Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
prytanis

prytanis [Georges-1913]

prytanis , Akk. in, m. (πρύτανις), eine der höchsten obrigkeitlichen Personen in einigen griechischen Staaten, der Prytane, Sen. de tranqu. anim. 4, 5 H.: Akk. -in, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prytanis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2053.
botanismos

botanismos [Georges-1913]

botanismos , ī, m. (βοτανισμός), das Ausjäten des Unkrauts, Plin. 18, 169.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »botanismos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 856.
platanista

platanista [Georges-1913]

platanista , ae, m. (πλατανιστής), ein uns unbekannter Fisch, Plin. 9, 46.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »platanista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1732.
τίτανις

τίτανις [Pape-1880]

τίτανις , ἡ , = τίτανος , Alex. Trall .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τίτανις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1120.
πρύτανις

πρύτανις [Pape-1880]

πρύτανις , ὁ , der Prytan, eigtl. Fürst, Herrscher, ... ... 58, der König Hiero; μακάρων πρύτανις , Aesch. Prom . 169, Zeus; Κρόνιε πρύτανι , ... ... D . übh. Hauptperson, Meister, wie Herodot Ἰάδος ἀρχαίης ἱστορίης πρύτανις heißt, Ep. ad . 533 ( App . 212); ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πρύτανις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 802.
βοτανισμός

βοτανισμός [Pape-1880]

βοτανισμός , ὁ , das Ausjäten des Unkrauts, Geop .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »βοτανισμός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 455.
πλατάνιστος

πλατάνιστος [Pape-1880]

πλατάνιστος , ἡ , = πλάτανος ; Il . 2, 307. 310; Her . 5, 119; Ap. Rh . 2, 733; χλοερά , Thall . 4 (IX, 220).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατάνιστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατανιστής

πλατανιστής [Pape-1880]

πλατανιστής , ὁ , dor. πλατανιστάς , 1) = πλατανών , Paus . 3, 14, 8. – 2) ein unbekannter Fisch, Plin. H. N . 9, 15.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατανιστής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατανιστοῦς

πλατανιστοῦς [Pape-1880]

πλατανιστοῦς , ὁ , zsgzgn statt πλατανιστόεις , = πλατανών , Theogn . 882.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατανιστοῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
πλατανίστινος

πλατανίστινος [Pape-1880]

πλατανίστινος , = πλατάνιος , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλατανίστινος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 626.
Caelimontanus

Caelimontanus [Georges-1913]

... Caelimontānus , a, um (Caelimontium), zum Cälimontium gehörig, cälimontanisch, campus Caelemontanus (so!), Corp. inscr. Lat. 6, ... ... subst., Caelimontāna, ae, f. (sc. porta), das cälimontanische Tor, Cic. Pis. 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caelimontanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 901.
Leda [2]

Leda [2] [Georges-1913]

... ;α), Tochter des Thestius, Gemahlin des spartanischen Königs Tyndareus, die von Zeus (Jupiter), der sich ihr in der ... ... Lēdaeus , a, um, ledäisch, auch poet. für spartanisch, Helena, Verg.: Hermione, Enkelin der Leda, Verg.: di ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leda [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 603.
Acci

Acci [Georges-1913]

Accī , ōrum, m., röm. Kolonie im tarrakon. Hispanien, ... ... Lat. 2, 3391. – Dav. Accītānus , a, um, accitanisch, von Acci, colonia, Plin., vollst. colonia Iulia Gemella Accitana, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 56.
Urci

Urci [Georges-1913]

Urcī , ōrum, m., eine Küstenstadt im tarrakon. Hispanien, wahrsch ... ... Anton. 404, 8. – Dav. Urcitānus , a, um, urcitanisch, finis, Mart. Cap. 6. § 627.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Urci«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3314.
mora [2]

mora [2] [Georges-1913]

2. mora , ae, f. (μόρα), eine Abteilung des spartanischen Heeres, die aus vierhundert, fünfhundert, siebenhundert, ja neunhundert Mann bestand, eine More, Nep. Iph. 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mora [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1003.
Calpe

Calpe [Georges-1913]

... 955;πη), hoher Berg an der gaditanischen Meerenge, der mit dem an der afrikan. Küste liegenden Vorgebirge Abyla die ... ... . 7, 8). – Dav. Calpētānus , a, um, kalpetanisch, Avien. progn. 296 (1621) u. Arat. 1024. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calpe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 938.
vireo [2]

vireo [2] [Georges-1913]

2. vireo , ēre (verwandt mit vivo), grünen, ... ... eig.: arbores et vites virent, Cic.: Taygeti virent metalla, vom grünen spartanischen Marmor, Mart.: pectora felle virent, Ov.: serpens squamā virere recenti solet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vireo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3506.
Tinge

Tinge [Georges-1913]

... ). – Dav.: A) Tingitānus , a, um, tingitanisch, provincia, der auch Mauritania Tingitana genannte Teil Mauritaniens, ... ... Tir. 84, 80. – B) Tingitānicus , a, um, tingitanisch, Mauritania, Fest. Ruf. brev. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tinge«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3130.
Titan

Titan [Georges-1910]

Titan , der, Titan. – Titanenkampf , pugna Titanum; bellum, quod Titanes adversus deos gesserunt. – titanisch , s. riesenhaft.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Titan«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2287.
Hecate

Hecate [Georges-1913]

Hecatē , ēs, f. (Ἑκάτη) u ... ... Titanen Persäos od. Perses u. der Asteria, eine thrazische Gottheit, die seit der titanischen Urzeit im Himmel, auf Erden u. im Meere waltet, Glück, Segen u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hecate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3022.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon