Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
λοπός

λοπός [Pape-1880]

λοπός , ὁ (λέπω) , was sich abschälen läßt, Schaale, Rinde; von der Zwiebel, Od . 19, ... ... ; bes. von Bäumen und Früchten, Sp . Aber auch von Thieren, die abgezogene Haut, das Fell, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 63.
ωὐτός

ωὐτός [Pape-1880]

ωὐτός , ion. u. dor. statt ὁ αὐτός , Il . 5, 396, u. Her . oft; der Analogie nach wäre ωὑτός richtiger zu schreiben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ωὐτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1423.
corrationalitas

corrationalitas [Georges-1913]

corratiōnālitās , ātis, f. (con u. rationalitas) = analogia, Augustin. de music. 6, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrationalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1707.
Vorhersehungsgabe

Vorhersehungsgabe [Georges-1910]

Vorhersehungsgabe , peritia futurorum; vgl. »Ahnung, Ahnungsvermögen«. – deine V., divina tua mens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorhersehungsgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2597.
Sprachähnlichkeit

Sprachähnlichkeit [Georges-1910]

Sprachähnlichkeit , s. Analogie.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sprachähnlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2174.
ποδεὠν

ποδεὠν [Pape-1880]

ποδεὠν , ῶνος, ὁ , urspr. die Zipfel an der abgezogenen Thierhaut, die durch Ablösung der Füße u. des Schwanzes entstehen u. an den rohen u. gegerbten Fellen sichtbar bleiben; δέρμα λέοντος ἀφημμένον ἄκρων ἐκ ποδεώνων , an den Zipfeln der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ποδεὠν«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 642-643.
σκῦτος

σκῦτος [Pape-1880]

σκῦτος , τό , die Haut , bes. die abgezogene u. schon gegerbte od. zubereitete Haut eines Thieres, das Leder ; Od . 14, 34; σκύτη πωλεῖν , Ar. Equ . 865; auch alles aus Leder Gemachte, Schild, Peitsche, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 908-909.
τίνῡμι

τίνῡμι [Pape-1880]

τίνῡμι (od. nach Buttm. richtiger τίννῡμι , nach Analogie der andern von Verbalstämmen auf einen Vocal durch Einschaltung von νυ gebildeten Präsensformen auf μι; doch hat auch Bekker die Schreibung mit einem ν beibehalten), = τίνω ; gebräuchlich nur ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίνῡμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1117.
σκῦλον

σκῦλον [Pape-1880]

... betont, 1) die dem getödteten Feinde abgezogene, abgenommene Rüstung, spolium ; überh. Kriegsbeute, bes. erbeutete Waffen; ... ... Valck. Eur. Phoen . 577. – 2) das einem getödteten Thiere abgezogene Fell, u. übh. die Haut eines Thieres, Callim . u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σκῦλον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 907.
λωπίον

λωπίον [Pape-1880]

λωπίον , τό , dim . von λώπη , Arist. ... ... . 3, 3 phys . 1, 2, wo Bekker λώπιον , der Analogie widerstreitend accentuirt; auch sp. D ., wie Diodor. (VI, 245 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λωπίον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 76.
κόμιον

κόμιον [Pape-1880]

κόμιον , τό , der Skalp , die mit den Haaren (κόμη) abgezogene Kopfhaut, Siegeszeichen eines erlegten Feindes bei den Scythen, Her . 4, 64. – Als Dimin. = ein wenig Haar, Arr. Epict . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κόμιον«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1478.
ἔν-δυμα

ἔν-δυμα [Pape-1880]

ἔν-δυμα , τό , das Angezogene, das Kleid, LXX., N. T , z. B. Matth . 6, 25 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔν-δυμα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 836.
διφθέρα

διφθέρα [Pape-1880]

... , ἡ (δέρω ?), die abgezogene u. zubereitete Thierhaut, Fell, Leder; Plat ... ... quaest. gr . 25; sprichwörtlich ἀρχαιότερα τῆς διφϑέρας λέγεις , von Diogen . 3, 2 auf die διφϑέρα des Zeus bezogen, von der es Zenob . 4, 11 heißt Ζεὺς κατεῖδε χρόνιος ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »διφθέρα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 644.
θεουδής

θεουδής [Pape-1880]

θεουδής , ές (schwerlich = ϑεοειδής , was nach der Analogie ϑεώδης gäbe, richtiger mit Buttm. Lexil . I, 169 ff. ϑεός u. δέος , für ϑεοδεής ), gottesfürchtig, fromm , νόος, ϑυμός , Od . 6 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θεουδής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1198.
μυρίνης

μυρίνης [Pape-1880]

μυρίνης , ὁ , auch μυῤῥίνης geschrieben, ein süßer Wein, ... ... μύρον , mit wohlriechender Salbe angemachter Wein, richtiger von μύῤῥα , mit Myrthenbeeren abgezogen, vgl. Ael. V. H . 12, 31; Diphil . bei ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μυρίνης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 219.
θυμἰτης

θυμἰτης [Pape-1880]

θυμἰτης , οἶνος , mit Thymian abgezogen, Diosc .; ἅλες , Salz mit Thymian abgerieben, Ar. Ach . 737 (wo cod. Rav . ϑυμητιδᾶν) . 1066, gewöhnliches Gewürz für arme Leute.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »θυμἰτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1223.
γόεδνος

γόεδνος [Pape-1880]

γόεδνος , auch γοεδνός , nach Analogie von μακεδνός geschrieben; bejammernswerth , Aesch. Suppl . 69. 191; klagend , Pers . 996.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γόεδνος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
τηλίτης

τηλίτης [Pape-1880]

τηλίτης , οἶνος , über Bockshorn abgezogener, damit angemachter Wein (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τηλίτης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1107.
ώριμαία

ώριμαία [Pape-1880]

ώριμαία , ἡ , ein astrologisches Wort, Procl. Paraphr. Ptol .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ώριμαία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1414.
ἰό-μωρος

ἰό-μωρος [Pape-1880]

... 479, tadelndes Beiw. der Argiver, nach Analogie von ἐγχεσίμωρος , mit Pfeilen kämpfend, od. ἰοὺς ὀξεῖς ἔχοντες , ... ... aber nicht den Feind in der Nähe mit Schwert u. Speer angreifen wollt, wogegen die Kürze des ι zu sprechen scheint, überdies war der Pfeil ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰό-μωρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Philotas. Ein Trauerspiel

Philotas. Ein Trauerspiel

Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.

32 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon