conterrāneus , ī, m. (con u. terra), der Landsmann, Plin. nat. hist. praef. § 1.
mediterrāneus , a, um (medius u. terra), mitten im Lande ... ... Innere eines Landes, in mediterraneo, Plin. 3, 10: gew. Plur., mediterranea, zB. mediterranea Galliae petit, Liv.: Caesar a mari non digredi neque mediterranea petere ...
terrāneus mūs , eine unbekannte Mäuseart, Firm. math. 8, 19. p. 224, 39.
terrālis herba , die auch sisymbrium gen. Pflanze, Brunnenkresse, Ps. Apul. herb. 105.
terrassenartig , z.B. aufsteigen, ut gradus consurgere (z.B. v. Felsen).
3. Vada Volaterrāna , ōrum, n., ein südlich von Pisa gelegener Ort und Hafen in Etrurien, j. Torre di Vado, Cic. Quinct. 24. Plin. 3, 50.
Terrainschwierigkeiten , locorum difficultates.
Binnenland , terra od. regio mediterranea. – im Plur. auch loca a mari remota; loca mediterranea u. subst. bl. mediterranea, ōrum, n. ... ... . – im Plur. homines mediterranei u. bl. mediterranei; homines longius ab mari degentes; nationes ...
Erdboden , terrae solum, im Zshg. gew. bl. ... ... Ggstz. zum Ertrag). – terra (die Erde als Boden). – soli natura, ingenium (die natürliche Beschaffenheit des Bodens). – terrae. orbis terrarum (der Inbegriff aller Länder, der ganze Erdkreis); vgl. ...
Erdhaufen , tumulus terrēnus. terrae congestio. – grumus (von ... ... Maulwurf aufgeworfen). – Erdhöhle , terrae caverna (Höhle der Erde). – specus sub terra. specus subterraneus. locusvacuus sub terra, Plur. loca vacua sub terris (unterirdische ...
... Weltfriede , pax humana (Friede auf Erden). – pax terrā marique parta (Friede zu Wasser u. zu Lande ... ... – paxgentium (Friede unter den Völkern). – Stifter des W., terrarum marisque pacator: den W. stiften, terras mareque pacare.
altē , Adv. m. Compar. u ... ... eig.: escendere in malum (Mast) alte, Varr. fr.: alte in terram cadere, Varr. fr.: extollere pugionem, Cic.: cadere, hoch herab, Cic.: se tollere a terra altius, Cic.: altissime evolare, v. Adler, Suet.: alte cinctus, ...
Staub , pulvis. – St. machen, erregen, pulverem movere ... ... resolvi: was St. (Erde) war, wird wieder zu St., quod ex terra fuit, id in terram resolvitur. – Bildl., jmdm. St. in die Augen streuen, alci ...
Dunst , vapor. halītus. nebula (sowohl vom D. der ... ... D.). – exhalatio. exspiratio. aspiratio (Ausdünstung der Erde). – terrae anhelĭtus. ex terra afflatus (von dem aus dem Schlunde aufsteigenden D., der die Pythia begeisterte). ...
... beben , s. zittern. – die Erde bebt, terra movetur od. movet (gerät in Bewegung ... ... od. quatitur (wird erschüttert): die Erde fängt an zu beben, terra intremiscit. – Beben , das, der Erde, terrae motus. – bebend , tremens; tremebundus.
... I) eig.: A) im allg.: ad terram, Enn. u. Plaut.: in humum, Varr.: m. Dat., terrae, Sen. poët.: m. bl. Acc., terram segetemque accidere incendia, Lucr. – B) insbes.: 1) von ...
... od. m. bl. Dat., alqm ad terram, Plaut., od. terrae, Ov.: alcis imaginem solo, Tac.: vasa parietibus, Liv.: caput saxo ... ... eig.: arborem, Caes.: statuam, monumentum, Cic.: infestantes afflixit et ad terram dedit, Suet.: equi virique afflicti (in der Schlacht), ...
Erdfall , terrae labes oder lapsus (als Einfall der ... ... vastus aperitur; plötzlich, vasto ac repentino hiatu terra subsīdit; ein tiefer, in infinitam altitudinem terra desīdit: es entstand ein tiefer E. mitten auf dem ... ... Gebiet entstanden sehr tiefe Erdfälle, in Veliterno agro terra ingentibus cavernis consedit.
Erdstoß , terrae pulsus. – Erdstrich , terrae tractus (als in die Ferne ... ... Gegend). – Erdsturz , s. Erdfall. – Erdteil , pars orbis terrarum. – pars terrarum (z.B. Africa tertia est pars terrarum ...
dī-sulco (dis-sulco), auseinander furchen, übtr., trennen, durchschneiden, terra tenebrarum quae terram lucis penetratione disulcat, Augustin. c. ep. Manich. § 26: columba molliter aërio dissulcans nubila lapsu, Ven. Fort. vit. S. Mart. 4, ...
Buchempfehlung
Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.
220 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro