Ruf , I) im allg.: vocatus (das Rufen). – ... ... an jmd. ergehen lassen, alci munus offerre: einen R. annehmen, condicionem accipere: einen R. nicht annehmen, ihm nicht folgen, condicionem recusare. – ...
dōs , dōtis, f. (do), die Gabe, ... ... (alci), zusagen, s. 2. dico no. II, B. 7: accipere pecuniam ab uxore dotis nomine, Caes.: dare dotem, Ter.: dare dotes filiis ...
Eid , ius iurandum, Genet. iuris iurandi, n. ... ... durch einen Eid verpflichten): sich den Eid ablegen lassen, daß etc., ius iurandum accipere mit Akk. u. Infin. – den Eid halten, ius iurandum servare ...
... : munus suscipere; provinciam capere od. accipere; honorem inchoare: ein. A. verwalten, bekleiden, s. verwalten: ... ... s. abdanken no. I: seines Amtes enthoben werden, successorem accipere: das ist mein A., hoc meum est: tun, was ...
sat ( aus *sate = satis), genug, hinlänglich, ... ... Verg. – sat est m. folg. Infin., nonne id sat erat, accipere ab illo iniuriam? Ter.: perdere posse sat est, Ov.: so auch ...
cōgo , coēgi, coāctum, ere (zsgzg. aus coigo, ... ... .: senatum cogor reprehendere, Cic.: necessario puteos fodere cogebantur, Caes.: ipsi accipere decumas coguntur, Cic.: cogor, quem laudavi semper, reprehendere, Cic.: quod cogerentur ...
Hand , I) eig. u. bildl.: manus (ebenso allgemein ... ... iam in manibus videre victoriam: etwas in die Hände bekommen, alqd in manum accipere (z.B. puerum): in jmds. Hände kommen, geraten, in ...
1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... Werk = der Damm, summi operis fastigium, Curt.: opus accipere (in den Boden aufnehmen), Curt.: opus iacĕre (aufwerfen), Curt.: ...
pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... ullam in partem disputo, Cic.); od. = auf beide Fälle, Cic.: accipere in partem optimam, von der guten, besten Seite aufnehmen, -erklären, ...
co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, Hor. ...
male , Adv. (malus, a, um), Compar. pēius , ... ... . u. Cic., od. unrecht tun, Cic. – alqm m. accipere, jmd. übel empfangen, α) im allg., verbis, Cic. ...
mehr , plures, plura (mehrere, subst. und adj., immer ... ... , z.B. etwas mehr übel nehmen [als ein anderer], alqd in contumeliam accipere magis). – potius (adv. unser »vielmehr, eher, lieber«, sagt aus ...
... zufällig): einen N. von jmd. od. etwas bekommen (erhalten), nomen accipere ab alqo od. ab alqa re; cognomen ex alqa re trahere ... ... (unter dem angenommenen Namen, z.B. per nomen agrorum uligines paludum accipere); sub titulo alcis rei (unter dem Vorwand, z. ...
fāma , ae, f. (φήμη dor. φάμα ... ... u. Infin., Liv.: erat fama, quasi concubinas ipse divelleret, Suet.: famā accipere, durch Gerücht erfahren, Caes.: ut fama loquitur, Vell.: ea fama, ...
Geld , pecunia (das Geld als Masse, im Ggstz. zum ... ... quaestuosum esse: G. – nehmen (d. i. sich bestechen lassen), pecuniam accipere (von jmd., ab alqo): kein G. nehmen, pecuniae resistere: ...
cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. ... ... condicere, s. con-dīco. – alqm cenae adhibere, Quint.: alqm cenā accipere, Suet.: alqm cenā excipere, Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, ...
Zins , I) Steuer: vectīgal. – Z. für ein ... ... no. I, a: Z. von jmd. nehmen, usuram ab alqo accipere: Zinsen bezahlen, en trichten, usuram pendĕre od. solvere; jmdm ...
... auch grate od. (mit großem, mit herzlichem D.) gratissime accipere (z. B. ein Geschenk, munus): mit D. ablehnen (ausschlagen), alqd grat iā rei acceptā non accipere. – jmdm. etwas zu D. machen, probare alci alqd ...
Blut , sanguis (der dünne, die Glieder durchströmende und lebenerhaltende ... ... , consulto et cogitatum facio alqd: etwas mit kaltem B. anhören, segniter accipere alqd. – Blutader , vena. – Blutandrang , impetus sanguinis ...
U. übel, malus (im allg., Adv . ... ... ich nehme Anstoß an etw., es berührt mich etw. unangenehm); in malam partem accipere. in aliam partem accipere ac dictum est (zum Nachteil auslegen): etw. nicht übelnehmen, aequo animo ...
Buchempfehlung
Die vorliegende Übersetzung gibt den wesentlichen Inhalt zweier chinesischer Sammelwerke aus dem ersten vorchristlichen Jahrhundert wieder, die Aufzeichnungen über die Sitten der beiden Vettern Dai De und Dai Schen. In diesen Sammlungen ist der Niederschlag der konfuzianischen Lehre in den Jahrhunderten nach des Meisters Tod enthalten.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.
432 Seiten, 19.80 Euro