thuc . 6. 98. 8 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-σπάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 603.
δι-αρκέω

δι-αρκέω [Pape-1880]

δι-αρκέω (s. ἀρκέω ), gänzlich ... ... 8, 6, 17; so Isocr . 2, 19, mit Geld auskommen; πολιορκούμενον , die Belagerung aushalten, Xen. Hell . 5, 3, 21; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-αρκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 599.
ἔμ-ψῡχος

ἔμ-ψῡχος [Pape-1880]

ἔμ-ψῡχος , 1) beseelt, belebt; ... ... ). – 2) kalt, Democr . bei Theophr . – Adv ., πλαττόμενον ἐμψύχως Plut. an seni 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔμ-ψῡχος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 821.
ὑπό-νοια

ὑπό-νοια [Pape-1880]

ὑπό-νοια , ἡ , versteckte Meinung, Verdacht ... ... .; so δι' ὑπονοιῶν τωϑάζειν Alciphr . 2, 4; vgl. noch ϑρασυνόμενον ἀβεβαίοις ὑπονοίαις ὑβρίζειν Plut. Sol . 28.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπό-νοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1227.
καθ-όλου

καθ-όλου [Pape-1880]

καθ-όλου , d. i. καϑ' ὅλου ... ... , die allgemeine Weltgeschichte; ἡ καϑ. ζήτησις Plut. Pomp . 42; φονευομενον ἄνϑρωπον ἢ τὸ καϑόλο υ βίαιόν τι πάσχοντα D. Sic . 1, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »καθ-όλου«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1288.
ἐγ-κλείω

ἐγ-κλείω [Pape-1880]

ἐγ-κλείω (s. κλείω) , ... ... . u. Plat . die Handschriften schwanken, einschließen, einsperren ; δόμοις ἐγκεκλῃμένον ( v. l . ἐγκεκλεισμένον ) Soph. Tr . 576, wie Ai . 1253; τὰς πύλας ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐγ-κλείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 708.
ἀπο-σεύω

ἀπο-σεύω [Pape-1880]

ἀπο-σεύω (s. σεύω ), fortjagen, ... ... ( αὖτις), ἀπεσσύμεϑα Od . 9, 236 ( ἐς μυχόν ). 396, ἀπεσσύμενον Iliad . 4, 527; τινός Hes. Th . 859; ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 324.
παρ-ισόω

παρ-ισόω [Pape-1880]

παρ-ισόω , fast gleich machen, vergleichen, ... ... , Her . 4, 166. 8, 140, 1; ἄνδρα δὲ ἀρετῇ παρισωμένον καὶ ὡμοιωμένον , Plat. Rep . VI, 514 b; Folgde; παρισούμενον κορυφαῖς , Archimel . 1 ( App . 15); Theocr . 18 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παρ-ισόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 523.
γίγνομαι

γίγνομαι [Pape-1880]

... Erden ereignet; ὕβρισμα ἐκ τῶν Σαμίων γενόμενον Her . 3, 48; γάμοι γίγνονται, ὅρκοι ... ... διςχίλια γίγνεται ἡμῖν Ar. Vesp . 660; τὸ γιγνόμενον , das Ergebniß einer Rechnung; Sp . auch übertr., Resultat einer ... ... δασμοί Xen. An . 1, 1, 8; τὸ ἀπὸ τῶν αἰχμαλώτων γιγνόμενον ἀργύριον , was durch den Verkauf ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γίγνομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 491-492.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon