heilbar , sanabilis; qui, quae, quod sanari potest. – nicht h., insanabilis. – h. sein, sanationem recipere: nicht h. sein, insanabilem esse; sanari non posse; non consanescere (nicht heilen).
tisana , ae, f., s. ptisana.
ptisana (tisana), ae, f. (πτισάνη ... ... Val. 2, 37 in. ( wo tysana). Apic. 4, 179: ptisanae cremor, Cels. 4, 13 u ... ... orig. 20, 3, 21: ptisanae sorbitio, Suppe von G., Cels. 4, 7. – ...
Messāna , ae, f. (Μεσσήνη, dorisch Μεσσάνα), Stadt auf Sizilien an der Meerenge zwischen Italien u. Sizilien, ... ... Messēnius , a, um, messenisch, moenia, der Stadt Messana, Ov. met. 14, 17.
lapsana (in Hdschrn. auch lampsana), ae, f. (λα ... ... . Plin. 20, 96: Plur., vulgares lapsanae, Colum. 9, 4, 5. – Sprichw., lapsanā vivere, sehr sparsam leben, Plin. 19, 144.
sānātio , ōnis, f. (sano), die Heilung, ... ... , 8: ulceri imponito usque ad sanationem, Th. Prisc. 4. fol. 314 (b), 43. – ... ... . imperf. c. Iulian. 6, 8: haec est certa et propria sanatio, Cic. Tusc. 4, 60: ...
sānātēs , um, m. (sanus), die begnadigten Völker ober- u. unterhalb Roms, die als Klienten die Äcker der Vornehmen ( forctes = fortes) bebauten, XII tabb. b. Gell. 16, 10, 8. Fest ...
sānātor , ōris, m. (sano), der Heiler, Gesundmacher, Hieron. in Iob 34. Augustin. in psalm. 36. serm. 2. § 8. Vulg. exod. 15, 26 u.a. Eccl.
lampsana , s. lapsana.
... , Ov.: res nullis medicamentis sanabilis (v. Brustkrebs), Ambros.: dolor sanabilior, Cels.: Ggstz. plaga mihi sanabilis, illi pestifera, Cic. ... ... ista paenitentia cruciabilis non sanabilis, Augustin. serm. 18, 5: erit sanabilius ergo, ut etc., ...
tisanārium , s. ptisanārium.
īn-sānābilis , e, unheilbar, I) eig.: ... ... Quint. u. Plin. ep.: contumeliae, Cic.: laetari, quod nihil insanabilius esset, Liv. – b) v. der Sinnesart, ... ... Liv. 1, 28, 9: ne offensus insanabilior redderetur, Augustin. epist. 186, 1.
ptisanārium (tisanārium), iī, n. (ptisana), der Aufguß von Gerstengrütze, -von Reis, Prisc. 2, 49: ptisanarium oryzae, Hor. sat. 2, 3, 155 (an beiden Stellen die besten Hdschrn. tisanarium).
tragoptisana , ae, f. (τραγοπτισάνη), Ptisane von Weizengrütze, Cael. Aur. de morb. chron. 3, 2, 33. p. 441 u. 442 Amman.
īnsānābiliter , Adv. (insanabilis), unheilbar, Cael. Aur. de morb. chron. 5, 2, 45. Marc. et Faust. in libr. prec. ad Imp. p. 19 ed. Sirm.
tragophacoptisana , ae, f. (τραγοφακοπτισάνη), Ptisane (Tisane) ... ... . chron. 3, 2, 33. p. 442 Amman (als Variante von tragoptisana).
per-sāno , āvi, ātum, āre, völlig-, gründlich heilen, ulcera, Sen.: vomicas, Plin.: eadem res persanat (suppurationem), Scrib. Larg.: ab hoc (medicamento) sum persanatus, Scrib. Larg.
unheilbar , insanabilis (z.B. Krankheit, Wunde). – desperatus (von dem Arzte aufgegeben, hoffnungslos, v. Krankheiten u. Kranken). – unh. sein, sanari non posse (auch bildl., z.B. eius causa sanari non potest).
ausheilen , I) v. tr. persanare. – percurare (geyorig abwarten). – II) v. intr. persanari; percurari.
... mentis compos (bei Verstand). – sanae mentis. sanus (bei gesundem Menschenverstand). – prudens. prudentiae plenus ... ... sanus. – ein k. Benehmen, prudentia. – k. sein, sanae mentis esse; sapere: nicht k. sein, insanire; ...
Buchempfehlung
Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.
94 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.
444 Seiten, 19.80 Euro