Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
benigne

benigne [Georges-1913]

... atque hospitaliter invitare, Liv.: alqm b. accipere, Liv.: b. polliceri, Cic.: b. appellare milites, Sall.: b ... ... ) insbes.: 1) mild, glimpflich, gnädig, benignius interpretari, accipere, ICt.: benignissime rescribere, ICt. – 2) in der Umgangssprache: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813.
approbo

approbo [Georges-1913]

ap-probo (ad-probo), āvī, ātum, āre, I) ... ... officium suum, Cic.: propositionem appr. et firmare, Cic.: obiecta crimina pro approbatis accipere, für erwiesen ansehen, Tac.: appr. eas (quaestiones) de veteribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »approbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 516.
purpura

purpura [Georges-1913]

purpura , ae, f. (πορφύρα ... ... , d.i. Konsulat, Flor.: sumere purpuram, die Tyrannis, Eutr.: accipere purpuram, Eutr.: purpura servit, die Könige, Lucan.: purpuram adorare, Amm ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purpura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092-2093.
fiducia

fiducia [Georges-1913]

fīdūcia , ae, f. (fīdo), das sichere Vertrauen, die Zuversicht, I) eig.: a) im allg.: alcis, ... ... anvertrautes Gut, -Depositum (um es einem Dritten zu übergeben), fiduciam accipere, Cic. top. 42.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fiducia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2754-2755.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... compertum habere, Plin. u. Curt.: consultant, quonam modo ea plurium auditu acciperentur, Tac.: brevi auditu quamvis magna transibat, Tac.: nos cepimus pontificii iuris auditum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
repugno

repugno [Georges-1913]

re-pūgno , āvī, ātum, āre, dagegenstreiten, sich widersetzen, ... ... – haec inter se quam repugnent, plerique non vident, Cic.: repugnat enim recte accipere et invitum reddere, Cic. – PAdi. repūgnāns s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repugno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334.
plausus

plausus [Georges-1913]

plausus , ūs, m. (plaudo), das Klatschen, ... ... u. übtr. der Beifall übh. (Ggstz. sibilus), accipere plausum, Cic.: captare plausus, Cic.: a multitudine maximo clamore atque plausu in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plausus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1734-1735.
schlimm

schlimm [Georges-1910]

schlimm , I) nicht so beschaffen, wie es sein soll te: ... ... extremum est: etwas von der sch. Seite nehmen, alqd in peiorem partem accipere: im schlimmsten Falle, si parum feliciter cesserit. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schlimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
iactura

iactura [Georges-1913]

iactūra , ae, f. (iacio), I) das Überbordwerfen ... ... Liv.: iuris, causae, Cic.: alcis rei iacturam facere, Cic., od. accipere, Liv., od. pati, Col., erleiden: iacturas rei familiaris facere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 9.
Zahlung

Zahlung [Georges-1910]

Zahlung , solutio. – pensio (Auszahlung; auch – die einzelne zu zahlende Summe, die Rate, z.B. prima, altera, tertia). – Z. leisten, ... ... Graeciae): als Z., statt der Z., in solutum (z.B. accipere).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zahlung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2756.
kränken

kränken [Georges-1910]

kränken , fodicare. fodicare animum (absol., wehe tun, von ... ... . nicht k. wollen, alqm offensum nolle: gekränkt werden, iniuriam accipere: sich gekränkt fühlen, aegre od. moleste ferre. – jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kränken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1492-1493.
repulsa

repulsa [Georges-1913]

repulsa , ae, f. (repello), die Zurückweisung, ... ... Cic.: a populo repulsam ferre u. bl. repulsam ferre od. accipere, übergangen werden, durchfallen, Cic.: virtus repulsae nescia, Hor. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repulsa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2334-2335.
Vertrag

Vertrag [Georges-1910]

Vertrag , pactio. pactum (ein förmlicher, rechtskräftiger Vertrag). – ... ... foedere; ex formula (dem Wortlaut des V. gemäß, z.B. milites accipere): einen V. mit jmd. schließen, pacisci od. depacisci cum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2544.
rogatio

rogatio [Georges-1913]

rogātio , ōnis, f. (rogo), I) das Fragen ... ... bl. rogationem ferre, Liv.: rogationem promulgare, Cic.: rogationem perferre, Cic.: rogationem accipere, Cic.: rogationem antiquare, Cic.: recitabat rogationis carmen (das Formular), Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2403.
potatio

potatio [Georges-1913]

pōtātio , ōnis, f. (poto; vgl. Varro LL. ... ... 6, 13, 78. – II) der Trank, mortiferas potationes accipere (v. einer Frau), Ps. Augustin. serm. append. 292, 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »potatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1810.
diadema

diadema [Georges-1913]

diadēma , atis, n. (διάδημα ... ... capiti innectere, Aur. Vict.: regnum et d. deferre uni, Hor.: d. accipere, Tac.: d. assumere, Iustin.: d. ponere, Cic.: cruentum fraternā caede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diadema«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2126.
Abbruch

Abbruch [Georges-1910]

Abbruch , I) das Abbrechen, w. s. – II) Schaden, Nachteil, detrimentum (Ggstz. emolumentum). – jmdm. od. einer Sache A. tun, ... ... Ruhm. gloriae alcis obtrectare. – A. leiden, detrimentum facere od. accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Abbruch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 4.
umarmen

umarmen [Georges-1910]

umarmen , amplecti (umfassen, umarmen). – amplexari (an ... ... in complexum alcis venire: sich von jmd. um. lassen, complexum alcis accipere: sich von jmd. nicht um. lassen, amplexu alcis se subtrahere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »umarmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2352.
Anleihe

Anleihe [Georges-1910]

Anleihe , versura. mutuatio (ersteres Borg, um eine Schuld zu ... ... – bei jmd. eine A. machen, versuram facere ab alqo; mutuam pecuniam accipere ab alqo: durch eine A. bezahlen, versurā solvere od. dissolvere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anleihe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 131.
Mitgift

Mitgift [Georges-1910]

Mitgift , dos. – summa dotis (die Summe, die die M. beträgt). – zur M. gehörig, als M., dotalis. – die M. bestimmen, ... ... filiae nu. bili dotem conferre non posse: eine M. erhalten, dotem accipere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgift«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon