Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
devolvo

devolvo [Georges-1913]

... fort-, abrollen, pensa fusis, abspinnen, Verg.; vgl. gravidos penso fusos, Ps. Verg. Ciris. ... ... devolvi rem, ut etc., Liv.: retro ad stirpem, zurücksinken in seinen Ursprung, Liv.: ad spem inanem pacis, Cic.: ad otium et inertiam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devolvo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2120.
resilio

resilio [Georges-1913]

... in lacus, Ov.: v. Lebl., zurückspringen, zurückprallen, abprallen, resilit grando a culmine tecti, Ov.: ab ... ... sich verkleinern, sich verkürzen, cornua cochlearum protenduntur ac resiliunt, Plin.: in spatium breve, Ov.: mamma resilit, Plin.: polypus resilit a tetro ... ... dies aliquantum resiluit, Sen. – b) abspringen, abstehen, ablassen von etwas, ut emptori ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »resilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2345.
emissio

emissio [Georges-1913]

... um so kräftigerer ist, je stärker sie angespannt u. angezogen werden, so usw., Cic. Tusc. 2, 57: ... ... das Fortlassen, 1) = das Entlassen eines Eingesperrten, anguis, serpentis, Cic. de div. 2, 62. – 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407.
refluus

refluus [Georges-1913]

refluus , a, um (refluo), I) zurückfließend, -flutend, ... ... – übtr. v. festen Ggstdn., assueti refluas dominorum lambere micas, die abspringenden Krümchen, Sedul. carm. pasch. 3, 246. – II) zurückfließen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2270.
Anbruch

Anbruch [Georges-1910]

Anbruch , a) des Morgens, Tages, lucis adventus ( ... ... prima nox (Anfang der Nacht). – bei A. des Abends, primo vespere; primā (ergänze horā) vesperi; cum iam advesperasceret: bei A. der Nacht, primā nocte: inclinato in vesperum die; ubi nox appetiit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 95.
officium

officium [Georges-1913]

... die man jmdm. bei öffentlichen Gelegenheiten (bei Sponsalien, Hochzeiten, bei Verleihung der männlichen Toga, bei Testationen, Advokationen, Amtsbewerbung, ... ... . – officia civilia, öffentliche Geschäfte, Suet.: officia praetorum et consulum, Spart.: officium recipere, Sen.: officio distringi, Plin. ep. – ... ... Val. 16. – u. Gerichtsbeamte, Amtspersonal, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330-1331.
perfundo

perfundo [Georges-1913]

... sich überschütten, sich über und über benetzen, sich schwemmen, sich abspülen, sich baden, aquā ferventi a Rubrio, Cic.: nardo, Hor.: ... ... vestes, mit Purpur gefärbt, Verg. – β) einen Ort bespülen, v. Meere, Verg.: v. Flüssen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1594-1595.
infitior

infitior [Georges-1913]

... praedas, quas promiserat, wegen der (den Soldaten) versprochenen Beuteverteilung Ausflüchte machen, von der versp. B. nichts wissen wollen, Flor. – absol., ... ... infitiantium ratio est, Quint. – c) absprechen, verweigern, passiv, Floro legatum ex testamento infitiatum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infitior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 244-245.
vectigal

vectigal [Georges-1913]

... von ihnen in Rom zu haltenden Schauspielen, der Beitrag der Provinzen zu den Ädilenspielen, Cic. ad Q. fr. 1, 1, 9. § 26 ... ... Verdienstes wegen, um etwas zu verdienen, Einkünfte zu bekommen, Plin. – Sprichw., magnum vectigal est parsimonia, Cic. parad. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vectigal«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3378-3379.
remissio

remissio [Georges-1913]

... Sache, das Zurücksenden, Zurückwerfen, splendoris, Vitr. 7, 3, 9. – II) das Nachlassen ... ... laboris, Varro: poenae, Cic.: morbi, Cic.: animi, die geistige Abspannung, Liv.: febris, Cels.: continui clamoris, Cornif. rhet.: usus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2306.
infirmus

infirmus [Georges-1913]

īnfīrmus , a, um, schwach (Ggstz. validus, ... ... 16, 35. – 2) insbes.: a) körperl. angegriffen = abgespannt, sum admodum infirmus, Cic. Acad. 1, 14. – u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infirmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 243.
abalieno

abalieno [Georges-1913]

ab-aliēno , āvī, ātum, āre, durch Weggeben an einen ... ... , 60, 15. – 2) Neigung u. Gemüt entfremden, abwendig-, abspenstig machen von usw., gleichgültig machen gegen usw. (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abalieno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 6-7.
annumero

annumero [Georges-1913]

... ann. verba, sed appendere, gleichs. zuzählen (einzeln aussprechen), Cic.: ebenso omnes imputare et velut ann. litteras, Quint. – quas (fraxinos et populos) perspicuus amnis velut mersas viridi imagine adnumerat, abspiegelt, Plin. ep. 8, 4, 4. – prägn., a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
horresco

horresco [Georges-1913]

horrēsco , horruī, ere (Inchoat. v. horreo ... ... . mortem, Stat. – m. folg. Infin., quod sacrificium nemo vir adspicere non horruit, Cic. de har. resp. 37: horrescit animus omnia recensere, Amm. – β) mit tiefem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3079.
defectus [2]

defectus [2] [Georges-1913]

... Abfall, die Abtrünnigkeit, Spartanorum, Curt. 7, 4 (19), 39: legionum, Capit. Opil. ... ... Schwinden der Kräfte, die Entkräftung, Schwäche, membrorum, Abspannung, Cael. Aur. acut. 3, 20, 194: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1954.
descisco

descisco [Georges-1913]

... descissent, nach dem offenen Abfall der Fidenaten, Liv.: desc. suā sponte (Ggstz. ad defectionem sollicitari), Liv.: desc. a populo Romano, ... ... abweichen, u. mit dem term. ad quem wohin abspringen, sich wenden, sich neigen, auf etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2075-2076.
abwenden

abwenden [Georges-1910]

... od. se avertere ab alqo; avertere vultum a conspectu alcis. – die Augen a., s. ... ... Bitten, auf höfliche Weise). – zur A. einer möglichen Gefahr, contra suspicionem periculi. – abwendig , s. abspenstig, abtrünnig. – Abwendung , die, s. Abwenden, das.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 54-55.
diffindo

diffindo [Georges-1913]

... , fidī, fissum, ere (dis u. findo), zerspalten, spaltend zerteilen, I) eig. saxum, Cic. ... ... nihil hinc diffindere possum, ich kann nichts von dem (was du gesagt) abspalten (abzwacken, abhandeln) = ich muß deiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diffindo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2148.
ramentum

ramentum [Georges-1913]

... gröber als scobis), der Abgang, die Späne, Splitter, ferri, Hammerschlag, Eisenspäne, Lucr.: ligni, Sägespäne, Plin.: eboris, Plin.: auri ... ... auri massa), Plin.: salis, Plin.: papyri, Plin.: ramenta sulphure adspersa ignem ex intervallo trahunt, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ramentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2190.
hebdomas

hebdomas [Georges-1913]

hebdomas , adis, Akk. ada, f. (εβδ ... ... 16, 9, 3: septima, der siebenmal siebente Tag (als die Anfangsperiode der Entwicklung des Menschen im Mutterleib), Varro fr. bei Gell. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebdomas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3018-3019.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Traumnovelle

Traumnovelle

Die vordergründig glückliche Ehe von Albertine und Fridolin verbirgt die ungestillten erotischen Begierden der beiden Partner, die sich in nächtlichen Eskapaden entladen. Schnitzlers Ergriffenheit von der Triebnatur des Menschen begleitet ihn seit seiner frühen Bekanntschaft mit Sigmund Freud, dessen Lehre er in seinem Werk literarisch spiegelt. Die Traumnovelle wurde 1999 unter dem Titel »Eyes Wide Shut« von Stanley Kubrick verfilmt.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon